Koi Wachstum in 1 Jahr - Normal oder Wahnsinn?

Nicole schrieb:
Der Koi rechts, ist der tot?

NEIIIN...- der Kinrin SHOWA war nur als 1. im Betäubungsbecken..- und bis ich den Fotoapperat hatte waren schon die Hautabstriche getätigt.
Daher liegt er "schlafend" auf der Seite...

Zum Vermessen war dies zwar ideal, aber zum fotografieren schaut´s natürlich etwas blöde aus...

Gruß
 
m@d schrieb:
Hi,
schönes Wachstum was würde für Futter verwendet? Anabolika?^^
mf maddin

Hallo Maddin,
kein ANABLOLIKA..-
Bis zum Problem im Sommer/Herbst habe ich hauptsächlich sehr Eiweißreiches bzw. im Verhältnis zum Fettanteil 4:1 und größer verfuttert.
Durch unser Problem mit der Kiemenschwellung sind wir dann aber auf ein GANZJAHRESFUTTER umgestellt mit beseren Verhältnis..- also kein Wachstumsfutter!

Die Koi danken es uns mit abgeheilter Kiemenschwellung und guten Wachtum.

@ Andi...
Bin bis zum Ichtyoproblem im Dezember/Januar bei ca. 19-20°C gewesen.
Erst danach ständig bei 22°-23° in der IH.
Fütterung habe ich allerdings nicht erhöht...wir haben immer zw. 90/100 g pro Tag gefüttert damit wir unter der max. Futtermenge (Fischgewicht, Temperatur, Filter..) lagen.
Laut Futterrechner bei 22° und knapp 14 kg Fischgewicht dürften wir Heute 164 g füttern....- also keine MÄSTUNG...

Gruß Michael
 
hallo michael,

finde ich gut, das die fütterung der fischmenge angemessen ist! :thumright:

die fütterung und die menge davon ist zwar mit ausschlaggebend für ein gutes wachstum der koi, aber nicht der hauptgrund. sondern ebend die konstanten und relativ hohen wassertemperaturen.

habe ich eigentlich schon geschrieben, das du topfische hast?! :wink:

mfg andi
 
Da kan ich Andi nur recht geben, habe selber 2 shusui im Winter im 500 liter AQ. gehalten. Oktober 2010 ca. 7cm. April 2011 nach ca 2 kg futter ca.40cm.
gruss ralf
 
die fütterung und die menge davon ist zwar mit ausschlaggebend für ein gutes wachstum der koi, aber nicht der hauptgrund. sondern ebend die konstanten und relativ hohen wassertemperaturen.

Ausschlaggebend sind die GENE des einzelnen Fisches. Optimale Haltungsbedingungen (u.a. Temperatur), Futter etc. sind das I-Tüpfelchen.
Sieht man schön bei der Aufzucht von Geschwistertieren.
Größen zwischen 30 cm und 5 cm bei 10 Monate alten Geschwistertieren sind möglich.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Michael,
ersteinmal super Fische die Du da hast. Das Wachstum ist ja wirklich super. Würdest Du uns vielleicht verraten, was Du für Futter verwendest?
MfG Stephan :D
 
Colonel Sir schrieb:
Hallo Michael,
ersteinmal super Fische die Du da hast. Das Wachstum ist ja wirklich super. Würdest Du uns vielleicht verraten, was Du für Futter verwendest?
MfG Stephan :D

Hi Stefan, ganz normales Ganzjahresfutter.... - ich bestelle das bei....(na na na - keine Schleichwerbung - ich schreib dir ne PN)

Gruß Michael
 
2. Jahr nach Kauf bzw. Wachstum nach einem weiteren Jahr

Hallo zusammen..
wieder ist ein Jahr vorbei und die Koi wandern von der IH in den Aussenteich...
Alle KOI haben wieder GEWALTIG zugelegt.
Wie bereits letztes Jahr geschrieben, immer zw. 21-22°C und Fütterung eher im 0,5%-Bereich der Futtermenge zum Körpergewicht.

Als erstes unser Wachstumswunder "Obelix" - Hi Utsuri
Kaufdatum 07.05.2010 - 14 cm
1. Jahr - 11.05.2010 - 53 cm
Ende des Sommers - 15.10.2011 - 59 cm
2. Jahr - 26.05.2012 - 72 cm


zum Vergleich vor 1 Jahr...


dann unser Ginrin-Showa "Staubsauger" - der ist höher wie lang :)
darum liegt der auch bei wenig Wasser immer "seitlich" ....
11.05.11 - 51 cm
Ende Sommer - 15.10.11 - 55 cm
nach einem weiteren Jahr - 25.05.2012 - 62cm
[/URL

zum Vergleich - Mai 2011

[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2903/lbh8ucqi_jpg.htm]


dann unser Mukashi Ogon - oder doch ein Hariwake??
Ist egal - ..- Flipper ..
Wachstum v. Mai 2011 - 55cm
nach einem weiteren Jahr Mai 2012 - 67 cm


zum Größenvergleich Mai 2011
http://img810.imageshack.us/img810/2415/p1060534j.jpg

zum Schluss unser Chagoi-Männchen..- leider nicht mit dem erhofften Wachstum - aber dennoch nicht so schlecht....
Kaufdatum 07.05.2010 - 15 cm
1. Jahr - 11.05.2010 - 53 cm
Ende des Sommers - 15.10.2011 - 41 cm
2. Jahr - 26.05.2012 - 50 cm

nochmal zum Vergleich vor 1 Jahr...


leider ohne Foto´s -
unser Kohaku-Männchen - Längenzuwachs um 9 cm auf 57 cm Länge..
unser Kumonryo - Längenzuwachs um 8 cm auf 61 cm Länge...

Liebe Grüße
Michael
 

Anhänge

  • P1070406.JPG
    P1070406.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 1.174
pischi schrieb:
sag mal... schwimmen die in kühlwasser vom benachbarten atomkraftwerk? die gehen ja ab wie schmidts katze vom wachstum her
Hallo
Wenn im Teich genau so wenig Wasser wie in dem Maurerkübel ist,
können die sich nicht sonderlich viel bewegen und werden deshalb so schnell wachsen. :evil:

Gruß Martin der das nicht sonderlich lustig findet wie die Koi hier gezeigt werden
 
größere Wanne..

Hallo zusammen..
das hab ich mir gedacht, dass bezüglich meines Maurerkübels einige Kommentare kommen.
Zu Eurer Beruhigung - habe mir gestern eine 80er runde Wanne bestellt.
Woher sollte ich wissen, dass die Dinger so wachsen.

Zum Thema Wassermenge im Behälter...

Wir, das heißt meine Frau und ich mussten die Koi aus dem Keller nach oben tragen.. (GEWICHT...)
Dabei liegen die Koi im Koi-Umsetz-Schlauch innerhalb der teilgefüllten Wanne.
Kurz vor dem Einbringen in den Teich nochmals kurz fotografiert bzw. den Koi-Schlauch abgezogen...- daher schauts sehr wenig aus.

Habe mir jetzt Koi-Transportbeutel besorgt.
Damit sollte es in Zukunft noch schonender und einfacher
passieren..

LG
 
Hallo Michael,

fütterst du auch das sagenumwogene Futter aus der Schweiz :lol:

Turbowachstum bei 1% vom Körpergewicht ist ungewöhnlich, namhafte Züchter sprechen von 3% bei mind 23 Grad.

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
Hallo Michael,

fütterst du auch das sagenumwogene Futter aus der Schweiz :lol:

Turbowachstum bei 1% vom Körpergewicht ist ungewöhnlich, namhafte Züchter sprechen von 3% bei mind 23 Grad.

Viele Grüsse
Hans

Hallo Hans..- jetzt mal keine Schleichwerbung - und man möge es mir verzeihen.
Ausser dass der Rainer Thanner mit der Lieferung dann nicht mehr hinterherkommt.
Also- hab jetzt ja schon alles gesagt.
Seitdem keine Probs mehr mit Kiemen - und das wirklich über den gesamten Winter zwischen 60 und 90 gramm Futter am Tag.
Fütterung 2-3x täglich!

LG
 
Oben