Kompletter Wasserwechsel

Kois_in_d

Mitglied
Hallo,

ich habe für dieses Jahr einen kompletten Wasserwechsel für meinen Teich geplant.
Es sollte ja am besten vor dem Filtereinfahren usw geschehen.
Meine Kois sind im Teich und so wie ich bis jetzt sehen kann, haben alle den Winter gut überstanden.
Ich weiß, das sie jetzt geschwächt sind usw, deßhalb meine Fragen.


Wann wäre denn der ideale Zeitpunkt?
Wieviel altes Wasser aufheben, oder dann komplet neu?
Was wäre noch wichtig zu beachten?


Vielen Dank für die Ratschläge.
 
Hallo,

mein Teich bedarf erstmal einer Grundreinigung.
Die Sache mit dem Nasssauger klappt irgendwie nicht so.

Und ich muß noch die Restlichen Goldfische rausfangen.
Sonst werde ich diesem Problem nicht Herr der Lage.

Ich weiß, es ist eigentlich nicht so gut, aber ich denke mir, es muß sein.
 
ein teilwasserwechsel in regelmäßigen abständen reicht volkommen aus und hol (borge) dir einen schlammsauger.

für die goldis kannst du dir einen barsch in den teich einschleusen. können auch zwei sein. musst nur aufpassen, dass es kein pärchen ist.

die fressen sich dick und rund und geben am ende eine gute mahleit ür dich ab.
 
Wie gesagt, einen Schlammsauger habe ich.
Aber meine Fische drehen da durch, wenn ich mit dem im Wasser rumtobe.
Die springen da aus dem Wasser und und und.
Das dauert 2/3 Tage, bis sie wieder "ruhig" sind.
Deßhalb wollte ich das vermeiden.

Schlamm habe ich eigentlich auch kaum.
Mehr alte Blätter und die Algen usw.

Und mit dem Barsch - mir ist davon schon letztes Jahr abgeraten worden.
Weiß leider nicht mehr genau warum.
Müßte ich nochmal nachfragen.
 
Ich habe letzes Jahr wegen Umbau auch in neues Wasser umsetzen müssen.

Nur habe ich am Übergangsbecken den Filter weiterlaufen lassen.

Nachdem der Teich neu befüllt war habe ich nur das Wasser belüftet und nach ca 3 Tage nachdem die Temperatur langsam paste.Sämtliche Fische umgesetzt und die Filtermedien in den neuen Filter ümgebaut.

Kein Nitrit oder sonstwas ,nicht ein Fisch ist gesprungen.

Was meinst du was die Fische machen falls die Temperatur nicht einigermassen stimmt und noch keine Biologie vorhaden ist.
Man solte nachdem man Fische einsetzt einige Stunden in der nähe bleiben um ein heraussprigen verhindern zu können.

Soltest du den Teich wirklich säubern ,soltest du ca. 1-2 Wochen eine andere Unterkunft für die Fische haben.

Aber normalerweise kann man mit genug Flow den Teich sauberfiltern.

Schmeiss da mal Sauerstoffsteine Hailea V60 rein und sorge für ordentlichen Flow beim filtern ca. 10-15000 Liter.

1 Tag und das Ding ist sauber.

Bei den beschriebenen Zustand würde ich den Teich aber mal im algemeinen Überdenken.

Bei mir liegt nicht ein Blatt aufn Boden und ich habe keine Hi Tech Filter.

10.000 Liter ist für einen Koiteich sehr wenig.

Ich denke deine Eco Pumpe mit 36 Watt bringt cirka 4-5000 Liter die Stunde.

Das ist im Sommer auch zu wenig Flow ,kein Wunder das da was liegenbleibt.

Damit ein Bodenablauf ordentlich zieht braucht man mindestens 10.000 Liter Flow im Sommer.
 
@pischi

Habe einen "Gardena Teichschlammsauger SR 1600".
Man kann ihn auch als Nasssauger verwenden.
Und ich habe ihn schon öfters (2xim Jahr bestimmt) benutzt.

@miul7

Deßhalb ja meine Fragen.
Irgendwie habe ich sowas alles schon in diversen Foren gelesen, aber dann auch wiederrum widersprüchliche Antworten.

Mein Teich steht in der nähe von Bäumen und trotz Laubnetz fällt auch mal das ein oder andere Blatt hinein.
Deßhalb habe ich im Frühjahr immer noch etwas Laub im Teich.
Im Sommer überhaupt nicht.
Da liegt nichts auf dem Boden!
Algen, gut bekommt man in den Griff.
Aber auch hier, die Pollen, die im Herbst hineingefallen sind und dann der Aktivsauerstoff der Belüftung, besser geht es doch nicht.

Ein größeres Becken für den Übergang hätte ich auch.
Aber die Temperaturen erscheinen mir noch ein wenig zu tief, oder?


Probleme hatte ich ja - bis auf letztes Jahr mal 4 Wochen, sehr trübes Wasser - noch keine.
Trotz meiner Anlage.

Danke für Eure Hilfe.
 
Wasser zu 50% ablassen .

Goldfische keschern.

filterpumpe erhöhen um mehr flow zu haben.

teichinhalt alle stunde 2 x durch den filter somit kann sich kein dreck ablagern .

für die blätter einen skimmer einbauen und bis zum ende des laubfals laufen
lassen.

gruss heiko
 
hallo kois in d,

wie ist denn dein teich aufgebaut?

ich habe vor 2 jahren im april auch unsere ganzen goldis abgefischt. waren so um die 35 stück. und da war ich das einzige mal froh, das unser teich in stufen aufgebaut ist.
so konnte ich stück für stück die goldis rausfangen, ohne das ganze wasser abpumpen zu müssen.

zu diesem zeitpunkt wollte ich auch unbedingt vermeiden, das der teich oder die einzelnen schichten trocken stehen, um die biologie an den teichwänden zu erhalten.

letztendlich hat alles sehr gut geklappt und nach 3 stunden war alles vorbei. :D

bei den jetzigen temperaturen würde ich damit allerdings noch nicht anfangen. warte noch bis das wasser um die 12 grad hat.

mfg andi
 
@freimaurer

Das ein oder andere Blatt fällt doch noch rein.
Die liegen schon alle zusammen auf einer Stelle.
Einen Skimmer habe ich auch schon gekauft und wird auch installiert.
Aber Ende Laubfall - da war letztes Jahr mein Filter/Pumpe schon fast einen Monat auser Betrieb, das war nämlich im Dezember.
Das Laubnetz hatte ich da auch schon deinstalliert.
Es sind ja nicht unmengen an Blättern, wenn es dann vielleicht 30/40 Blätter sind.
Aber im Teich sieht es dann halt blöd aus - deßhalb raus damit.

Teichinhalt alle Stunde 2x durch den Filter???
Gut, ich habe da anders gehört, gelesen.
Weil bei diesem Flow, bringt mein Filter nichts.
Da kann ich ihn auch weglassen.


@Andi McKoi

Ich habe auf der einen Seite auch Stufen.
Aber die Goldfische fangen - mit Wasser und den Kois und den Pflanzen an der Seite??
Habe Sep/Okt/Nov 45 Stück (5 Große, Rest kleine) rausgefangen.
Und letzte Woche schon wieder 5 kleine gesehen.
Ich habe so viele Versteckmöglichkeiten - mit Wasser im Teich sag ich mal fast unmöglich alle zu fangen.

12 Grad hört sich doch gut an.
Habe jetzt schon ca 6 Grad und steigend.

@all
Ich kann ja auch "altes" Teichwasser auffangen und es dann wieder in de Teich geben.
Dann wäre es fast nur ein TeilWW.

Ach ja, sollte der Filter jetzt schon laufen oder nicht?


Danke für Eure Infos.
 
Oben