Kois schnappen nach Luft?

Hallo Robert

Stimmt 30-40 cm reichen auch, ist schon ein wenig her das ich sowas machen muste.

Ich denke ich habe das mal nach einen Gewitter vor 8 Jahren gehabt das die Koi hoch kammen und der Sauerstoff nicht mehr reichte.

Trotz damaliger schon ausreichender Technik war das Wasser plötzlich ohne ausreichenden Sauerstoff , so das es zu diesen Bild kam.
 
Koikoi0 schrieb:
showa65 schrieb:
..Wasserverschwendung ist in so einem Fall ja wohl Latte.
Und langsam nachlaufen lassen ist auch Mumpitz.

Rein! Plätschern! Und sofort!

Über alles andere kann man hinterher nachdenken.

..sehe ich genau so!!

Dann soll es eben so sein,wichtig ist das es schnell passiert und bevor es hier keine weitere Infos wie Wasserwerte und paar Bilder gibt ist das wieder ein rate mal Thread.
 
Also Antworten waren jetzt genug, PNs sicher auch.

Bisher keine Reaktion und das Profil wurde nach mehrfacher Aufforderung auch noch nicht ausgefüllt. Wenigstens der Wohnort sollte IMMER angegeben werden. Erst recht wenn man Hilfe erwartet.

Kann ich immer nur den Kopf schütteln.
 
Hallo zusammen,

vielen vielen Dank für eure vielen Posts und Mühen!!! Wirklich ganz toll!

Ich hab mich hier in einer Kurzschlussreaktion angemeldet, da ich schnell versuchen wollte an Infos zu kommen. Ausserdem weiß ich selber nicht viel über diesen Teich. Und ich weiß selber, dass das an dieser Stelle absolut unverantwortungslos klingt.

Wir werden heute weiter Wasser ablassen und neues zufügen. Eine kleine Eisschicht macht das nur leider leichter. Aber es ist noch ein Bereich frei.

Kann ich denn ein paar Fische vielleicht reinholen? In die Wanne...? Nur wie gefällt den Tieren "frisches Leitungswasser"? Wie macht man sonst?

Heute werden wir weiter Wasser ablassen und frisches zuführen. Aber ob das mit der Kälte jetzt wöchentlich möglich sein wird?....

Ich komme aus dem Raum Osnabrück, genauer gesagt Bramsche.

Herzlichen Dank!
 
wenn du keine möglichkeit hast, die fische über längere zeit innen zu hältern, lass sie lieber im teich. eine wanne ist nur etwas für ein paar stunden maximal. das hieße, dann müssten sie wieder raus in den teich. außerdem bezweifle ich, dass du einen geeigneten filter für die wanne hättest. weiterhin darf der temperaturunterschied nicht mehr als 2 grad betragen. du müsstest also das kalte teichwasser nehmen und dafür sorgen, dass es sich im haus nicht zu schnell erwärmt. pro tag max 3 grad. also lass es lieber, und lass die fische im teich und wechsle, wie oben beschrieben, das wasser. und bitte nicht aufs eis schlagen. das sorgt zusätzlich für stress und kann u.u. zum tod führen. wenn die eisdecke nicht so dick ist,kannst du bequem mit heißem wasser ein loch hinein schmelzen und dort das frische wasser einlassen.
 
Hallo.
Ich komme aus Lienen das wäre nicht so weit bis zu dir.
Heut würde ich es leider nicht schaffen vorbei zu kommen aber morgen könnte ich mir deinen Teich und den Zustand mal ansehen.Wenn du intresse hast dann melde dich.

Gruß
Marcel
 
Masi02 schrieb:
Hallo.
Ich komme aus Lienen das wäre nicht so weit bis zu dir.
Heut würde ich es leider nicht schaffen vorbei zu kommen aber morgen könnte ich mir deinen Teich und den Zustand mal ansehen.Wenn du intresse hast dann melde dich.

Gruß
Marcel

Wenn Bedarf wäre hätte ich auch noch zwei IBC's die ich dir leihen könnte falls du sie rein holen möchtest
 
So Pumpe läuft nun weiter, um mehr Wasser abzupumpen. Mein Freund besorgt gerade noch eine zweite Pumpe, damit es schneller geht...
Problem ist halt die Größe des Teiches mit 50.000 Litern...
Die Pumpe, die gerade läuft fördert auch nur 2.000 L/h... Wir sind da mit Equipment noch nicht so ausgestattet.... :roll:
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir nur oben das "gute" Wasser absaugen und der Dreck bleibt dann doch unten drin...? :(

Reinholen dann wohl auch erstmal flach, da ich keinen Filter für sowas habe.
Marcel, vielen Dank für dein Angebot - ich melde mich!
 
Julia175 schrieb:
So Pumpe läuft nun weiter, um mehr Wasser abzupumpen. Mein Freund besorgt gerade noch eine zweite Pumpe, damit es schneller geht...
Problem ist halt die Größe des Teiches mit 50.000 Litern...
Die Pumpe, die gerade läuft fördert auch nur 2.000 L/h... Wir sind da mit Equipment noch nicht so ausgestattet.... :roll:
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir nur oben das "gute" Wasser absaugen und der Dreck bleibt dann doch unten drin...? :(

Reinholen dann wohl auch erstmal flach, da ich keinen Filter für sowas habe.
Marcel, vielen Dank für dein Angebot - ich melde mich!

Eine 13000 Liter Pumpe hätte ich auch noch liegen
 
hallo,

die pumpe sollt für den anfang reichen.
2000l/h + abzug, könnte noch ca 1500l/h sein.
bei 6h ca 9000l wasserwechsel ist schon eine hilfe.

würde aber bei marcel sein angebot zuschlagen,
4 augen sehen mehr.

michael
 
Hi-
die Geschwindigkeit des Abpumpens ist nicht relevant.
Zu schnell würde ohnehin eher kontraproduktiv wirken...

Hauptsache, da plätschert erst mal Frischwasser rein- und ich spreche von plätscherndem Eintrag.
Schwimmen die Koi schon wieder normal?
 
Also einige Kois sind schon wieder abgetaucht...
Die Großen halten sich momentan viel bei der Pumpe auf... ich denke ihnen gefällt vielleicht die Wasserbewegung?...
Auf der anderen Seite des Teiches lassen wir ganz leicht schon Wasser reinplätschern, damit etwas Sauerstoff schon reinkommt. Ist das richtig gedacht?..
Morgen besorge ich mal so einen Lüfter. Muss ich da auf etwas besonderes achten?
 
Nur die Sauerstoffsteine nicht zu tief ins Wasser einbringen.

Zwischen 30-60 cm solte gut sein.


Falls es kein Teichlüfter ist ,solte der auf einen Stein liegen und mit einen Eimer und Stein abgedeckt werden.

Auf lange sicht solte man einen der auch für aussen geeignet ist besitzen.

Wie z.b die Hailea V60 oder ein gleichwertiges oder höherwertiges Produkt.
 
so sah es hier heute morgen aus...
Foto%202.JPG

Foto%204_xs.jpg


und das ist der Teich im Sommer...
DSC07456.JPG
 
Hi-
die Wasserbewegung und das Plätschern bringt Sauerstoff ein.

Abgesehen davon wird das Frischwasser wärmer sein, als das Teichwasser.

Beides gefällt Koi. :)

Da man aus Deinen Angaben nicht viel schliessen konnte, habe ich die ganze Zeit auf das plätschernde Einbringen von Frischwasser gedrungen- das Ersticken wäre der schnellste Tod gewesen.
Sollten sie aufgrund irgendwelcher Wasserparameter langsam vergiftet werden, steuerst Du da jetzt auch schon gegen, da sich die Waserparameter jetzt sicherlich langsam verbessern.
 
Oben