Sind das DIE Qualtitätskriterien?
Beispielsweise dürfte gelbe oder braune Färbung von der Futtermenge pro Kubikmeter und dem durchschnittlichen WW abhängen. Mit meinen 200gr /Tag auf 17.000l und 20-25% WW pro Woche wird's vermutlich nicht so leicht gelb, egal welches Futter?
Ein Fettfilm mutet erst mal negativ an, aber ist er das auch? Ist ein staubtrockenes Futter perse besser als eines mit Fettfilm (sofern nicht ranzig!)?
Zu den Kackwürsten hab ich schon verschiedenes gelesen. Die einen meinen, wenn keine festen Würste sondern eine Wolke aus den Fischen kommen, sei das schlecht. Andere meinen, zu feste Würste seien schlecht. Da bei mir ohnehin nichts liegen bleibt und ich keinen Vliesfilter habe, kann ich kaum beurteilen, ob mehr oder weniger Würste bei unterschiedlichem Futter entstehen...
Koi fressen wahnsinnig gern Sticks - auch das ein zweifelhaftes Kriterium? Gut, ein Futter, dass sie gar nicht annehmen, ist vermutlich sinnlos. Aber: habe ich lange ein Futter gegeben, das ihnen schmeckt, kann es schon sein, dass sie aus Gewohnheit auf ein neues zurückhaltend reagieren, weil es anders ist. Vielleicht würden sie begeistert fressen, bekämen sie immer nur das?
Unsere Hunde kommen aus dem Tierschutz und anfangs fressen sie ALLES. Sie haben gelernt nicht wählerisch zu sein, es ging ums Überleben. Sind sie eine Weile bei uns und verwöhnt von meiner Frau, werden sie mäkelig, wohl wissend, dass es Alternativen gibt...