Koibabys im Patronenfilter gefunden,dort lassen????????

Big Mam

Mitglied
Hallo
Heute beim Teich-abschecken,habe ich im Patronen-filter Kleine Koi entdeckt.Diese von der Größe mehr sind als die Kleinen im Becken.
Nun überlege ich ob ich da noch ein paar mehr reinsetzte und zufüttere.
Besser gehts ja für die Kleinen nicht ,schwimmen im sauberen,sauerstoffreichen Wasser und sind dort sicher.

Was meint ihr dazu?

MfG Big Mam
 
hallo,

du muss selbst wissen was du möchtest.
das sie sich darin aber besser entwickelt haben ist aber logisch.
für die ersten wochen der koi befindet sich natürlich das beste
ansatznahrung darin.
in den ersten wochen sollte jungfische in nahrung stehen, das haben
sie da, nur mit der zeit?

michael
 
Je nach dem wie groß deine Koi im Teich sind sollten die kleinen mindestens 5-7 cm haben sonst haben sie schlechte Karten
Aber erwarte keine showtiere wenn sie größer werden sollten
 
Ein " schweigsamer " Dirk :shock: .... schon wieder .... :? Hast Recht :lol:
.... du kannst überraschen .... :stille: :freu:

Big Mam - Lass sie doch , wo sie sind - schaden tut es im Moment nicht , später kannste immernoch umsetzen :wink:
 
Hallo
Also ich hab mir die Sache so überlegt,werde ein paar von den Scheckigen und Größten welche aussuchen und sie in den 1000l Patronenfilter geben.
Dort bleiben sie, bis zum Herbst,dann gehts in die Innenhälterung.
Diese werde ich vorher mit Teichwasser vorbereiten,Filterpatronen vom großen Teich übernehmen.So das das System optimal hoch fahren kann.
Die Hälterung läuft auf Schwerkraft,mit UV,runde 3000l werden es schon sein.

Ich denke da werden sie ne Weile klar kommen.

MfG Big Mam
 
Meine Erfahrung ( scheckig und gross ist sehr schön :wink: ) sind die Kleinen , die Koi , welche farblich anspruchsvoller sind . Ist nicht garantiert , aber ich hab danach " selektiert " :wink:
 
Hallo Big Mam

:lol: Ja - wenn das so einfach wäre , hätten wir nur Koizüchter mit Top Nachwuchs :wink: Hatte das Glück einen 2 . Teich zu betreiben , darin hat meine Frau damals sämmtlichen Laich umgesetzt und dort sind die Eier auch zahlreich geschlüpft . Wieviel - keine Ahnung , selbst den ganzen Winter in der IH , hatt ich Probleme die genaue Anzahl zu bestimmen . Bin jetzt bei mehreren Hundert :lol: , das triffts in Etwa .... . Im Frühjahr sind Alle wieder in den Teich umgezogen und dann in verschiedene Teiche abgegeben worden . Meine " Selektion " umfasst die Fische soweit , wie die neuen Besitzer ihre neuen Fische auswählten ( keiner suchte sich kleine Fische aus )
Dies spielte mir in die Karten , da mir " Jac " ( hoffe der wars auch ) in einem früheren Posting , die Sache mit den intensiveren Farben schrieb ,
würde ihm sogar Recht geben , kann es aber nicht , da ich die Entwicklung der Fische , welche " weg " sind , nicht beurteilen kann . Ca 300 blieben hier und davon haben wir , die beschriebenen 60 aussortiert ( nicht primär nach Grösse , sondern nach Varität , soweit das für uns nachvollziebar war ( Hauptsächlich ging es um ... " der sieht schick aus " ... der bleibt ) Alle Anderen sind zu einem Bekannten gekommen , der einen grossen Naturteich besitzt .

So selektiere ich ( und Frau
:wink: :twisted: )
Wie du das machst , ist dir überlassen und selbst ein Schnellwachsender Koi , kann die Kathegorie " Top " erfüllen .
Deine Koi , dein Geschmack - deine Entscheidung :lol: :lol:
 
hallo,

ich möchte mal ein wenig martin seinen beitrag erweitern.
es ist schon eine sehr interessante sache einige koi aus eigener
nachzucht bei der entwicklung zu beobachtung. auch sind es erfahrungen,
die man nicht missen möchte.
die betonung liegt aber auf einige, und aus meiner sicht sowie meinung
sollten einige auf 10 stück definiert sein. alles darüber ist brotlos, wenn man es nicht professionell betreiben kann.

michael
 
Hallo
Darum geht es uns ,wir wollen einmal die Erfahrung machen,wie es ist Fische groß zu ziehen. Das Spannende daran wie stellt man sich an dabei ,wie entwickeln sie sich ,welches Potenzial steckt in den Fischen.
Auch ein wenig aus Eigennutz so im dreh,schau mal was man auf die Beine gestellt hat.
Aus Spaß an der Freude,ganz einfach.
Wenn wir irgendwann welche abgeben sollten,kommen sie auch nur in vernünftigen Teichen.Wir haben schon Leute weg geschickt als wir erfuhren,sie hätten nur ne Teichschale.

Die Bande kennt das weiße Sieb schon,kaum gesehen machen sie beim abhauen kehrt und lauern.An das Aufzucht-futter wollen sie immer noch nicht richtig ran.
Was kann man noch so füttern?

MfG :D :D :D :D Big Mam
 
Danke Michael , aus meiner Sicht völlig korrekt , entscheidend HIER !!! , war die Sicht meiner Holden :lol: " Alles was geht und dann behalten was gefällt . 10 Stück hab ich ihr zugestanden fürs nächste Jahr , da ich noch mal 10 meiner jetzigen Koi abgebe ( wollt ich zwar nie , aber so herrscht Friede am Teich :wink: )aber als " brotlos " würd ich es dennoch nicht bezeichnen . Ich bekomme schöne Koi , Einige gefallen sogar mir mittlerweile sehr , brauch sie nicht " kaufen " ( mit den dazugehörigen Risiken und Vorsichtsmaßnahmen ) und selbstgezogen sind sie auch noch .... alles was gefällt :lol:

Big Mam - weiss nicht , ob ich es schon mal erwähnte , aber meine sind auf selbstgezogene ( was sonst :lol: ) Artemia abgegangen . Aufwand - etwas , aber " Futterfreude pur . Selbst die , welche schon grösser waren , ansonsten Störfutter / Fischfutter gemahlen ( nicht fein , eher kleiner , sinkt dann nur teilweise - aber viel Dampf :|
 
Hallo Martin69

Hast du ein paar Bilder von deinen kleinen?

Habe heute einen Futterring gebastelt,er ist aber noch nicht optimal.Denn kaum lasse ich die Mücken-larven ins Wasser hauen diese ab.
Durch meine Arbeit schaffe ich es,die Kleinen nur 3-4mal am Tag zu füttern,am We öfter.
Ist dies zu wenig?
Überlege einen kleinen Futterautomat zu installieren.

Dann noch eine Frage,was soll ich mit den Fadenalgen im Becken machen?

Diese haben sich total vermehrt und bilden ein dichtes Gewebe kaum durch zukommen. Die fetten Frösche sitzen bequem oben drauf.Versuch ich sie raus zu ziehen,reis ich die ganzen Wasserpflanzen mit raus.
Können diese ein Problem für die kleinen Fische werden?

MfG Big Mam
 
Hallo Big Mam

Fadenalgen sollten die Kleinen nicht stören , optisch zwar nicht schön , dennoch eine Wasserpflanze :| mit Vor und Nachteilen . Glaube du hast geschrieben , das dein " Aufzuchtbecken " direkt mit dem Teich verbunden ist ?! Raussammeln würd ich , aber Probleme seh ich nicht akut .
Die Mückenlarven , die abtauchen , werden schon gefunden :twisted:

Bilder häng ich mal an - nicht die Besten und nicht aktuell , aber ........
 

Anhänge

  • DSCF2499.JPG
    DSCF2499.JPG
    53 KB · Aufrufe: 205
  • DSCF2503.JPG
    DSCF2503.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 205
  • DSCF2504.JPG
    DSCF2504.JPG
    52 KB · Aufrufe: 205
Oben