Kois schnappen nach Luft?

Ja, wir haben jetzt auch mit einer kleinen Pumpe den Bachlauf reaktiviert. Hier läuft das Wasser jetzt um ein paar Steine und plätschert dann in den Teich. Das lassen wir jetzt auf jeden Fall laufen, auch wenn wir das abgepumte Wasser wieder aufgefüllt haben. Wenn die Pumpe kaputt geht, is nicht so wild.

Morgen schaue ich dann mal nach diesen Wassertestern. Und die Ergebnisse stell ich euch dann gerne hier ins Forum.
 
Hallo Julia

Ph,Nitrit,Ammoniack ist erstmal das wichtiste.

Die anderen Parameter sind erst danach wichtig.


Den Wasserlauf halte ich für bedenklich das er sicher nicht gereinigt wurde.

Das bedeutet ihr fahrt euch den Bakteriendruck damit hoch und kühlt den Teich aus.
 
Ja, wir haben jetzt auch mit einer kleinen Pumpe den Bachlauf reaktiviert. Hier läuft das Wasser jetzt um ein paar Steine und plätschert dann in den Teich. Das lassen wir jetzt auf jeden Fall laufen, auch wenn wir das abgepumte Wasser wieder aufgefüllt haben.
bitte macht das nicht. wir haben minusgrade. das wasser kühlt viel zu sehr aus und stresst eure fische nur zusätzlich. das frische leitungswasser (diirekt in den teich eingelassen) bringt zusätzlich ein bisschen wärme in den teich, was ihr mit dem wasserlauf sofort wieder zunichte machen würdet.
 
Wasser ist heute einiges raus gegangen... bestimmt 1/3 der Gesamtmenge!
Das frische Wasser läuft nun rein...
Ich war leider heute Nachmittag nicht da, aber mein Freund meinte, dass die Fische heute noch "party" gemacht am Frischwasserzufluss! ;)
Oh mann, ich hoffe wirklich, dass jetzt alles gut wird!

Allerdings muss ich schon sagen, dass man den Teich jetzt auch "riecht", wo das Wasser in Bewegung ist... :|
Aber ich mache morgen nach der Arbeit noch einen Wassertest..!

Danke nochmal!
 
Julia175 schrieb:
Allerdings muss ich schon sagen, dass man den Teich jetzt auch "riecht", wo das Wasser in Bewegung ist... :|
Aber ich mache morgen nach der Arbeit noch einen Wassertest..!

Danke nochmal!

Das klingt nicht so gut, auch im Winter sollte und darf das Wasser nicht riechen. Ich hätte den Verdacht das da evtl min ein toter Fisch oder irgendein anderes Tier im Teich liegt, da solltet ihr mal nach suchen.
Das würde dann auch das luftschnappen der Koi erklären weil dann nämlich die Wasserwerte komplett im Eimer sind.


lg Konny
 
Ich hab da nochmal ne Frage...
Ist ne Geschichte über ein paar Ecken, daher würd ich gern von euch wissen, ob da was dran sein kann.

Da gab es einen trüben Teich... Der Nachbar hat einen Eimer voll von seinem lupenreinen Teichwasser rübergegeben und dieser Eimer wurde in den schmutzigen Teich gegossen... Der trübe Teich ist seitdem klar....
Kann sowas sein???

Also ich weiß nix über die jeweiligen Teiche... ist eine Geschichte von Bekannten, die von ihren Bekannten erzählt haben... Da kann ja viel Geschwätz bei sein...
 
Das klingt nicht so gut, auch im Winter sollte und darf das Wasser nicht riechen. Ich hätte den Verdacht das da evtl min ein toter Fisch oder irgendein anderes Tier im Teich liegt, da solltet ihr mal nach suchen.
Das würde dann auch das luftschnappen der Koi erklären weil dann nämlich die Wasserwerte komplett im Eimer sind.


lg Konny

Aber ein totes Tier würde doch an der Wasseroberfläche schwimmen... oder nicht?.. :shock:
 
Julia175 schrieb:
Ich hab da nochmal ne Frage...
Ist ne Geschichte über ein paar Ecken, daher würd ich gern von euch wissen, ob da was dran sein kann.

Da gab es einen trüben Teich... Der Nachbar hat einen Eimer voll von seinem lupenreinen Teichwasser rübergegeben und dieser Eimer wurde in den schmutzigen Teich gegossen... Der trübe Teich ist seitdem klar....
Kann sowas sein???

Also ich weiß nix über die jeweiligen Teiche... ist eine Geschichte von Bekannten, die von ihren Bekannten erzählt haben... Da kann ja viel Geschwätz bei sein...

Wenn das so einfach wäre ;-)) aber echt ne tolle Geschichte
 
pischi schrieb:
Ja, wir haben jetzt auch mit einer kleinen Pumpe den Bachlauf reaktiviert. Hier läuft das Wasser jetzt um ein paar Steine und plätschert dann in den Teich. Das lassen wir jetzt auf jeden Fall laufen, auch wenn wir das abgepumte Wasser wieder aufgefüllt haben.
bitte macht das nicht. wir haben minusgrade. das wasser kühlt viel zu sehr aus und stresst eure fische nur zusätzlich. das frische leitungswasser (diirekt in den teich eingelassen) bringt zusätzlich ein bisschen wärme in den teich, was ihr mit dem wasserlauf sofort wieder zunichte machen würdet.

Das habe ich schon auf der erste Seite geschrieben,Pumpe Aus!!!!
Dann kam aber wieder ein tipp mit Pumpe an machen was bei diesen Temperaturen den Teich ohne Abdeckung unter 4 Grad wieder abkühlt,und dann ist die Ka.... richtig am dampfen :evil:
 
Ja. Moment mal. Wenn der Eimer mit EM-Plus (effektive Mikroorganismen) voll war, siehts da anders aus. Dann kann das meiner Meinung nach in ein paar Wochen (bei 20 Grad Wassertemperatur) schon klar werden.
Allerdings nur mit Teichwasser - bleibt es bei einer Geschichte.
Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr das Haus und den Teich noch nicht so lange.
Sicher sind im Herbst viele Blätter von der Trauerweide (wenns eine ist) u.a. in den Teich gefallen, die jetzt auf dem Boden rumgammeln und das Teichwasser schlecht machen.

Gruß Jürgen
 
Teichmann71 schrieb:
Ja. Moment mal. Wenn der Eimer mit EM-Plus (effektive Mikroorganismen) voll war, siehts da anders aus.....

Jau....dann ist die Belastung nach 5 Minuten noch höher, da die PH Wert 3,5 liebenden Michbakkis dann tot sind....das wäre jetzt der zweite Mythos...
 
Hallo Dirk,
Koikoi0 schrieb:
dann ist die Belastung nach 5 Minuten noch höher, da die PH Wert 3,5 liebenden Michbakkis dann tot sind....das wäre jetzt der zweite Mythos...
immerhin zeigt Dein Beitrag wie ein Mythos entsteht :wink: .
Man schreibe in einem Forum "Milchsäurebakterien sind nach 5 Minuten im Teichwasser tot", und schon hat man einen Mythos in die Welt gesetzt.
 
Oben