Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
eine schwimmende pflanzeninsel , die ich auf 90 cm länge erweitert habe .
meine konstruktion muss aber etwas überarbeitet werden .
ich werde unten am boden einen band befestigen , womit ich die seerose am sackboden festbinden kann, damit sie nicht nach oben steigt . der sack muss mit kies ( ich hatte keinen mehr ) befüllt werden, damit der schwimm ring etwas tiefer liegt .
dann müsste es hinhauen !
Bin gespannt ob ob die Stengel den direkten Sonnenkontakt ohne Wasser auf dauer vertragen?
Neuer Blätter und Blüten werden wahrscheinlich auch nur bis an die Oberfläche in der Insel wachsen, somit kannst du sie nicht mehr über den Rand legen.
ja, das ist möglich . einen versuch ist es aber allemal wert .
seerose lose in den teich stellen kann ich aber gleich vergessen, die fische machen alles platt .
ja, das ist möglich . einen versuch ist es aber allemal wert .
seerose lose in den teich stellen kann ich aber gleich vergessen, die fische machen alles platt .
ich hatte es auch versucht, die Seerose eine "Fritz Junge" ist gewachsen
wie Blöd hatte innerhalb von 2 Monaten 6 wunderschöne Blüten, dann
kamen die Koi und nach weiteren 6 Wochen war von der Seerose leider
außer der Wurzel nichts mehr zu sehen.... :-( Nun wächst sie sich wieder
gesund und zwar in einer Regentonne aber nicht mehr im Teich...
Habe ebenfalls 3 Seerosen seit 4Jahren ohne Probleme in Seerosenpflanzkörben auf 1m Wassertiefe stehen.
Das Rhizom ist in Sand gepflanzt und mit grobem Kies abgedeckt.
Es gibt keinerlei probleme mit den Koi (7Stk.)
es ist ja bekannt , dass es bei manchen ohne jegliche probleme geht und bei manchen eben gar nicht .
meine koi zerlegen alles , da bleiben nur ganz kleine stücke übrig . ich hatte seerosen, die waren so groß , dass ich die kaum bis gar nicht tragen konnte . 2009 habe ich den ersten koi gekauft und es folgten einige . keiner von denen hat sich für die seerosen interessiert . 2010 habe ich eine 50+ cm sakuradame gekauft und kaum war die im teich , fing die an seerosen zu rupfen . alles hat gewachelt und man konnte nur ihren schwanz sehen , weil der kopf irgendwo in der seerose steckte . in kürzerster zeit machten es ihr alle anderen nach und es schwammen nur noch stücke von der seerosen an der oberfläche . da war einfach nichts mehr zu machen .
ich habe alles eingesammelt , was irgendwie den eindruck erweckt hat , dass es eventuell überleben könnte und in einem separatem becken eine art krankenstation für sie seerosen geschaffen . eine einzige hat sich bis jetzt erholt und geblüht . welche ? natürlich die gewöhnlichste
nun habe ich eine ordentliche summe in die neue seerosen investiert und hoffe bald sehr ungewöhnliche blüten zu haben :wink:
War bei mir genauso: im alten Teich hatte ich Seerosen ohne Ende und die Koi haben sich nie dafür interessiert. Dann habe ich im neuen Teich einen 60cm Hi Utsuri dazu. Als ich dann ne Seerose rein habe, hat zuerst der Utsuri und dann alle anderen sich draufgestürzt. Die machen es wohl echt alle nach wenn es auch nur einer vormacht :evil: