Kois im Schwimmteich

v-maxtom

Mitglied
Kann man in einem Schwimmteich auch Kois halten? Oder ist es besser nicht so gut? Ich überlege nämlich, ob ich einen normalen Teich bauen soll, oder eben halt einen Schwimmteich. Auf jeden Fall möchte ich Kois darin halten und Störe.

Vielen Dank für evtl. Antworten.
 
Hallo,

das ist kein richtiger Teich und kein richtiges Schwimmbad :idea: :roll:

Schwimmbad braucht Zusätze wie Chlor u.a. andere Temperaturen, der
Koiteich ebenso, da muss immer mal behandelt werden gegen Parasiten,
die Wasserwerte für Koi müssen kontrolliert werden und dann eingestellt
werden, Algenmittel usw.usw.

Mache das eine, oder das andere, aber auch ich schwimme mal mit meinen
Koi, wenn ich irgend etwas im Wasser reparieren muss, aber es bleibt ein
Koiteich !

Übrigens Störe werden sehr gross und sind empfindlich gegen Medikamente
die öfter gegen Parasiten eingesetzt werden.
 
ST

Moin

Na das ist ja ein Quatsch!!! Ein Koiteich braucht nicht ständig irgendwelche Medikamente oder Mittelchen!!!!!!!
Und ein Schwimmteich schon gar nicht!!!!
Es gibt etliche Leute die Koi in Schwimmteichen halten. Und da funktioniert das auch!
Ich hatte auch 8 Koi in 100qm Schwimmteich, bis meine Damen vor drei Jahren sagten sagten sie gehen nicht mehr baden mit den Fischen. Nu hab ich Schwimmteich und Koiteich.
Es kommt nur auf den Besatz, die Technik und die Bauform an.
 
Moin
@riwerndrei
Ein Schwimmbad/Pool braucht Chlor,aber kein Schwimmteich :wink:
@v-maxtom
Wenn du in deinem Schwimmteich mit den Paddlern zusammen schwimmen willst,dann gewöhne sie langsam daran.Nicht ins Wasser springen und schön ruhig schwimmen.Das passt.
 
Also ich habe auch einen Koi-Schwimmteich.
der ist 100qm groß und es macht super Spaß wenn die Paddler alle um einem drum mitschwimmen.

ES FUNKTIONIERT
 
moin,
sicher sollte man aber differenzieren.
ein schwimmteich, in dem kinder toben (springen, planschen) ist sicherlich suboptimal ;)
zieht man jedoch ein paar "bahnen", spricht wohl nix gegen.
 
Moin,

mach ich genauso. Der Teich ist primär für die Fische aber drin baden geht auf jeden FAll.
Toben/Springen ist natürlich tabu aber aus dem alter sind wir eh alle lange raus :D
Taucherbrille/Schnorchel und Fische gucken - was gibts besseres :wink:

Ok ok, Greenpeace war auch schon da und haben sich über die Haltungsbedngungen des weissen Wales im mini Teich beschwert, das könnte wir aber dann klären :D
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten hier, ist ja super wie schnell einem geholfen wird.

Jetzt muß ich mal sehen, welche Filteranlage ich mir zulegen werde. Da gibt es ja eine Menge Unterschiede und Meinungen.
Ich wollte mir ein kleines Gartenhäußchen hinsetzen, indem die Filteranlage untergebracht werden soll.
Könnt Ihr mir auch in der Richtung weiterhelfen? was nimmt man am besten?
Der Teich soll ca. 80 qm groß werden.

Vielen Dank und de Grüße an alle.
 
Mach nicht den Fehler den ich gemacht habe und baue zu klein.
Du wirst Dich wundern wie schnell man viel Technik anhäuft die dann irgendwie im Filterhaus untergebracht werden will. Auch sollte man die allgemeinen Dimensionen von Verrohrung etc. nicht unterschätzen.
Ich habe ein Blockbohlen-Häuschen 2X2 m das ist reicht gerade so, hätter aber auch gerne 3X3 und mehr sein können.
 
Ich habe einen Schwimm- und Koiteich. Klappt super. Im Sommer machen wir auch schon mal den Arschbombenkontest und Kinder Planschen auch drin. Ist eine Sache der Gewöhnung. Bilder kann man hier ja nicht mehr im Profil sehen. Aber in einem anderen Forum im Bereich "Hier sind wir" kannst du es dir anschauen.

Problematisch ist ein bisschen der Widerspruch zwischen einem Teich, der sich zu Schwimmzwecken möglichst schnell aufheizen soll und einem Koiteich, der eine möglichst konstante Temperatur haben soll. Außerdem sollte man nicht zu viele Fische reinsetzen. Meine Grenze liegt langfristig so bei 10 größeren Fischen auf meine 55 m³.

Als Technik würde ich einen großen Trommler empfehlen, UVC und natürlich eine Stromsparpumpe.
 

Anhänge

  • Teich und Pflanzenfilter.jpg
    Teich und Pflanzenfilter.jpg
    478,5 KB · Aufrufe: 270
v-maxtom schrieb:
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten hier, ist ja super wie schnell einem geholfen wird.

Jetzt muß ich mal sehen, welche Filteranlage ich mir zulegen werde. Da gibt es ja eine Menge Unterschiede und Meinungen.
Könnt Ihr mir auch in der Richtung weiterhelfen? was nimmt man am besten?
Der Teich soll ca. 80 qm groß werden.

Zuerst solltest Du bedenken, dass Du bei einem Schwimmteich auf 12/24 Volt Technik setzen musst.
Der Markt gibt da nicht allzu viel her, bei 80 m3 wird's noch dünner.
Dies wäre wichtig bei der Planung Deiner Filterung!
 
Hallo @ Molch,

Zuerst solltest Du bedenken, dass Du bei einem Schwimmteich auf 12/24 Volt Technik setzen musst.

Wo steht das ?

Dann ist meine 380 Volt Gegenstromanlage
und die 230 Volt Filterpumpe am Pool wohl illegal ??.

Wer verkauft denn sowas....

Gruß S.Hammer
 
Molch schrieb:
v-maxtom schrieb:
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten hier, ist ja super wie schnell einem geholfen wird.

Jetzt muß ich mal sehen, welche Filteranlage ich mir zulegen werde. Da gibt es ja eine Menge Unterschiede und Meinungen.
Könnt Ihr mir auch in der Richtung weiterhelfen? was nimmt man am besten?
Der Teich soll ca. 80 qm groß werden.

Zuerst solltest Du bedenken, dass Du bei einem Schwimmteich auf 12/24 Volt Technik setzen musst.
Der Markt gibt da nicht allzu viel her, bei 80 m3 wird's noch dünner.
Dies wäre wichtig bei der Planung Deiner Filterung!

Seh ich nicht. Eine RP25000 Plizkopfpumpe hat die Elektrik oberhalb des Wassers. Wo ist das Problem?

Außerdem gibt es doch eine Menge trocken aufgestellte Pumpen.

Bei getauchte Rohrpumpen ist das theoretisch anders. Aber im Fall des Falles fliegt ja auch die Sicherung raus.
 
S.Hammer schrieb:
Hallo @ Molch,

Zuerst solltest Du bedenken, dass Du bei einem Schwimmteich auf 12/24 Volt Technik setzen musst.

Wo steht das ?

Dann ist meine 380 Volt Gegenstromanlage
und die 230 Volt Filterpumpe am Pool wohl illegal ??.

Wer verkauft denn sowas....

Kaufen kannst Du natürlich alles, wie es verbaut wird steht auf einem anderen Blatt.

Externer Pumpenschacht und 2 Meter Abstand der elektrischen Teile wäre die Norm.

Münsteraner schrieb:
Seh ich nicht. Eine RP25000 Plizkopfpumpe hat die Elektrik oberhalb des Wassers. Wo ist das Problem?

Das Problem liegt in erster Linie nicht bei den Pumpen, sondern bei den UVC Geräten.
Bei Glasbruch sind immer stromführende Teile im Wasser.

Mittlerweile sind 24V UVC am Markt.

Münsteraner schrieb:
Aber im Fall des Falles fliegt ja auch die Sicherung raus.

Der FI ist keine Lebensversicherung.
Schwimmteiche sind zusätzlich mit einem Potenzialausgleich zu versehen.
Der FI kann nur auslösen, wenn ein Fehlerstrom gemessen wird.
Ein PE Teich gilt nicht gerade als guter elektrischer Leiter, u.U. bist Du dann der Potenzialausgleich, wenn Du ins Wasser fasst.
Ich denke die wenigsten haben diese zusätzliche Erdung.
Das selbe gilt für IH.

Das soll hier keine Krümelkackerei werden, doch wer VDE missachtet, muss im Schadensfall auch mit dem Staatsanwalt klar kommen.
 
aber der Staatsanwalt kann dich als Geschädigter nicht anklagen, sofern du es selber gebaut hast.

denn eine Körperverletzung kann immer nur ein Dritter dem Geschädigten angedeihen, die selbst verursachte ist strafbefreit.
 
Oben