Würde mich echt freuen, welche Info ich zum handeln bekommen könnte. Danke
Abstriche, Untersuchung von Wasser, alles was einen Teich fit halten sollte, wurde von einem Züchter und Teichbauer mit über 40 Jahren Erfahrung gemacht. Wem soll ich vertrauen, wenn nicht dem? Ab morgen muß ich mir jemand anderes suchen, da der bisherige in Rente geht. Ob das Springen jetzt ein Problem oder ein Phänomen ist, und wo das herkommt weiß ich jetzt immer noch nicht. Ich denke schon, dass es meinen recht gut geht. Das Thema hat mich halt interessiert.Beim springen sterben die Fische nicht wenn sie nicht raus soringen. Grösse vom Filter und Durchfluss sind für dieses Problem nicht relevant. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass bei den Abstrichen noch nie Pollen oder Staub gesehen wurden. Wenn jemand mit ausreichend Erfahrung diese gemacht hat muss er das gesehen haben. Wenn jemand privat Abstriche macht erkennt er das oft nicht. Wie schon gesagt, wenn Wasserwechsel zu viel ist, dann muss man halt mit diesem Verhalten leben.
Im übrigen kann man bei einem großen Teich mit geringen Besatz auch alle 2-3 Wochen Teil Wasserwechsel machen. Ich will hier aber niemanden zu etwas überreden, jeder ist am Ende für seinen Teich verantwortlich und anscheinend ist das Springen ja nicht wirklich ein Problem sondern nur ein Phänomen und ich bin mir zu 100 % sicher wo es herkommt.
Im Laufe der Zeit haben das dann mehrere versucht und beim "Klopfen" springen jetzt auch mehrere.
Hallo Uwe,Armin, warum kommen solche wichtigen Infos häufig erst am Schluss?
Auch Koi haben ein gewisses Dressurverhalten, Deine halt etwas ausgeprägter....
Was war nochmal die eigentliche Frage?
Hi Christian und Danke, bin für jeden Hinweis dankbar. Was meinst Du jetzt mit Wasser wechseln? Da gab es ja schon einige interessante Infos und Ratschläge. Komplett wechseln oder 10%, 20%, 30%? Wöchentlich, monatlich, jährlich? Lass mal bitte wissen, wie oft und wieviel Du an Deinem Teich wechselst. Wünsch Dir erstmal einen guten "Rutsch" ins Neue JahrAber was ist denn das Problem Wasser zu wechseln?
Ich mache auch locker 200m3 Wasserwechsel im Jahr. Kostet keine 400 Euro im Jahr mit Gartenwasserzähler
Da wird sich so ein Gartenwasserzähler wohl lohnen,
Moin, werde mal beim Futterlieferanten nachschauen, habe gerade keinen Sack mehr zu Hause. Die Fische muß ich mal abzählen und hochrechnen. Ich kenne so lediglich das Gewicht von zweien.Ich vermisse hier die Angabe wieviel Kg Fisch in diesen 70 m³ gehalten werden und wieviel Kg Futter mit wieviel Protein/Fett gefüttert wird. Wenn der Teich einen Frischwasserbedarf von durchschnittlich 10% pro Woche hat, wären die Kosten für das Leitungswasser sicher erträglich. Eventuell könnten diese Kosten auf der Energieseite auch wieder kompensiert werden, aber dazu braucht es mehr Angaben zur Anlage.