kois im pool

fragtile1

Mitglied
Hallo liebe gemeinde,

erst einmal möchte ich ganz vorne anfangen.ich 6 ca 45 cm grosse und 24 kleine kois zwischen 6 und 8 cm.bis jetzt waren sie in einem 20m2 grossen naturteich mit bachzulauf.da dass grundstück leider verkauft wird brauche ich ein neues zuhause für meine lieblinge.da es mir nicht möglich ist einen teich zu graben (bitte keine antworten von wegen leg halt einen teich an,es geht einfach nicht!!) aber ich einen garten habe,ist mein plan einen grossen pool (7,5m*3,6m*1,3m) mit ca 30000l volumen anzuschaffen.

hat jemand erfahrung mit einer koi poolhaltung?es ist mir bewusst dass es nicht dafür gedacht ist fische darin zu halten.aber ich denke es spricht nichts dagegen!dass mit der poolfolie/beschichtung möchte ich auch aussen vor lassen.ausser jemand kann mir definitiv sagen dass es den kois schadet!ich werde auf jeden fall eine äußerst gründliche reinigung durchführen.

Was muss ich bezüglich der einfahrphase beachten?und wie lange sollte es bei der grösse dauern?was den filter betrifft hab ich gedacht ein 4 tonnensystem mit filterschaum und filterwürfeln zu nehmen und einen uv klärer mit 36 watt.das ganze kostet aber im eigenbau ca 1000 euro.dann seh ich andere fertigsysteme für wesentlich weniger.was würdet ihr mir empfehlen?

und für den winter dachte ich dann daran die kois im keller zu überwintern.müsste doch auch gehn wenn ich das filtersystem von draussen in den keller umbau,und das wasser einfach von draussen in das becken im keller leite und evtl noch ein wenig frischwasser zuführe.was ist hierbei zu beachten?hat jemand auch damit erfahrung?


bin ja mal auf eure reaktion gespannt!
 
Habe ich das richtig verstanden das du zwar den Platz hast aber nicht graben kannst?

Dann baue ir doch einen Hochteich aus Schalsteinen... Wenn es denn möglich ist..
 
So is es.aber ich kann nichts festes dort installieren.es muss praktisch mobil sein,ohne bauliche maßnahmen!was spricht gegen einen pool?da is genauso wasser drin wie in nem teich!
 
gegen ein mobiles Becken spricht ja nichts, aber:
- die Poolfolie enthält Weichmacher die in das Wasser abeggeben werden
- was machst du den im Winter mit den Koi? 1,30 ist nicht gerade tief und komplett oberirdisch. Wenn es dann mal einen richtig knacke kalten Winter gibt friert dir der Pool mächtig zu.

Sei doch mal so net un für dein Profil aus, dann kann ja eventuell ein User aus deiner Nähe dir vorort einpaat Tips geben.
 
Er hat aber doch auch geschrieben, das Er die koi in seine IH im winter verlegen will...

Die Frage ist dann aber auch wie groß willst du die IH bauen?
 
Ja des thema mit den weichmachern war einer der hauptprobleme die ich auch gesehn hab,ABER

1.konnte mir noch niemand sagen ob es wirklich ein grosses problem ist für die fische,jeder sagt es könnte....
2.ist ein pool dafür gemacht dass menschen sich im sommer auch stundenlang im wasser aufhalten.die haut nimmt ja auch einiges auf.wenn auch nicht 24 std jeden tag.und durch die kiemen läufts bei uns ja auch nicht.:-)
3.ist es ja auch nicht so dass die fischis gar nix aushalten.

ich will ihnen natürlich in keiner weise schaden und es für sie so gut wie möglich gestalten.es ist halt etwas womit noch niemand/wenige erfahrung haben.dann muss ich es halt versuchen.


zur IH kann ich sagen dass das becken vorraussichtlich 15000 -20000 l fassen wird.was halt maximal in den kellerraum geht.filter und wasser würde ich vom gartenpool einfach tauschen.evtl mit etwas frischwasser mischen.was meint ihr?
nur mit der temperatur weiss ich nicht wie ich des machen soll.sollte ich unter bzw an 10 grad runtergehn?oder wär es besser die temp höher zu halten?
 
15.000-20.000 Liter für eine IH ist ja schon sehr gut...

Ich möchte mir dieses Jahr auch eine bauen mit ca. 4.000-5.000l

Soll allerdings auch nur als Quarantänebecken verwendet werden und zur Überwinterung einzelner schwächelnder Koi.

Also in der IH so wurde es mir zumindest gesagt sollte man um die 18-20 Grad haben, da dort das Immunsystem der Koi am besten sei...

Eine Überlegung wäre natürlich auch dir von jemandem Teichfolie ind das Becken einschweißen zu lassen. Allerdings weiß ich selber nicht ob selber nicht ob so etwas möglich ist...
 
hey,

filter kann man sich mittlerweile sehr gut selber bauen. nur sollte man schauen, das er auch etwas an durchfluss verträgt. bei 30'000l würde ich mindestens eine 20'000l pumpe nehmen, berücksichtigt man noch den flowverlust. eine stündliche umwälzrate wäre ideal gerade bei hohen besatz. alle zwei stunden passt aber auch.

auch würde ich vor den tonnenfilter noch ein spaltsieb setzen. als filtermedien sind japanmatten und helix die bessere wahl. auch die 36W uvc wird je nach standort des pools etwas knapp bemessen sein. eine 55W wäre besser.

viel glück.

mfg andi
 
Des mit der teichfolie ist mir einfach zu aufwendig wenn wie schon erwähnt keine erfahrumg bzw gefährdung definitiv besteht.ein risiko bleibt,das ist klar.aber ich werde es so versuchen.danke trotzdem für den tip!

was die IH angeht mal ne blöde frage... brauchen die kois denn nicht so etwas wie eine winterruhe?wie soll ich sagen,für ihren lebenszyklus?es muss ja nicht eiskalt sein wie wenn sie draussen wären.oder brauchen sie das nicht?könnt ich sie theoretisch auch das ganze jahr über bei 30 grad halten?ich mein sie laichen ja auch temperaturabhängig oder?

zu dem filter.es geht natürlich um klares wasser,aber ganz wichtig ist dass der filter wartungs bzw reinigungsarm ist!wer will schon öfter filterreinigen als kois beobachten :-)

1.nen vorfilter rein.was wäre hier ideal?ein sifi oder so ein compactsieve 2?oder doch was anderes?
2.300l rechteckige regentonne mit japanmatten.frage wieviele?
3.300l regentonne mit hel-x.aber welche grösse und wieviel?
4.300l regentonne mit hel-x.und wieder die frage welche und wieviel?

Und dann halt noch eine uvc lampe.55w.vielleicht eine kaufempfehlung?

wär das ein funktionierendes system?oder hat jemand so etwas oder was könnte man besser machen?
und es muss eine starke pumpe sein?muss das ganze wasser stündlich komplett umgewälzt werden?

ich hab nix als blöde fragen... :)
 
Hmm, also wenn Du sowieso die Möglichkeit hast eine große IH zu bauen, dann baue die "richtig gut" und investiere das Geld in die Filterung anstatt einen Pool aufzustellen. Der Pool ist meiner Meinung nach etwas kritisch zu betrachten aufgrund der Temperaturschwankungen. Heizt sich schnell auf und kühlt schnell aus. Wenn Du dann das Zeitfenster betrachtest in dem die Koi draußen sein können. Vielleicht 2-3 Monate?

Ich habe auch eine Dauerhafte 20.000 L IH. Funktioniert gut...
 
Hmm des ist ein interessanter ansatz!an des hab ich no ned gedacht...aber dann bekommen die tiere und pflanzen ja nie sonnenlicht!des is doch auch wichtig für die entwicklung und das wohlbefinden!oder kann man das mit bestimmten lampen ausgleichen?
 
Ideal ist natürlich Tageslicht. Fenster vorhanden? Oder möglich nachzurüsten? Ansonsten gibt es auch Tageslicht / Sonnenlicht ähnliche Lampen. Ich nutze z.B. die Navra Bio vital.
Auf Pflanzen hab ich gänzlich verzichtet. Die kann man sonst wo im Raum unterbringen ;-)
Da ich sehe wie viel Dreck (Kot) anfällt kann ich Dir nur raten auf Schwerkraft zu setzen mit einem guten Vorfilter und ausreichender Biologie. Abwasseranschluß im Keller erleichtert das Leben ungemein. Ich mußte mir eine kleine Hebeanlage bauen.
 
Also das mit dem freistehenden Becken würd ich lassen. Keine Ahnung wie das Klima bei dir is aber die Temp. Schwankungen werden deinen fischen sicher enorm zu setzen. Nussfest isolieren und im Sommer vor sonne schützen sonst kocht der Pool. Da wäre eine bessere ih sicher die bessere Lösung.

Hab heuer mit einer tageslicht Lampe getestet und hatte keinen farbverlust mehr, mit den hqi strahlen wars extrem. Zwar mehr licht aber das wars schon.
 
Ja des wirklich ein guter grund gegen das freistehende becken.also ein fenster ist schon im keller.ein kellerfenster halt.is halt ned grad gross.aber mit lampen is des gut auszugleichen meinst du?welche lebensdauer habt ihr bei den lampen?und welchehersteller benutz ihr.
und zum filter.würde der filter wie ich ihn oben beschrieben hab funktionieren?!oder doch anders aufbauen?
danke für die guten antworten und anregungen :idea:
 
Ich schlage vor, Du machst mal eine Skizze vom Keller und zeichnest Da nach Deiner Vorstellung das Becken ein (wie umgesetzt? Gemauert?) und die Filteranlage dazu. Bodenabläufe und Verrohrung nicht vergessen.

Dan sehen wir weiter...
 
Oben