koi nach 1,5 std transport tot

Hoi,

schade schade um den Fisch.

In der Aquaristik sagt man nicht umsonst "Das größte Problem sitzt vor der Scheibe"

Bei diesen Temperaturen und der größe des Koi müssen halt mal diverse Sachen vor dem Abholen geklärt bzw. besorgt werden.

Es gibt so viel Threads in den Foren welche sich mit dem Transport beschäftigen.

Gruß
 
Hallo ,

zu wenig O² , einfach erstickt , :cry: der Arme . Gerade bei so großen Koi geht nix ohne O² in der Tüte über 30 Min. Transportzeit , also schon gar nicht bei diesen Wassertemps wo von vorn herein das Transportwasser schon O² arm ist , denn wer garantiert schon einen reibungslosen Transportverlauf . Stau , Panne etc. . Als Faktor 2 Hinzukommt je Wärmer desto agiler ein Kaltblut , desto höher der Streßfaktor , desto größer der O² Bedarf . Es wäre in dem Fall sogar allemal besser gewesen , den Koirücken gerade mal mit Wasser bedeckt in einer runden Wanne zu transportieren. Da vermischt sich dann nämlich genügend O² aus der Luft in den flachen Wasserkörper . Aber dann kommen die Unkenrufe , " was so wenig Wasser " Skandal . Da wäre er aber noch am Leben . Hätte zur Not auch die Möglichkeit zur Notatmung gehabt . :wink:
 
Habt ihr mit der Luft den Transportbeutel schön prall aufgefüllt?

Oder habt ihr nur Luft ins Wasser geblubbert?

So klingt das Eingangsposting nämlich... :roll:
Ich kann mir nur so erklären, daß der Koi erstickt.

Habe gestern auch 3 Koi ein paar Hundert Kilometer transportiert- das macht gar nichts, wenn man das richtig macht... 8)
 
Hallo ,

wie dem auch sei :D , irgendwas hat er falsch , und du richtig gemacht . Wie schon angedeutet ist nicht zwingend alleinig O² Mangel das Produkt Erstickung . Es ist vielmehr die Summe vieler ungünstiger Faktoren .Deswegen habe ich gerne wegen unvorhersehbarem die 3 bis 5 Fache Sicherheit . Was alles eine Rolle spielt lest selbst . :D Ab 2.3 wird es interessant!

http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ifi/ ... nsport.pdf
 
sorry...aber was ist das denn für eine frage? die beantwortet sich ja von selber..nicht umsonst nehmen händler oder verkäufer reinen sauerstoff...das geht oft auch mit etwas geblubbere gut...oft aber auch nicht...nächste mal vorher denken...
 
http://www.hausundwerkstatt24.de/navi.p ... de3ee51f4a

http://www.hausundwerkstatt24.de/navi.p ... a9b4cde87b


Das reicht falls man nur ab und zu mal einen Koi transportieren möchte.


Bei den Temperaturen macht eine Isolierte Transportbox und ein Kühl Akku schon Sin.

Aber auch einige Tage kein Futter ist sicher keine schlechte Idee.
Es kann aber auch schon ein Kiemenschaden vorhanden gewesen sein.

Den Sauerstoffgehalt hinterher in den Transportwasser sowie Ammoniack zu messen hätte den Koi nicht wieder lebend gemacht aber man hätte sicher mehr zu den Gründen sagen können.
 
Finde solche Aussagen wie : hart aber selberschuld auch nicht hilfreich!

Bin der Meinung dass sich die Person die den Koi gekauft hat bewusst ist das sie zum Teil selbst Schuld ist. Zum Teil schreibe ich darum, weil der Verkäufer den Koi ohne entsprechenden Sauerstoff auch nicht mitgeben sollte.
:?:
 
Sorry aber das zeigt dass ihr nicht wirklich nachgedacht habt, bei dem was ihr da macht ! Es ist ein großer Fisch, große Fische brauchen viel Sauerstoff - in Stresssituationen noch mehr Punkt 1. Die Sauerstofflöslichkeit geht in warmem Wasser rapide nach unten Punkt 2. Mit einer Eheim Luftpumpe aufgepumpter Transportbeutel - dazu braucht man wohl nicht mehr sagen ?! Punkt 3.

Der arme Fisch ist schlicht und einfach erstickt, da ihr nicht für vernünftige Transportbedingungen gesorgt habt :( ! So ist es nunmal.
 
Oben