Koi-Teich Anfänger Fragen

Juliann

Mitglied
Servus,
Ich bin neu im Forum und hab einige Fragen. Vor Kurzem hab ich meinen Naturteich geschaufelt, und nun ist die Frage wie es mit den Koi wird.
Teich hat Struktur (Steine), Durchschnittlich ist er 80cm Tief hat aber auch eine tiefere Stelle. Ich schätze ihn auf ca. 7000l Wasser und es ist ein Ständiger Wasseraustausch (Frischwasserzulauf keine Pumpen etc). Ich habe bis jetzt einen Schuppenkarpfen (Lebt im Nebenteich), und möchte mir noch 2-3 Koi zulegen. Die Frage ist welche? Es sollten keine 300€ Fische sein sondern Einjährige nun ist die Frage welche Farbform. Anscheinend gibt es Kois die Zutraulicher sind wie andere, Welche sind das? Ich gib mich mit schönen Einfärbigen zufrieden da die Robuster sind. Wassertemperatur steigt im Jahr auf maximal 17-18 Grad.
Hoffe auf Baldige Rückmeldung Lg Julian
IMG_1365.jpegIMG_1364.jpeg
Der eine Einlauf ist Temporär!
 
Die ehrliche Antwort lautet:
In dem Teich sollten keine Koi gehalten werden.

Der einfache Grund ist die Temperatur.
Die ideale Temperatur für Koi liegt zwischen 23°C und 25°C.
Bei 17°C ist das Immunsystem nie voll auf der Höhe und die Fische sind krankheitsanfälliger und können daher schneller sterben.
 
Offen gesagt allsamt nicht koitauglich.
Goldis tuns auch und sind weit Robuster
Sind immerhin auch Karpfen.
Ist nicht böse gemeint.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Juliann,

wenn man Fragen stellt, besteht die Gefahr das man nicht mit der Antwort zufrieden ist....;)

Der Teich ist nicht ideal für einen Koi..., akzeptiere die Antworten oder ignoriere sie und quäle die Fische .
Bitte höre nur auf, in eine Diskussion zu gehen die Deine Meinung unterstützt bzw. Dein Gewissen beruhigt.

" Schlussendlich sind es doch auch „nur“ Karpfen? Ich denke zu wenn der Teich zu heiß wäre ist es doch schlimmer oder nicht? Lg "

Ein Bein gebrochen ist doch nicht schlimm, zwei ist doch schlimmer...

Auch eine Sichtweise :(

Gruß
 
Veränderungen am Teich sind momentan noch leicht geschehen Welche Tipps habt ihr dass der Teich vielleicht noch Koi tauglich wird?, Heizung, Tiefe? Ich bin Fisch Liebhaber hab auf Aquarium etc. Welches ich seit Jahren betreibe, und möchte nicht als Quäler betrachtet werden.
Lg Julian
 
Hi,
Wie bereits erwähnt wird das so nix.
Woher kommt das Frischwasser? Sicher nicht aus der Leitung, oder?
Ich lese auch nichts von Filter, der ist zwingend notwendig um die Wasserqualität zu bekommen die die Fische brauchen.
Abdichtung gibt es auch keine?
Und so weiter und so fort.
Lies dich hier ein und schaue Youtube Videos.
Dort kannst du sehen wie Koiteiche funktionieren.
Soviel Eigeninitiative sollte möglich sein wenn man ein Tier halten möchte.
Meine Meinung: in dieses Loch gehören keine Fische.
 
Wasser kommt aus Quelle/Bach, Dauerhafter Zulauf, daher kein Filter? (Kein Stehendes Wasser)
Wie gesagt Naturteich dichtet von Natur aus Ich habe den Teich diese Wiche gebaut daher Trübheit etc. Nur geplant wäre ein Fischbesatz nächstes Frühjahr, Wie gesagt mein Schuppi und nach Abänderungen ein paar Koi ( Karpfen lebt seit Jahren bei gleicher Wassertemperatur bei den Forellen nebenan). Mit den Videos hab ich in den letzten Tagen angefangen Lg Julian
 
Zulauf aus Bach ist unkontrollierbar.
Wo läuft das Wasser ab?
Ich vermute oberflächlich. Das heisst du lässt Wasser oben ein und oben ab. Am Grund wird alles sedimentieren und eine Schlammschicht bilden die die Fische ständig aufwirbeln. Du wirst kein klares Wasser bekommen und keine Fische sehen können.
Ist das Loch (Teich möchte ich das nicht nennen) bei euch auf dem Grundstück oder irgendwo im Wald?
Fische/Tiere brauchen tägliche Beobachtung.
Ich gib mich mit schönen Einfärbigen zufrieden da die Robuster sind.
Die Farbe hat nix mit der "Robustheit " zu tun.
Wenn die Blutlinie gesund ist hast du gesunde Fische, sonst halt nicht. Wie bei jedem Zuchttier.
Und wenn ich das so lese scheint dir ja irgendwie doch schon bewusst zu sein, dass es für Koi eigentlich nicht geeignet ist.
 
Wenn es Frischwasser gibt, brauchst du keinen Filter.

Das Problem ist, dass das Wasser zu kalt für Koi ist.

Ja, sie überleben es. Lars Dettmann hatte es selber mal, vor Jahren in seinem Forellenteich, gezeigt.
Wachstum kannst du vergessen, dazu ist das Wasser zu kalt.
Ein stabiles Immunsystem werden sie auch nicht haben.

Der Unterschied zwischen Koi und Wildkarpfen ist leicht erklärt:
Beide laichen mehrere 100.000 Eier ab.
Beim Wildkarpfen stirbt alles was nicht schnell oder robust genug ist.
Die Harten kommen durch und vererben ihre robusten Gene dann weiter.

Beim Koi überleben die schönen Fische, aber diese sind nicht automatisch die robusten Fische.

Beim Fluß sagt man:
Forellenregion
Oberlauf, viel Stömung, niedrige Wassertemperatur

Äschenregion
Barbenregion

Brachsenregion:
hier kommen dann vermehrt Karpfen vor
Unterlauf, ruhiges Gewässer Temperatur auch mal über 20°C

Einfach ausgedrückt haben Karpfen und Forellen ganz andere Lebensansprüche.
 
Servus nochmal, der Teich/Loch ist im Wald nebenan. Ich fahre sowieso dorthin um jeden Tag meine Forellen zu füttern. Auf Wachstum hätte ich es jetzt nicht aus, große Karpfen fang ich lieber ;) . Ich hätte mir gedacht das Einfärbige Robuster sein würden laut Internet zumindest. Das Mit dem Sediment ist mir Klar und hätte mir einen Schlauch Genommen, Schnorchel und Taucherbrille und hätte den abgesaugt? Wasserzulauf ist das ganze Jahr über gewärmt im Frühjahr halt mehr aber sonst Gleichbleibend (Das meiste Kommt aus der Quelle)
 
Mach doch einfach, was anderes willst du doch eh nicht hören.
Nimm 3 Chagoi, die sind einfarbig, robust und fallen in dem Wasser nicht großartig auf. ;):cool:
 
Hallo Juliann,

ein Bekannter hat vor zig Jahren ein ganz ähnliches Projekt versucht. Passt auf dein Vorhaben ziemlich genau.
Ko Kriterium war dann die Temperatur. Gespeist wurde über Quelle. Im Sommer kalt im Winter lausig kalt.
Nach zwei Wintern war es vorbei. Alle tot.
Und bis dahin hatten sie keine Freude.
Deine Ambitionen verstehe ich. Jetzt kannst du dir aussuchen ob du es einfach versuchst oder auf die Redner hier hörst.

Meine Meinung dazu ist das Koihaltung mit diesen Parametern echte Quälerei ist.
Die Koi können sich auch deinem Teich anpassen und überleben ...wie lange? Nun ja das kann auch Jahre gut gehen.
Anpassungsfähig sind Koi auch.
Ob sie dabei Freude haben? Definitiv nicht.
Und das mit den robusten Einfarbigen ist Quatsch.
 
Die Koi sind zwar auch Karpfen, jedoch ist das wie mit den Isländer Ponys und hochgezüchteten Arabern.
Die Isländer können das ganze Jahr bei Wind und Wetter draußen sein.
Der Araber bekommt Lungenentzündung und stirbt.
Glaube es mir. Ich habe zwei Teiche nebeneinander.
Der Koiteich hat Luft, Filter und Wasserwechsel.
Der Karpfenteich hat Luft und etwas Wasserzulauf. Dort haue ich nur Futter rein und die Karpfen wachsen und keiner ist bisher gestorben.
Dagegen die Sensibelchen (Koi) ständig ist etwas, haben dies und haben das.
Und bei Pech sterben ein oder zwei im Frühjahr an EMS.
Parasiten sind auch ständig auf der Aufmerksamkeitsliste........
 
Oben