Koi-Teich und Filter im Winter

naja er hat geschrieben

*2.Im winter natürlich gepumpt siehe 5.000ltr. Pumpe bisher! *

also wenn er es so schreibt gehe ich davon aus das er im sommer schwerkraft hat??

ich hatte noch nie schwerkraft...habe aber mal gehört das wenn man schwerkraft abstellt die rohre platzen könnten wenns friert...stimmt das???
 
Winterbetrieb

Nun hab ich die verschiedensten Antworten!?

Zusammenfassung:

Ohne Filterdurchlauf möglich,für Störe und Kois!


Milchbakterien nicht als Filterstarter in den Teich oder Filter, ja oder nein generell in den Teich =offen!
 
hallo,

klar geht es im winter ohne filter. ich hatte im winter noch nie unsere filter an, auch keine sprudelsteine und auch keine bälle zur abdeckung. lediglich einen heitzstab. alle sind immer bestens durchgekommen!

aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!!! ich persönlich lasse jeglichen "schnickschnack" wie milchsäurebakterien, filterstarter im frühjahr und so nen zeug weg. (halt mir schonmal die ohren zu wenn die beschweren hier wieder eintrudeln)! :twisted: :wink:

mfg andi
 
natürlich den filter nicht im sommer wieder in betrieb nehmen, sondern sobald der frost vorbei ist, und kene gefahr des zufrierens mehr ist.

tschuldigung das ich mich in der schnelle verschrieben habe, aber dumm bin ich nicht.
 
Hallo Leute,
Filter im Winter ausser Betrieb Ok, aber wann ist bei euch Winter :D ich denke das da wohl die Wassertemparatur entscheidend ist oder? Wenn ja, aber welcher Temperatur kann man dann den Filter ausser Betrieb nehmen.
Gruß
Waldi
 
Hallo Andi,
du stellst also ab wenn es frostig ist und was machst du wenn die Temparaturen wieder ansteigen, so wie im Moment es ja scheinbar wird, Nachts um Null Grad, aber es soll ja wieder wärmer werden! Was dann?
Sorry, will dich nicht ärgern, aber möchte keine Fehler machen.
LG
Waldi
 
Ich denke mal man kann nicht frostsichere Filter solange laufen lassen bis der erste ständige Frost da ist. So werde ich es zumindest später machen, es sei denn ich baue den Filter frostsicher. Woran sehe ich nun das es sich nicht nur um einfachen Frost handelt? Ganz einfach, wenn die Eisdecke in zB. Regentonnen 1 cm beträgt und nicht mehr auftaut am Tage. So praktiziere ich es eigentlich jedes Jahr mit allen Regenwasserauffangbehältern und mache sie erst dann leer und Winterfest.
 
Mein Teich hat ab ca 8°C Wassertemperatur Winterruhe.Filter aus,Filtermaterial im Teich versenkt,Pumpen sauber machen,einmotten.Das bleibt so bis die Wassertemperatur im Frühjahr wieder über 8°C geht.Läuft seit Jahren so ohne Probleme.
So ist es bei mir,andere lassen den Filter auch gedrosselt weiter laufen.
 
Bei mir sind die Pumpen abgestellt Filter wurde gereinigt ,Hel_x im Teich versenkt!! Luftsprudler sind angestellt,Eisfreihalter sind installiert und Teich mit einer riesen Baufolie abgedeckt,als Gerüst dienen ausrangierte Folienzeltbügel!
In der regel ist bei mir wie bei Hoshy,auch ohner Verluste schon Jahrelang!!
Gruß Randy
 
unsere filter laufen noch, jedoch gedrosselt. abstellen werde ich sie erst wenn eis auf dem teich ist, bis höchstens 1cm dicke. dann kommt der eisfreihalter rein und dann ist erstmal ruhe bis zum frühjahr. :wink:

mfg andi
 
Sashiko schrieb:
randy schrieb:
...Hel_x im Teich versenkt!...

was genau hast du da versenkt?


vg

maurice

Hallo,

wenn man seinen Filter im Winter ausschaltet, sollte man den Filter entleeren, damit er nicht einfriert und das Filtermaterial (hier Helix) in einen Filtermedienbeutel im Teich versenken, damit die Filtermaterialien mit Filterbakkies besiedelt bleiben um im Frühjahr den Neustart des Filters zu erleichtern.
 
Oben