Koi ZUUU aktiv bei 4 Grad Wassertemperatur????

mauu1965

Mitglied
Hallöchen,

nachdem, was ich hier so alles an Schreckensbotschaften lese, bin ich wirklich soooo froh, mich an Eure Tips gehalten zu haben. Tausend Dank nochmals dafür!!!!!

Es tut mir auch wirklich leid, was manche Fische und deren Menschen in den letzten Wochen durchgemacht haben...... :( :( :(

Zusammenfassend: ich habe unseren 12.000 l Teich, Steilwände, 1,40m tief, seit Oktober mit Styrodurplatten und PE-Bällen abgedeckt. Filter und gedrosselte Pumpe laufen durch, kein Sprudler, dafür 2 Oxidatoren (O2 liegt so bei ca 9-10), 2KW Heizung, die bei ca. 4 Grad WT angeht (bis heute KEINEN nennenswerten Strommehrverbrauch).

Ich hatte so die letzten Wochen fast konstante 4-4,5 Grad, kein Eis auf dem Teich und im Futtersichtfenster. Ganz selten war ein Hauch von Eis zwischen den PE-Bällen. Das war dann als wir so ca. -15 Grad hatten.

Alle 13 (in diesem Fall bestimmt eine Glückszahl) Koi sind so munter, dass sie jeden 2.-3. Tag im Sichtfenster um Futter betteln. Einige kommen sogar ganz zur Oberfläche und sperren die Münder aus dem Wasser.
Als Futter erhalten sie dann ETWAS Wintersinkfutter und etwas Weat Germ Winterfutter.

Was ich hier so lese kommt mir das eher ungewöhnlich AKTIV vor.
Die Wasserwerte sind optimal, so dass ich davon ausgehe, dass sie alles fressen und nichts am Boden gammelt.....

Kann es sein, dass sie aufgrund der regelmässigen Futtergabe selbst bei diesen Temperaturen noch so fit sind oder ob Ihr andere Gründe vermutet????

Nicht, dass ich mich beschweren würde, im Gegenteil..... bis so froh dass es allen so gut geht!!! Hätte es nur nicht so erwartet. Es ist der 1. Winter mit den Koi und sie waren alle erst in ihrem 2. Lebensjahr zw. 15-40 cm.

Ich kann nur wieder wiederholen, was hier so viele predigen: Teiche abdecken scheint wirklich sehr wichtig zu sein!!!

Liebe Grüße
Delia
 
????????
Hat denn wirklich niemand auch dieses Verhalten????
Bei so vielen lese ich die gleichen Temperaturen wie bei uns im Teich (z. ZT. 4,2 Grad), aber da sind die Fische dann meist ganz ruhig am Teichboden....

Gestern bei Sonnenschein war es ganz extrem: sobald ich die Doppelstegplatte vom Fenster weggenommen hatte, kamen so nach und nach alle nach oben, haben gefressen und gebettelt. So ging das den ganzen Tag...... bei 4,2 Grad!!!!!
Weil ich Ihnen mittags schon Futter gegeben hatte und sie doch immer wieder neu bettelten habe ich mich "überreden" lassen, noch ein paar Reisleckerlies zu zerbröseln.
Vorhin als ich zum Teich kam stand mein Chagoi schon wieder bettelnd bereit. Werde allerdings erst wieder frühestens nach 2-3 Tagen füttern.

Mache ich vielleicht etwas falsch, füttere zu oft, so dass sie so aktiv werden weil sie Energiezuvor haben.
Eigentlich dürften sie ja bei dieser Temperatur gar kein Futter annehmen.

???????

Würde mich wirklich über ein paar Meinungen freuen

Viele Grüße
Delia
 
mauu1965 schrieb:
Hat denn wirklich niemand auch dieses Verhalten????
Hallo Delia,
sicher haben andere auch so ein Verhalten. Soooo ungewöhnlich ist das nicht glaube ich. Auch bei mir schwimmen die Fische immer wieder mal langsam durch den Teich. Ich vermute das dieses Verhalten daran liegt das wir die Filter laufen lassen und deswegen die Wassertemperaturen im Teich ziemlich gleichmässig sind. Wären die Filter aus würden sich wohl auch die Fische mehr am Grund aufhalten und nicht ständig rumpaddeln.

mauu1965 schrieb:
Eigentlich dürften sie ja bei dieser Temperatur gar kein Futter annehmen.
Wie kommst du darauf? Sicher nehmen sie auch jetzt Futter an. Blos können sie es halt nicht so schnell verdauen wie bei wärmeren Temperaturen, und auch die Bakterien im Filter arbeiten kaum. Darum soll man auch nicht so viel (oder gar nicht) füttern.

Liebe Grüße

Helmut
 
Hallo Helmut,

auf die Idee mit dem laufenden Filter bin ich natürlich nicht gekommen. Da hast Du bestimmt Recht, wir haben ja doch keine Temperaturschichtung...
ich hätte nur gedacht, dass ich auf jeden Fall füttere, solange sie das Futter annehmen, nur gaaanz wenig, dass jeder ein paar Körnchen bekommt, und das auch nur alle 2-3 Tage.
Aber gestern bei dem tollen Wetter schienen sie so munter als wären über 12 Grad im Teich....

Meine Sorge war nur, dass sie gar nicht zur Winterruhe kommen können, solange ich noch regelmässig füttere.... und viele schreiben immer wieder, unter 6 Grad würden die Fischis gar nichts mehr nehmen...

Dann werde ich mich einfach nur freuen und es als normal ansehen und der Versuchung widerstehen, öfter zu füttern , wenn sie betteln....

wäre es doch schon eeeendlich Frühling!!!!!!

Dankeschön und Dir alles Gute für Deine Fischis
Delia

ach so, ich messe täglich WW, damit nichts bein Füttern schief geht
 
Also unsere sind noch ganz ruhig am Teichboden. Wir haben auch noch keinen Filter an, nur Sauerstoff. Haben heute auch erstmal das letzte Eis aus dem Teich entfernt.
Unsere Wasseroberflächentemperatur beträgt heute 1,5 Grad.

Bin zwar nicht ganz sicher, wieviel Grad in 1,80 m Tiefe sind, aber alle 16 sind auf einem Fleck und es sieht immer noch so aus, als würden sie kuscheln.
Einige fangen jetzt an, sich langsam zu bewegen.

Ich hoffe auch, dass es bald wärmer wird.

Gruß Manu
 
Meine Japaner leben zur Zeit in einem Naturteich, an dem ich letzten Sommer schon die gesamte Technik abgebaut habe. Außer 1,8 Meter Wassertiefe habe ich Ihnen nichts geboten und auch nichts unternommen.

(Ich bin kein Rabenvater, mein Teich ist mit meinem Haus verkauft worden und der Käufer gewährt meinen Lieblingen noch bis Mai Asyl dann wird der Teich zugeschüttet. 350000 Liter 28 x 11m `heul,heul,schnief`, aber ein Teichneubau steht im neuen Haus unmittelbar bevor)

Aber zur Sache:
Ich war heute morgen da und wollte eigentlich nur überprüfen ob das Weidezaungerät zur Reiherabwehr noch Strom hat!
Und ich muss sagen ich habe gedacht ich spinne:
Top fit, hellwach und quietschlebendig als hätten wir 18 Grad Wassertemperatur. Ich war fast geneigt sie zu füttern! Gott sei Dank habe ich noch keins!
Also Du bist nicht allein mit Deinen Frühsportlern.
Ich mache mir auf jeden Fall keine Sorgen! Ich habe eher Sorgen, dass es noch mal richtig kalt wird und dass das denen dann schaden könnte.
 
Da die Nacht sehr warm war, hatten wir heute 2,5 Grad Oberflächenwassertemperatur. Im Moment machen wir grad einen Teilwasserwechsel, obwohl es schon wieder schneit draußen und die Außentemperatur auch grad mal 2,2 Grad plus beträgt.

Ich hoffe, sie halten durch und schaffen es alle.

Gruß Manu
 
Oben