KumpelNemo
Mitglied
Hallo! Ich hätte ein paar Fragen zum Koiherpes (KHV).. Wir haben einen Teich mit 25 m3, Pumpe Oase Promax 2o.ooo, Filter mit UV etc. und hatten 13 große Kois (50cm und größer), 5 2-jährige (25-30 cm), 15 Jährlinge (um die 15 cm) und ca. 50 kleine Kois aus diesem Jahr drin. Nun kamen wir vor knapp zwei Wochen aus dem Urlaub und 8 Kois schwammen mit dem Bauch nach oben. :cry: Einen Tag später war ich mit zweien, die komisch schwammen, beim Tierarzt. Beim Rausfischen habe ich schon gesehen, dass beide an ein paar Stellen diesen Wasserschimmel (Saprolegnia) und Schwierigkeiten beim Atmen hatten. Der Tierarzt hat gleich zwei Fische ins Labor geschickt. Sie hatten nicht nur Wasserschimmel, Bandwürmer, Ektoparasiten & Aeromonaden, sondern auch Koiherpes festgestellt, was uns echt schockiert hat! Die Wasserwerte waren immer normal, die Fische waren immer sehr fit & es gab in den letzten Jahren nie Probleme. Doch jetzt tausend Sachen auf einmal. Zusätzlich dann der Stress durch die Hitzewelle vor 2-3 Wochen..
Jedenfalls haben wir dann gleich den Teich abgefischt, alle Fische in große Hälterungsbecken gesetzt und wie vom Tierarzt vorgeschrieben behandelt (FMC, Salz, Medizin,..), was megaaufwändig ist, aber was tut man nicht alles für die Tiere.. Heute ist der letzte stark befallene Koi verstorben. Durchs Veterinäramt wurden wir angewiesen, keine Kois zu verschenken, auszusetzen o.ä. und uns wurde ans Herz gelegt, den Bestand völlig auszuwechseln, weil man den KHV nicht wegbekommt und es auch noch keine Impfung gibt (in Israel forschen die Ärzte angeblich grad, aber hier gibt es noch nichts). Wir haben uns dagegen entschieden, da wir einfach sehr an unseren Fischen hängen! D.h. den Fischen ein möglichst stressfreies Leben bereiten, damit der KHV nicht wieder ausbricht und hoffen, dass es in ein paar Jahren vielleicht eine Impfmöglichkeit gibt.. :!: Hat jemand von Euch da Erfahrungen? Was kann man den Fischen noch Gutes tun? (wir haben mittlerweile noch 8 große und 3 von den 2-jährigen) Die Behandlung vom Tierarzt gegen Pilz, Parasiten etc. ist jetzt fast durch und wir machen den Teich jetzt wieder fit (frisches Wasser, Starterbakterien, neue Filterelemente). Habt Ihr noch irgendwelche Tipps, auf was wir achten sollten? Was wir noch machen könnten für unsere Fische? Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!!!!! Abendliche Grüße
