Koi legen sich zeitweise ab...

Moin Hans,

bei einem eingelaufenen System ohne weitere Veränderungen würde ich das bejahen.

Sobald neue / andere Koi hinzukommen oder andere extreme Faktoren, kann sich das ändern.

Gruss

Thomas
 
Doitsufan schrieb:
Moin Hans,

bei einem eingelaufenen System ohne weitere Veränderungen würde ich das bejahen.

Sobald neue / andere Koi hinzukommen oder andere extreme Faktoren, kann sich das ändern.

Gruss

Thomas

Danke Thomas,

ich halte bei mir nach "Kreuzverkeimung" mit anschließendem massiven Costiabefall und dessen Behandlung mit Formalin erstmal die Finger still, die Temp. konstant über 23 Grad und beobachte die Fische und Wasserwerte. Nitrit bereitet noch Sorgen, aber etwas Salz dagegen hilft bekanntlich.
NH3/NH4 ist KEIN Problem, alles gut.
Aber die Nitrifikanten haben die Formalinbehandlung nicht vertragen.
Ach ja, Ozon ist aus und bleibt aus. Durch permanenten Ozoneinsatz mit 0² als Trägergas, könnte es zu einer "Vorschädigung" bei den Fischen gekommen sein, dann "knallte" es nach dem Zusetzen neuer Fische (wobei die 1 Jahr in der IH bei mir waren).

Viele Grüße
Hans
 
Molch schrieb:
Nicole schrieb:
daher ist mir das Verhalten fremd

Hallo Nicole!

Ich sehe die Ursache in der niedrigen Temperatur.
Du hattest in der IH bestimmt 23°C und jetzt 18?

Eine schnelles Herunterfahren des Stoffwechsels quittieren die Koi oft mit Ablegen.

Nein, IH war kälter als der Teich, da sie im Schatten stand.
Daher waren Teich/Ih immer so ca. bis auf 1-2 Grad auf den gleichen Level (IH stand im Schuppen, das Dach erwärmete sich, Teich zb 20 Grad, IH zb 19 Grad).

Habe gestern beim Vortrag in Kiel nochmal mit dem Fischtierarzt Rücksprache gehalten:
Schön die Wasserwerte im Auge behalten und danach auch TWW machen, um Mineralien in den Teich zu bekommen.

Heue morgen war nix am Teich, kein Koi lag, keiner war schlapp, ich denke auch, es liegt an dem Neuteichsyndrom und an den schwankenen Werten.
Sie fressen ja auch normal mit wachsener Begeisterung, aber ich bremse sie ein wenig aus und füttere langsam/wenig, aber steigere nun die Menge immer schrittweise, um den Filter auch mitwachsen zu lassen. Wird schon wieder.
6 Wochen dauert es wohl in der Regel, bis sich das Teichleben einpendelt, das ist ja noch vor dem Herbst, insofern bin ich doch ein wenig entspannter.

Sollte ich Unregelmäßigkeiten wie scheuern, Apathie etc. beobachten, dann werde ich meinen Koiflüsterer oder Fischtierarzt zu Rate ziehen, aber bisher ist es so, das sich ab und an mal die Fische auf den Boden legen, das Verhalten kenne ich nur bei extremen Temperaturschwankungen.

Aber die WW sind ja mörderwichtig, also Test Test Test.....
 
Hallo Nicole,
Nicole schrieb:
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Nicole,
Nicole schrieb:
Aber ihr habt Recht, ich darf nicht ungeduldig sein und beobachte einfach mal weiter.
aus meiner Sicht hast Du ein latentes Problem bezüglich der Kombination der Wasserwerte im Teich.

Ja, stimmt, werde ich mit Sicherheit haben.
Wir testen und steuern ggf. gegen UND sind dazu geduldig.
Dann gib doch mal die Testwerte preis.
 
Ja, folgen heute gegen Abend. Wir können ja in der Woche auch erst gegen Abend messen, nach Feierabend, ich glaube zu verschiedenen Tageszeiten ist blöd, oder?
Soll man immer um die gleiche Zeit messen?
Dann wäre das immer so bei 17.30 Uhr herum...aber wenn das egal ist, dann messe ich gleich...
 
Sooo, mal ein kurzer Bericht, was sich so ergeben hat:

Den Fischen geht es täglich besser. Nachdem wir ja keinen Koidoc ´ranbekommen haben, wurde den Fischen mit viel Wasserwechsel, Geduld und Kanne geholfen.

Die Wasserparameter haben sich einigermaßen eingependelt, Sauerstoffgehalt ist im grünen Bereich, sowie der PH-Wert nun bei stabilen 7,5 liegt.

Ein Fisch war noch ziemlich apathisch und hat nix gefressen, ca. 1 Woche nicht....dann fing er wieder an...ich denke er hat gezahnt, nun holt er erstmal alles wieder auf :lol: , was er verpasst hat.

Die Futtermenge steigere ich täglich, ich bin bei 6 Futtereinheiten pro Tag, das auch alles weggefressen wird wie irre.

Den Fischen geht es also gut, nur das sie sich morgens und abends noch scheuern, aber lange nicht mehr so verrückt wie vor einigen Wochen. Ich hoffe, das sich das Neuteichsyndrom bald endgültig gelegt hat, die Zeichen sprechen dafür :thumright:
Im August kommt nochmal unser Koiflüsterer und macht den berühmten Herbstcheck mit Parameter und Abstrichen und ich denke, da wird nichts weiter sein, aber wenn, dann haben wir noch genügend Zeit vor den kalten Tagen, um einzugreifen.

Also, es lohnte sich, durchzuhalten und den Fischen viel frisches Wasser zu bieten, sowie Ruhe und Extraportionen Leckerlis im Nachhinein als Trost für die außer RAnd und Band geratenen Wasserparameter.

Ich bin eigentlich recht froh, das kein Doc vor Ort war, denn so hätten wir bestimmt was reinkippen müssen an Chemie und das ist mir echt zu wieder!
Insofern lagen wir ja total richtig und ich freue mich, meine Fische so zu erleben, wie ich sie kenne! Total lieb, zahm, verfressen und harmonisch an den Pflanzen nuckelnd :thumright: und in den Teichfalten suchend.....

Sobald sich jemand nähert, kommen sie auch wieder sofort angeschwommen und lassen sich beschmusen, keiner ist apathisch, keiner legt sich mehr ab, alle okay.
Ich freu´mich!
 
Oben