Rascal23
Mitglied
MK und Trandy Sandy raten zu einen 50% Wasserwechsel vor den Winter.
Vor dem Winter !!!

MK und Trandy Sandy raten zu einen 50% Wasserwechsel vor den Winter.
Es war ja nicht die Rede wann der Wasserwechsel gemacht wird sondern das es grundsätzlich schlecht ist für die Fische eine größere Menge Wasser zu wechseln. Ein großer Wasserwechsel verbessert in den meisten Fällen die Situation im Teich wenn er begründet ist. Das man in einen gut laufenden Teich nicht aus Jux und Tollerei einen größeren Wasserwechsel macht solle jeden einleuchten.Vor dem Winter !!!![]()
Wenn die Wassertempetatur und der PH annähernd gleich sind dann ist das Sch.... Egal in wie vielen Schritten man das macht. Ich warte bis die Teichtemperatur gleich ist mit der Temperatur vom Grundwasser PH ist um 0.3 unterschiedlich und dann wechsle ich die 50 Prozent in 2 Tagen und das seit Jahren.MK meinte ja auch, den großen WW vor dem Winter in mehreren kleinen Schritten durchzuführen.![]()
Ja sicher ist ein Untetschied weil es den Fischen besser geht wenn das Wasser langsam um ein paar Grad wärmer wird wenn sie bei 4 Grad am der Oberfläche schwimmen. 5 Grad langsam ins plus bei diesen Temperaturen tut den Fischen gut wenn die Fische aktiv sind. Muss gleich rausgehen die Pumpe aufdrehenMoin Fredl,
es ist schon ein Unterschied, ob ich vor dem Winter bei ca. 12-14 C° WT einen WW von 1/3 mache,
oder wie der Opener bei 4 C° WT einen WW von 1/3 mache.![]()
wenn die Fische aktiv sind
Und genau deshalb ist es keim Problem einen größeren Wasserwechsel zu machenbund die Temperatur um ein paar Grad zu erhöhenUnd genau deswegen hat sich der Opener ja Sorgen gemacht.![]()
Guten Tag,
Meine Kois schwimmen seit gestern alle an der Oberfläche. Sie bewegen sich langsam aber dennoch stetig.[Bild im Anhang]
Sie schnappen nicht nach Luft, zumindest hab ich das noch nicht gesehen.
Könnte es auch an einem stark vibrierenden Boden liegen? Mein Nachbarn ist eine Firma, welche Beton von Stahl trennt von alten Gebäuden. Dadurch vibrierte die letzten 3 Tage 5h täglich der Boden, dazu hat man es auch noch nen halben Kilometer weit gehört....
Koiteich:
13m3
1.3m tief
7kois, 2 goldfische
Alle haben bereits überwintert
Wasserwerte Messe ich nachher nochmal.
Frage: Was soll ich tun? Wasserwechsel? Filter und Sauerstoffpumpe anschmeißen?
Und genau das sehe ich nicht so.Und genau deshalb ist es keim Problem einen größeren Wasserwechsel zu machenbund die Temperatur um ein paar Grad zu erhöhen
Es gibt keine Wasserschichtung der Temperatur in einem Koiteich der umgewälzt wird. Hab bei meinem mit 2 m Tiefe und 30 qm überall gemessen ohne einen nennenswerten Temperaturunterschied festzustellen LGHallo Marlon,
es kann schon sein dass es am "vibrierenden Boden" liegt. Kois und auch andere Fische können Erschütterungen des Bodens sehr gut wahrnehmen.
Eine andere Möglichkeit könnte auch sein, dass sich das Wasser an der Oberfläche etwas erwärmt hat und sie deshalb aufsteigen. Bei einer Tiefe von 130 cm sollten es aber auch am Grund noch mindestens 4 Grad sein. Du kannst ja mal versuchen die Temperatur am Grund und der Oberfläche zu messen. Würde mir aber nicht zu viele Gedanken machen und einfach mal weiter beobachten, sowas kann immer mal vorkommen. Einen Wasserwechsel würde ich erstmal noch nicht machen und wenn wie schon geschrieben wurde nur ein Teil. Eine Sauerstoffpumpe ist eigentlich nie verkehrt, gerade um den Teich länger eisfrei zuhalten.
Grüße
Wie Du meinst, die Faktenlage sieht anders aus.Das ist Panik macherei