Koi ist krank. Wie halte ich Becken kalt??

Hallo Denise,

nimm die angebotene Hilfe von Meff an :!: :!: :!:

Bei Ihm bist Du in guten Händen :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Denise,

ich hatte das problem so ähnlich auch , wie du ja schon gelesen hattest!
wenn du bzw. dein mann ein bisschen zeit hat kann ich dir eine IH nur empfehlen. bei mir klappt es prima und die paddler fühlen sich pudel wohl.

KVH Bretter 6cm stärke ( guter Baumarkt oder Holzhändler )
Kanthölzer 10x10cm
Winkel Schrauben Dübel
Teichfolie
und ein bisschen Handwerkliches geschick.

hier eine kleine Skize und Foto !
das sind jetzt ca. 3,75qm kostenpunkt für material ca 220€
denke bei euch würde es auch etwas kleineres tun für weniger geld.
 

Anhänge

  • IH.jpg
    IH.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 232
  • PC240354.jpg
    PC240354.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 106
Hallo,
die Sache mit dem Eigenbau ist klasse. Das wird es wahrscheinlich werden.
Jetzt muss ich aber einmal "dumm" fragen. In den Foren liest man über Kois, die bis 0° problemlos überwintern. Die optimale IH Temperatur ist lt. Recherche 22-24°. Ist da ein Mittelwert von ca. 13° nicht ein Kompromiss für die Überwinterung?
 
Hallo Denise,

wenn die Koi gut konditioniert sind sollte die Temparatur 3 Grad nicht unterschreiten. Unter 3 Grad wird es kritisch weil sich die Kiemen kristalisieren können, was zum unweigerlichen Tod führt. Es entstehen nicht reparable Schäden.
Zum Hälterungsbau: Glaubst Du Ihr schafft das mit dem Bau in kurzer Zeit :?: Normalerweise muß neue Teichfolie erstmal ne Weile ausdünsten bevor es zum Besatz kommt.
Ihr habt unter den gegebenen Umständen nicht mehr viel Zeit :!: :!:
Hast Du mit Meff gesprochen :?: Sein angebotener IBC Behälter käme Euch in der jetzigen Situation mehr als gelegen. Nehmt die Hilfe an :!:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich weiss nicht woher die Legende mit den Eiskristallen bei 3°C kommt. Hast Du eine Referenz?

LarsD hat mir das Gegenteil versichert.

Gruss,
Frank
 
Fakten, fakten, fakten

Hallo,
an Meff habe ich mich schon gewandt. Leider sind unsere Haustüren für den Behälter zu schmal. Theoretisch planen wir gerade eine Behausung in unserem Gartenhäuschen. 100 x 100cm sollte realisierbar sein. Mein Mann wird dann gleich alles nachmessen. Einzig die Teichfolie, die auslüften muss, könnte nun noch ein Problem werden. Meff: da würden wir eventl. auf dich zurückkommen.
Würden Eurer Meinung nach die Maße für zwei Kois ausreichen?
Wieviel Grad wird denn bestenfalls benötigt?
Gruß
Denise
 
Hallo Frank,

das ist das erstemal, das ich es in Deiner geschriebenen Version erfahre.
Bin bis jetzt von der Richtigkeit meiner geschriebenen Version ausgegangen. :twisted:

Man lernt eben immer wieder dazu :lol:
Und das ist auch gut so :!: :!: :!:
Vielen Dank Frank

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Denise,

1x1x1 reicht für die beiden Koi :wink:

Bei eingelaufenem Filter würde denke ich auch sowas reichen:

http://www.koi-live.de/ftopic16468.html

Oder schau Dich im Baumarkt nach ner 800 Liter Regentonne um :wink:
Ich würde die Temparatur schon auf 20 Grad bringen. Aber wie schon geschrieben: Immer nur max 2 Grad pro Tag :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Temperaturschwankungen für Haltung im Außenbereich halten

Hallo,
das Projekt Koiumzug ist in vollem Gange. Für weitere Entscheidungen würden wir noch gerne wissen, mit welchem Heizgerät wir Temperaturschwankungen am Besten abfangen könnten.
Vorgesehen ist eine selbstgebaute Vorrichtung. 80x100x140cm im Gartenhaus. Keller eignet sich wegen Lärm doch nicht (Schlagzeug).
Kennt jemand ein, auch im Winter, gut sortieres Geschäft im Nürnberger Raum.
Danke
Denise
 
Oben