Koiherpes

Hallo zusammen..... :wink:

Das ist ja alles schön und gut.. aber wir haben schon alles menschen möglichstes getan, was wir nur konnten.. Klar, haben wir auch die Parasiten behandelt, keine Frage.... Aber die Bakterien haben uns schon viel viel... mehr Sorgen gemacht :cry: .... Uns wurde von der Tierärzten empfohlen und gesagt, das wir die Kois in Quarantäne setzen und mit Antibiotika behandeln sollen.. Haben wir alles gemacht.. Salzbäder unter anderem auch! Die Wasserwerte sind i.O.. !! Wir prüfen die fast jeden 2ten Tag.... Hoffe, das das Mittel von Herrn Mack wunder zeigt. BIs jetzt noch keine weiteren Verluste! ZUM GLÜCK!!!! :D
 
Hallo suisse,
in gewisser Weise war das schon angeprangert. Da gings nur darum wieder mal einen Beitrag irgendwie aufzugreifen und ihn abzuwerten.
Auf die eigentlichen Probleme des Betroffenen wurde von Nenja zum Beispiel nicht eingangen und weder ein Vorschlag zur Behandlung gemacht, noch irgendetwas genauer dazu hinterfragt.
Die beiden letzten Beiträge von Heinz und dir waren da schon etwas passender und in Ordnung.

Zurück zum Thema.
Die Bakterien, die festgestellt wurden, gelten eigentlich als nicht besonders aggressiv, so dass mich das Ausmaß der Erkrankungen schon wundert. Aeromonas hydrophila wäre z.B. ein deutlich hartnäckigeres Bakterium.
Natürlich sind die Angaben von Matthiaskowa etwas dürftig. Wir haben weder genaue Wasserwerte, noch Daten zu seinem Teich/Filter/Reinigungsmethoden, noch wissen wir, wieviel Parasiten auf den Fischen zu finden waren bzw. mit welchen Medikamenten gerade behandelt werden.
Inwiefern die anderen Koi schon betroffen sind, wissen wir leider auch nicht bzw. welche Größe die Koi überhaupt haben. (Ein junger Koi wird vermutlich schneller Probleme bekommen und eingehen)
Ein Abstrich wäre deshalb meiner Meinung auch mal angebracht.
Denn wenn die Fische schon arg von Parasiten geplagt sind, dann sollte man dagegen auch schleunigst behandeln.
Helfen tuts den Koi nämlich bestimmt nicht, wenn die Kiemen zusätzlich von Parasiten bevölkert sind.
Gegen Bakterien und Kiemenschwellung kann man zusätzlich ja auch mit Salzbäder vorgehen.
Ist vielleicht anfangs auch sinnvoller als gleich mit Chloramin (auch wenn es wahrscheinlich wirkungsvoller ist) zu behandeln, zumal Chloramin ja nicht ganz ungiftig ist und sich meines Wissens auch nicht mit allen Medikamenten verträgt.
Und die Parasiten sollte man eigentlich schnell loswerden.

Ich hoffe für matthiaskowa, dass sich die Sache wieder einrenkt.
Einen derartigen Fall, dass innerhalb kurzer Zeit 15 Koi an Kiemennekrose sterben, die von Parasiten und Bakterien ausgelöst worden sein soll, hab ich bisher (zum Glück) noch nie erlebt.

Grüß,
Gecko
 
Gecko schrieb:
in gewisser Weise war das schon angeprangert. Da gings nur darum wieder mal einen Beitrag irgendwie aufzugreifen und ihn abzuwerten.

Was man selbst bereit ist zu tun, traut man dann auch anderen zu oder wie ?

Ich weiss gar nicht, warum Du Dich jedesmal auf den Schlips getreten fühlst,
wenn Suisse oder ich auch einen Beitrag in einem Threat schreiben, in dem
auch Du aktiv bist.

Unsereins hat bestimmt besseres zu tun, als Dich ständig ärgern zu wollen.
`Ne normale Diskussion wirst Du doch wohl durchstehen, ohne Dich
angegriffen zu fühlen oder uns irgendwas unterstellen zu wollen.
 
Hallo!!

Das sagen viele, das man Herrn Mack vertrauen kann.. und das er schon richtig ahnung hat von dem ganzen... Hoffen wir mal, das er uns das wunderheilmittel gegeben hat :) ... das unsere Kois wieder gesund werden.
 
Oben