Koibabys im Patronenfilter gefunden,dort lassen????????

hallo big man,

wie martin schreibt, die fadenalgen sind nur ein optischer schönheitsfehler.
für deine kleinen racker eine ideeale futterergänzung,da sich etliches zooplankton in den fadenalgen entwickelt und aufhält.
über den tag hält es auch die wasserwerte etwas stabieler und erzeugen
sauerstoff.
eine zusätzliche kleine strömungspumpe in der nacht kann den eigenverbrauch von sauerstoff der algen in der nacht ausgleichen.
hin und wieder solltest du aber etwas mechanisch nachhelfen, da die
abgestorbenen algen auch wieder die wasserwerte negativ beeinflussen.

martin, mit brotlos meine ich. hat man sehr viele, sind sehr oft die hälterungsbedingungen zu klein, die futterverteilung je koi ist nicht
optimal, die wasserquallität leidet u.s.w. u.s.f..
dies führt dazu, das sie am wachstum sowie an entwicklung gehindert
werden. alles was ihnen in den erstenwochen und monaten fehlt, holen sie nie wieder auf.

kleiner tipp, bei der ersten selektion, nur die grössten und dunklen, wenn
nicht gerade platin oder karashi verpaart wurde.

michael
 
kleiner tipp, bei der ersten selektion, nur die grössten und dunklen, wenn
nicht gerade platin oder karashi verpaart wurde.

michael[/quote]

Danke :lol:

Aber das wäre 1 . " professionelle " Selektion :wink: ,und 2. hat meine Frau ein Selektionsverbot ausgesprochen :evil: , hatte nur dafür zu sorgen , das es allen Fischen gut geht . Mehr nicht . Jumbokoi , werd ich mit dieser Methode nicht bekommen , aber das was ich noch habe , wäre wohl auch nicht mehr da . Hatte wenig dunkle und Eltern waren nicht genau bekannt .
 
Hallo Martin und Michael
Freut mich das ihr mich immer noch unterstützt,wenn ich euch auf dem Keks gehe müsst ihr es mir sagen!
Versuche Morgen ein paar Bilder von den Kleinen zu machen,dann könnt ihr ja sagen welche nicht so gut sind.Warum keine hellen ,zählen die Gelben auch dazu?
Aber der Vater ist ein Gelber (jedenfalls am meisten getrieben)und ich finde ihn sehr schick,ohne Schuppen nur auf dem Rücken eine Reihe.Ein Bild von ihm hab ich ja eingestellt.

Martin du hast da ein paar rot bläuliche,mannnnnn komm gerade nicht auf dem Namen.(Schutzui oder so ähnlich) Die haben auf dem Rücken oft große dunkle Schuppen.
Diese hat bei uns später abgelaicht,da wird wohl nichts bei sein.
Ansonsten wäre ich froh wenn unsere Bande erst mal so groß wären,wie die Deinen.Sind doch paar anschauliche mit dabei.
Habe heute versucht ein paar Algen rauszuholen.Wie ihr schon sagtet unten waren einige abgestorben uns sahen ganz grau aus.
Am liebsten möchte ich den ganzen Schnotter rausnehmen und alles neu machen.Genügend Pflanzen hab ich ja.
Bloß ob die Kleinen dies lustig finden wenn ich da rum wühle?

MfG Big Mam
 

Anhänge

  • SD530475.JPG
    SD530475.JPG
    442,4 KB · Aufrufe: 120
Hallo

Glaub mal nicht , das du hier , mit Fragen zum Koi , irgendwem auf den Keks gehst :lol:
Weiss jetzt nicht wie gross dein Nachwuchs ist , daher kann man auch nicht sagen , ob deine " Aufräumaktion " jetzt positiv oder negativ in der Auswirkung ist :wink:
.... Shusui..... meinst du wohl , würde total gern einen gelben davon haben , iss aber hier wohl nicht dabei :lol: :lol: :lol:
 
Hallo

Habe mir heute so ganz nebenbei überlegt.
Wie soll ich die Bande da raus bekommen,wenn sie in die Innenhälterung sollen.
Dies wird ne Menge Zeit und Nerven kosten,hab beim Fotoshooting bald einen Rappel bekommen.
Die ich gerne erwischen wollte, keine Chance musste mich zufrieden geben was durch Zufall im Käscher war.
Mal sehn versuche ein paar Bilder zu laden.

Mfg Big Mam
 

Anhänge

  • SD530478.JPG
    SD530478.JPG
    433,8 KB · Aufrufe: 94
  • SD530477.JPG
    SD530477.JPG
    439,1 KB · Aufrufe: 88
  • SD530492.JPG
    SD530492.JPG
    427,4 KB · Aufrufe: 96
hallo,

jo, das ist schon ein schwieriges unterfangen.
versuch es morgen nocheinmal,vielleicht bekommst du noch einmal 5.
den kleinen zuerkennen im bild 3 rechts kannst du wieder zurücksetzen.
lass mit ihm der natur ihren lauf, vielleicht ist er im teich besser aufgehoben.

15 für den anfang und zum spass an der freude ist doch ok.
möglicherweise kommt im teich der eine oder andere auch noch durch.

michael
 
Hallo Michael
Ne ganz andere Frage,ich habe einen kleinen Vierkammerfilter 80mal 80cm.dort ist eine Kammer gerissen.
Wie bekomme ich den langen Riss wieder zu?
Wenn ich ihn transportiere knack er, kann man Plaste schweißen? (heiß machen)
Ich denke mit Kleben ist da nicht viel zu machen.Wenn wieder Spannung durch das Wasser kommt.

Habt ihr eine Idee??????

MfG Big Mam
 
Das ganze mit den Koi in der Filteranlage hat Vor- und Nachteile.

Großer Vorteil: Zunächst sind die kleinen geschützt und haben mehr als genügend Futter.


Ich würde dir raten, die jungen mit dem Wasser herauszufangen und extra zu setzen. Optimal im Aufzuchtbecken oder speraten Natureich. Dazu eine schöne Portion Sauerstoff und ausreichend Futter, dass kannst du förmlich beim wachsen zusehen.

Denn meine Erfahrungen waren, junge Koi im Filter sind nicht lange dort und wohin sind sie dann. Lösung 1: entweder gestorben oder weiter durch die Schläuche zurück in Teich oder gar in die Pumpe.
 
Hallo

Na iss doch schon ne schicke Bande , die du hast :lol: Rausfischen wird lustig , meine Frau hat 3 Tage gesessen und hier sind nicht mal Pflanzen drin ... :) Allerdings ging es sehr behutsam zu ( wie Frau so ist :wink: )Musst ja nicht alle reinholen , Michael hat es ja schon geschrieben , allerdings weiss ich nicht , ob das jetzige Becken tief genug ist , um nicht durchzufrieren .
Zu deinem Filter - ist der eckig ? Wenn ja , würd ich es mit Scheibenkleber , einen oder zwei Kunststoffflicken und 6 er Schlossschrauben versuchen , weghauen kannste ihn immernoch . Liest sich aber nach einer Innenwand ?
Bilder vieleicht :|
 
Jo Leute die Filterkammern sind rund und gehen unten wie ein Trichter zusammen,enden in einen Ablaufhahn.
Ich dachte dieser wäre super geeignet für die Innenhälterung.
Aber wie bekomme ich das Ding wieder heile?

Die Hälterung steht unten im Keller u.g.w. 2m lang 1,50m breit und 1m hoch und läuft auf Schwerkraft.Ich habe 3 Filter zur Auswahl,einmal 80Liter Tonne als Patronenfilter.Dann eine Art kleinen Riesel-filter mit versch,Matten und Filtermaterialien und zum Schluss diesen 4 Kammer Filter,gefüllt mit Bürsten,Matten und Keramik.

Welche Pumpe wäre optimal,soll ich Wasserpflanzen mit rein geben?Brauche ich dann spezielles Licht für die Pflanzen?
Will den Rücklauf unter Wasser legen, damit der Dreck zum Ablauf hin gespült wird.
Da der Filter höher steht ,kommt beim rein laufen des Wassers genügend Sauerstoff hinein.
Versuch mal eine Zeichnung zu machen.

Habt ihr ein paar Tipps für mich??????

MfG Big Mam
 
Hallo Big Mam

Deine IH hätte somit 3000 ltr , da würd ich gar keine Experimente im Bezug auf " viele Komponenten " und " reparierte " Filter machen . Für diese Grösse bekommst du preiswerte Komplettfilter :wink:
Pflanzen ?
 
Hallo Martin

Warum soll ich einen Filter kaufen wenn ich drei habe,wollt nur wissen welcher optimal wäre. :)
Was ich brauche ist eine passende Pumpe!
Auch macht mir der Bodenablauf sorgen,da die Kleinen nicht mit angesaugt werden.
Falls wir nach Arcen fahren wollt ich mich dort mit Materialien,und Futter eindecken.
Muss mich beeilen damit,das System hoch fahren kann,wenn die kleinen Sch... rein kommen.

Viele Grüße von Big Mam :cry:
 
Oben