Hallo Andre,
1. Propolistinktur ist wasserlöslich. Wenn du den Fisch nach dem Auftragen der Tinktur ins Wasser setzt ist die Wirkung = 0.
Deshalb verwende ich grundsätzlich nur Propolissalbe.
2. Dein Salzbad ist hierfür zu halbherzig weil 3 gr. Salz/ Liter nicht in der Lage sind die Sporen erfolgreich zu töten.
Ich würde jetzt erst mal eine 2te Bütt besorgen und die Salbe.
Jetzt würde ich mit jodfreiem Kochsalz ein Kurzzeitbad über 15 - 20 Minuten in Konzentrationen von 7 bis 15 Gramm pro Liter (je Verfassung des Koi) an drei aufeinanderfolgenden Tagen machen. Sauerstoff nicht vergessen. Den Fisch gut beobachten und sollte er sich auf die Seite drehen, sofort in klares Wasser setzen.
Drei Bäder weil ein Bad nicht sofort alle Sporen töten wird.
Bei Parasiten funktioniert das übrigens auch sehr gut.
Nach jedem Bad den Fisch in die zweite Bütt mit sauberem , temperiertem Wasser setzen. Auch hier Sauerstoff nicht vergessen.
Immer die zweite Bütt mit frischem Wasser befüllen damit die Gefahr minimiert wird das noch lebende Sporen wieder infizieren. Das alte Wasser in den Gully.
Nach dem dritten Bad die Propolissalbe großflächig und dünn verteilen. Das ist auf Fischhaut nicht ganz einfach.
Den Fisch dann noch einige Tage beobachten
@ tolldiving Poropolis wirkt entzündungshemmend, desinfizierend und antimikotisch.
Viele Grüsse
Ortwin