Koiherpes

KumpelNemo

Mitglied
Hallo! Ich hätte ein paar Fragen zum Koiherpes (KHV).. Wir haben einen Teich mit 25 m3, Pumpe Oase Promax 2o.ooo, Filter mit UV etc. und hatten 13 große Kois (50cm und größer), 5 2-jährige (25-30 cm), 15 Jährlinge (um die 15 cm) und ca. 50 kleine Kois aus diesem Jahr drin. Nun kamen wir vor knapp zwei Wochen aus dem Urlaub und 8 Kois schwammen mit dem Bauch nach oben. :cry: Einen Tag später war ich mit zweien, die komisch schwammen, beim Tierarzt. Beim Rausfischen habe ich schon gesehen, dass beide an ein paar Stellen diesen Wasserschimmel (Saprolegnia) und Schwierigkeiten beim Atmen hatten. Der Tierarzt hat gleich zwei Fische ins Labor geschickt. Sie hatten nicht nur Wasserschimmel, Bandwürmer, Ektoparasiten & Aeromonaden, sondern auch Koiherpes festgestellt, was uns echt schockiert hat! Die Wasserwerte waren immer normal, die Fische waren immer sehr fit & es gab in den letzten Jahren nie Probleme. Doch jetzt tausend Sachen auf einmal. Zusätzlich dann der Stress durch die Hitzewelle vor 2-3 Wochen.. :( Jedenfalls haben wir dann gleich den Teich abgefischt, alle Fische in große Hälterungsbecken gesetzt und wie vom Tierarzt vorgeschrieben behandelt (FMC, Salz, Medizin,..), was megaaufwändig ist, aber was tut man nicht alles für die Tiere.. Heute ist der letzte stark befallene Koi verstorben. Durchs Veterinäramt wurden wir angewiesen, keine Kois zu verschenken, auszusetzen o.ä. und uns wurde ans Herz gelegt, den Bestand völlig auszuwechseln, weil man den KHV nicht wegbekommt und es auch noch keine Impfung gibt (in Israel forschen die Ärzte angeblich grad, aber hier gibt es noch nichts). Wir haben uns dagegen entschieden, da wir einfach sehr an unseren Fischen hängen! D.h. den Fischen ein möglichst stressfreies Leben bereiten, damit der KHV nicht wieder ausbricht und hoffen, dass es in ein paar Jahren vielleicht eine Impfmöglichkeit gibt.. :!: Hat jemand von Euch da Erfahrungen? Was kann man den Fischen noch Gutes tun? (wir haben mittlerweile noch 8 große und 3 von den 2-jährigen) Die Behandlung vom Tierarzt gegen Pilz, Parasiten etc. ist jetzt fast durch und wir machen den Teich jetzt wieder fit (frisches Wasser, Starterbakterien, neue Filterelemente). Habt Ihr noch irgendwelche Tipps, auf was wir achten sollten? Was wir noch machen könnten für unsere Fische? Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!!!!! Abendliche Grüße
 
...

Hallo Randy,
ja, momentan ist das echt anstrengend!! :( Vor allem fühlt man sich so hilflos.. Wir haben nur zweimal Fische dazu bekommen. Einmal haben wir vor drei Jahren zwei beim Züchter dazu gekauft und ein Jahr später, also vor zwei Jahren, haben wir zwei geschenkt bekommen. Ich denke mal, dass die letzten beiden den Virus "eingeschleppt" haben! Der Arzt hat gesagt, dass das wie beim Menschen ist. D.h. der Virus ist dann irgendwann in allen und bricht aus, wenn die Fische zuviel Stress haben. Wohl jetzt durch Hitze, Parasiten etc.! :cry: Ich hoffe, der heute verstorbene war der letzte. Kann keine toten Kois mehr sehen..
 
Hallo Nemo!

Das Thema ist nicht sehr schön.Ich habe heute nicht die Zeit dir ausführlich Tipps zu geben.Ich schreibe morgen Abend mehr.
Nur eines.Wenn Du unbedingt die Verbleibenden am Leben lassen willst,dann versuche die Fische über die Themperatur zu imonisieren.
Morgen dazu mehr.Versprochen.

Gruß Karlchen :fisch:
 
ich denk hier kann euch jeder verstehn ,wie hilflos man ist,wenn sowas passiert!! : :shock: ich hab dieses jahr kein koi gekauft ,obwohl ich es vorhatte,aber die angst mein bestand zugefährden war zuhoch!!
letztes jahr hab ich nur ein gekauft!
ich weiss das hilft euch kaum weiter,aber vieleicht melden sich noch andere erfahrene koibesitzer!!!
gruss randy
 
Hallo Nemo!

Dein Pech hat mir keine Ruhe gelassen.Also Soviel Zeit muß sein.
KHV ist nicht heilbar.
Die Ansteckung ervolgt über das Wasser.Auch vögel können es von teich zu Teich tragen.Auch einige Parasiten Karpfenlaus u, Egel können Überträger sein.
Jetzt zur Behandlung.
Erhöhe die Wassertemperatur schrittweise auf 31 Grad.
Über Tage gans langsam.Am besten im Quarantänebecken.( Im Außenteich zu teuer.
Diese Temperatur mindestens 2,5 Wochen halten.
Bei diesen Werten wird Virus inactiver.
wichtig.Achte auf genug Sauerstoff im wasser bei diesen Temperaturen.und füttere weniger!
Danach langsam Temperatur runterbringen bis Normaltemperatur.
Benutze Futter welches das Imunsystem stärkt. ( ZB: " Koi-Vits " )
Bedenke aber! Nur diese Fische sind nach der Behandlung immun.
Angeblich können Sie aber neue Fische anstecken ( Auch Später )
Sowas nennt man " latente Träger "
Du müßtes also immer auch die Neuen Fische Immunisieren.
Wichtig! Gebe nie von den Fischen Welche weiter,damit sich die Krankheit zu mindestens auf diesem Weg nicht ausbreiten kann.


Gruß Karlchen


PS. Warte nicht zu lange ,da der Krankheitsverlauf sehr schnell verläuft!
 
Hey Nemo

Schöne Scheisse, dass.

Bedenkt bitte die Tragweite eurer Entscheidung. Sicherlich hängt man an den Tieren, für den einen oder anderen spielt auch der finanzielle Verlust eine Rolle, aber überlegt bitte, dass

- eure Fische auch nach einer "Immunisierung" das Virus ausscheiden können und somit euer Teich und der Bestand eine Gefahr für andere Teiche und Gewässer darstellen kann.

- ein Zukauf neuer Fische sich sehr kompliziert gestalltet.

- ihr evtl. so geschädigte Fische habt (Kiemen usw) dass es Patienten bleiben werden.

- die Sache mit dem "Impfstoff" nichts ist worauf ich bauen würde.


Die Sache mit der "Immunisierung" ist im prinzip nicht schwer, dass sie erfolgreich verläuft ist aber nicht garantiert, und auch nach dieser sind eure Fische Ausscheider mit o.g. Risiko.

Ich habe mich dazu entschlossen an dieser Stelle nicht erklären wie so etwas abläuft da ich der meinung bin dass dies nüchtern betrachtet der absolut falsche Weg wäre und für andere Teiche und Gewässer ein weiteres Problem bzw. Risiko geschaffen wird.

Klar gesagt heisst das, dass es durch euren Teich anderen auch so ergehen könnte wie es euch jetzt ergeht.

Der, wie ich finde, einzig richtige und sinnvolle Weg wäre die Keulung eures Bestandes und die Desinfektion eurer Teichanlage inkl. allem was dazu gehört.

Gruss
Suisse
 
Hallo Suisse!

Ich gebe Dir ja Recht.Es ist ein Risico.
Deshalb empfehle ich auch nichts.
Ich hoffe nie in diese Lage zu kommen.Meine Entscheidung nur für Mich Währe auch die Keulung des Bestandes.Und dann neu anfangen.
Ich glaube auch nicht an einen Impfstoff in geraumer Zeit.
aber das muß jeder für sich entscheiden.


Gruß karlchen.
 
Warum euer Tierarzt die Folgekrankheiten des KHV-Ausbruchs behandelt und euch nicht zur Keulung geraten hat hat ist mir ein Rätsel.

KHV hat nichts mit den Wasserwerten zu tun und die Folgerscheinungen in diesem Fall auch nicht.

Tipp: Sucht euch einen Koidoc, der weiß was er tut.



Ich kann eure Gefühle gut verstehen und ich weiß wie schwer es mir fallen würde, aber ich bin immer noch für`s keulen.

Ihr könnt keine neuen Fische dazukaufen bevor nicht der letzte gestorben ist.
Eure Jungfische können jederzeit bei einem neuen Ausbruch sterben.
Und euer Teich ist eine Gefahrenquelle für andere Teiche.

Lest euch das mal durch:
http://www.alt.koi.de/modules.php?n.... ... &highlight

Dann 1-2 Nächte drüber schlafen und erst dann mit klarem Kopf entscheiden was ihr machen werdet.
 
...

Erstmal danke für Euer Feedback!!! Puh, das klingt ja alles nicht grad positiv! :( Den Link (@razor) konnte ich leider nicht öffnen. Da stand nur "Das Modul ist nicht verfügbar".. Hier in der Nähe gibt es eigentlich keine anderen Koibesitzer und Vögel sitzen auch nie an unserem Teich, d.h. dieses Risiko ist sehr gering. Wir werden erstmal schauen, wie sich unsere restlichen Fische entwickeln & keine neuen Kois dazu kaufen, denn zu einer Keulung können wir uns einfach nicht durchringen.. Das mit der Immunisierung klingt ja nicht schlecht, aber wie kann man das Wasser auf 31 Grad hochheizen im Hälterungsbecken? Man hat ja keine eingebauten Heizplatten..
 
Beileid !

So eine Kacke wünscht man keinem !

Ich halte es für richtig, die restlichen Koi jetzt von ihrer Qual zu erlösen!!

Bei der nächsten Stressituation bricht der Mist doch wieder aus!

Nie mehr andere Fische dazusetzen !

Der latente "Seuchenteich" ist eine Gefahr für die Umwelt.
( da gehört zumindest ein Netz drüber , damit Vögel die Seuche nicht verbreiten)
 
Nochmal ich,

aber nur kurz.....

Du schriebst:
Hier in der Nähe gibt es eigentlich keine anderen Koibesitzer und Vögel sitzen auch nie an unserem Teich, d.h. dieses Risiko ist sehr gering.

Bei euch gibt es keine Flüsse, Bäche, Seen oder Teiche?
...das Virusproblem betrifft nicht nur Koi

Das mit dem "kein Vogel" und was es da noch so gibt, entschuldige aber das ist ein ganz ganz billiger weg sich eine Entscheidung schön zu basteln und Verantwortung bzw Risiko zu überspielen.

Dann steh wenigstens zu dem Risiko was ihr für euch und andere eingeht.
 
@suisse
Gibt es denn eigentlich eine Studie die beweist das wenn man einen immunisierten KHV Koi hat, das die Krankheit sich per "Vogelluftpost" woanders weiterverbreitet?


Ich meine es gab im Web sogar mal eine Tauschbörse nur für KHV "Carrier" Kois - dementsprechend muß es wohl einige Halter in Deutschland mit solchen Tieren im Teich geben und wenn sich das so super einfach durch irgendnen Vogel verbreiten könnte, müßte ganz Deutschland ja mittlerweile durchseucht sein .. . oder nicht .. . :roll:
 
olaf-peter schrieb:
@suisse
Gibt es denn eigentlich eine Studie die beweist das wenn man einen immunisierten KHV Koi hat, das die Krankheit sich per "Vogelluftpost" woanders weiterverbreitet?

Mal anders andersrum gefragt:
Ist es erwiesen dass es nicht so ist?
Auf welcher Seite liegt jetzt das Risiko?
Im übrigen ist das nur ein Punkt an der Sache.


Ich meine es gab im Web sogar mal eine Tauschbörse nur für KHV "Carrier" Kois - dementsprechend muß es wohl einige Halter in Deutschland mit solchen Tieren im Teich geben und wenn sich das so super einfach durch irgendnen Vogel verbreiten könnte, müßte ganz Deutschland ja mittlerweile durchseucht sein .. . oder nicht .. . :roll:

Stimmt...dass mit der Durchseuchung bestreite ich nicht :wink:
 
Das heißt es gibt keine Studie und ist "hören-sagen" oder wie ist das zu verstehen?
(denke mal ist doch auch für andere wichtig zu wissen, was nun stimmt und was nicht)
 
Oben