Koi's und sterlet

Hallo alle zusammen,

Und zwar habe ich in letzter zeit schon öfter gehört das man koi's und sterlets nicht zusammen in einem Teich halten soll.
Als wir die Fische neu geholt habe meinte die Verkäuferin das es kein Problem ist deswegen wollt ich hier mal nach fragen.
Wir haben ein sterlet und 6 1/2 koi's ( bei einem bin ich mir nicht sicher :D )
 
1/2 Koi das ist gut


Das Problem besteht im Winter wenn die Koi sich zu Ruhe legen wollen und können nicht, da der Stör noch weiter seine Runden dreht und die Koi nicht in Ruhe läßt.
 
hoi,

kommt auf viele faktoren an. die wichtigsten meiner meinung nach:
grösse vom teich, innenhälterung oder überwintern im teich etc.

ich persönlich halte nicht viel von stören im koiteich weil die meistens stören .....

ist der teich zu klein kann es evtl. für die störe schwer werden an futter zu kommen. sobald die koi auf den störfuttergeschmack gekommen sind lassen die oft alles andere liegen.

beim überwintern im teich zeigt sich dann der störfall. die koi fahren zurück und brauchen ruhe, die störe kreisen weiter ihre runden.

mit etwas aufwand und einer IH zum überwintern würd sichs machen lassen, ich bin aber kein freund von stören im koiteich.
 
Hallo,
ich habe bei 26 Koi zwei Störe im Teich.
Einen Waxdix mit ca. 80 cm und einen Baluga Stör ( mein U.boot ) mit ca. 1,7 m .
Ich möche dazu sagen und da konnte ich letzten Winter täglich mehrfah beobachten, da ich je eine Stationäre Unterwasserkamera gebaut und installiert habe.
Dazusagen muss ich aber, dass meine Filteranlage den ganzen Winter durchläuft. Gedrosselt natürlich, aber sie läuft.
Durch die Wasserumwälzung entstehen keine Warmwasserzohnen, die Koi sthen dabei in allen höhen und tiefen des Teiches.
Die Störe halten sich grundsätzlich, Tag und Nacht , im Bodenbereich , +-50 cm Seitenwand auf.
Ich konnte bei allen Beobachtungen mit der kamera das Störe ud Koi sehr harmonisch miteinander leen können.
Ich möchte meine nicht mehr missen. Auc die Handfütterung bei einem großen Stör ist ein Erlebnis, Sein Maul ist größer als meine Handfläche und wenn der danndas utte von der Handfläche Saugt, das ist ein besonderes Erlebis, kein Vergleich Koifütterung von der hand.

Fazit für mich bedeutet das,
Wer seinen Filter über den Winter durchlaufen hat, braucht keine Probleme zwischen Stör und Koi erwarten können.
 
hallo,

du wirst mit dieser fragen keine aussagefähige antwort erhalten.
von stör stört über probleme im winter, behandlung usw.
dann gibt es noch einige nach plauderer so das du
zum schluss gar nicht mehr weißt, was du gefragt hast.
lies dich hier im forum im punkto störe etwas durch, endet immer
gleich.
gut wie es bernd geschrieben hat.

ist den teich größ genug, probier es aus und bild dir selbst eine
meinung.

michael
 
Koi + Störe

:thumright: :thumright:


Stimmt Bernd, bei mir ist es genauso,
sie haben sich noch nie "gestört".

:wink: Noch schöner :roll: als aus der Hand fressen, ist,
wenn dir so ein Riese, wie auch ich einen habe,
:autsch: an den Füssen herumknabbert, wenn man mal
gerade im Teich ist :autsch: , braucht gute Standfestigkeit :wink:

Hi Finbreidenbach,

wenn Du beide Fischarten im Teich hast, füttere sie von
Anfang an an 2 weit auseinander liegenden Stellen.
:wink: Ist für Fisch + Mensch stressfreier :wink:

Wie schon gesagt, wenn Du genug Raum für beide Arten hast probier`s aus, ich möchte es auch nicht anders :wink:

LG Sammy :lol:
 
Hi
Ein Problem ist auch das behandeln von Krankheiten.Manche Medis können die Stör gar nicht ab. Wie zum Beispiel Kaliumpermanganat.Das musste ich gestern machen.
Mich reizen störe auch aber ich würde mir nie welche anschaffen für meinen Koiteich.

Gruß
Marco
 
hallo marco,

sorry, aber deine aussage mit der behandlung von KPM
ist doch nur nacherzählt. sicherlich muß man einiges beachten,
aber bei welcher behandlung muß man das nicht.
ich habe z.B. trotz stör erfolgreich mit KPM behandelt.
was ein stör braucht, ist sicherlich viel platz. ist dieses vorhanden,
sollte die haltung jeder für sich entscheiden. von irgend welche
aussagen, die man glaubt gehört zu haben sollte man abstand
halten.
wenn in china ein sack reis in den dreck fällt, wird es bei uns
trotz alle dem noch welchen geben.
aber wie schon geschrieben, dieses thema kommt im 3x und
wird nie einstimmig abgeschlossen werden. meistens endet es
so, das pro und kontra sich angeifern und es bis zur nächsten frage
es im sande verläuft.


michael
 
Hallo Michael,
michael w schrieb:
sicherlich muß man einiges beachten,
aber bei welcher behandlung muß man das nicht.
ich habe z.B. trotz stör erfolgreich mit KPM behandelt.
die meisten "Zwischenfälle" bei der Behandlung mit einem Medikament/Chemikalie werden letztlich durch Unkenntnis der Behandler heraufbeschworen und nicht durch die Wirkungsweise an sich. Sei es nun KPM, Formalin, H2O2 oder andere. Daher schließen die Hersteller/Verkäufer gerne einiges aus, sozusagen vorbeugend der "Dummheit" unbedarfter Anwender geschuldet.
 
Hallo andi,

Also die genaue Größe habe ich gerade nicht im Kopf aber wir wollten die Tage noch einmal genau nachmessen. Grob gemessen hat der Teich um die 4,96m x 5,40m mit einer Uferzone um den Teich die um die 50-90cm breit ist und der Rest ist um die 1,80m tief.

Danke schon mal für die ganzen Auskünfte :)
 
...allen Verzückungen von Größe und "aus der Hand fressen" zum Trotze :


Die beiden Arten passen nicht zusammen !
Und wer diese zusammen halten will ,
und sein Teich einfach nicht geeignet ist ,
der wird den Bedürfnissen der einen oder der anderen Art nicht gerecht !

Koi liegen unter 6-8°C am Grund ab !
...da stören die Störe wenn es nicht genügend Platz und verschiedene Ebenen im Teich gibt!!
... Beobachtungen das die Koi nur im Mittelwasser schwimmen ,
sind nur der Unruhe an Grund geschuldet !
..es se denn das Wasser wird über 8°C gehalten.


Störe müssen auch unter 8°C gefüttert werden !
... und zwar mit richtig fettem gehaltvollem Futter !
Wer nicht füttert ist hier eher kein geeigneter Stör-Pfleger !
Diese Futter werden aber zum großen Teil die Koi fressen,
können es aber unter 6°C fast überhaupt nicht verdauen !
...es belastet somit den Koi und den Teich !


Ist der Teich so gestaltet das die Koi im Winter in Ruhe abliegen können,
oder wird die Temperatur so bei 8-10°C gehalten ,
so steht der Vergesellschaftung weniger im Wege !
 
Koi`s + Sterlett

:lol:
Hi Klaus 1

mein Sterlett wäre nicht im 18ten Jahr bei uns,
wenn die Haltung nicht stimmen würde, + den Koi,
einige sind genau so alt, denen geht`s auch gut. :wink:

Bei Teichbehandlungen, so sie denn unbedingt sein müssen,
muss man dafür sorgen, dass die Sterletts für eine
gewisse Zeit umziehen.

Aber es stimmt schon, hier liegen die Meinungen soweit
ausseinander.................... :lol:

LG Sammy :lol:
 
Ich habe meinen Stör trotz 28.000 Liter Teich abgegeben.

Mit 1,6m war mir das einfach zu groß und irgendwie nicht artgerecht.
Wir haben uns zwar mit einem weinenden Auge von ihm verabschiedet aber im nachhinein bereue ich es nicht. Das Stör-Futter ist eine extreme Belastung für das Wasser und enthält viel ÖL und Fischfette. Die KOI kommen mir seither auch ruhiger vor. Wie gesagt: Für mich war der Punkt mit dem Störfutter ausschlaggebend.

Wenn wir uns mal wieder einen Stör holen, dann erst wenn er genügend Auslauf hat (>90.000l Teich).

Gruß,

Felix
 
klaus1 schrieb:
...


Störe müssen auch unter 8°C gefüttert werden !
... und zwar mit richtig fettem gehaltvollem Futter !
Wer nicht füttert ist hier eher kein geeigneter Stör-Pfleger !
!

woher hast Du diese Aussage? oder ist das deine eigene Meinung?

Störe gibt's seit 200 Millionen Jahren auf der Erde und sind nicht verhungert.
Wenn Du deine Störe unbedingt im Winter füttern willst reicht 1x die Woche. Auch Störe haben ihren Stoffwechsel runtergefahren.

Wenn ein Stör, Koi oder sonst irgendein Fisch gut im Futter steht, kommt er im Winter auch ohne Futter aus.

Da müssten in der Teichwirtschaft im Winter alle Fische verhungern, weil nicht gefüttert wird.
 
Oben