Konishi-Futter unter der Lupe

Hallo,

bin gerade auch einmal „riechen • gegangen.
Futter in einem neutralen Kunststoffbehälter.
Nichtraucher und ansonsten auch keine Geruchseinschränkungen.

Subjektiver Eindruck ==> Fischmehl ( nicht dominant/leicht). Konishi No 2
Aber alles objektiv subjektiv.

Zu bedenken ist, wenn man vom Geruch auf Qualität schließen möchte. Geschmäcker sind verschieden und auch wenn uns ein Parfüm besser gefällt als das andere kann man daraus nicht immer auf den Preis/Qualität schließen.
Es kommt auf viele Rahmenbedingungen an,
der Tee im Urlaub schmeckt meistens auch dort besser, als der Gleiche zu Hause.

Gruss

P.S.: Bleibt locker, obwohl es um Futter geht
 
Wer vom Geruch auf Qualität schließen will ist selber schuld. :)
Egal bei welchem Futter.
Hochwertiges Fischmehl riecht sehr intensiv und wenn das in größeren Mengen im Futter ist dann riecht man das auch und auch kein Kräutermix kann diesen Geruch absorbieren. Jeder der längere Zeit Fischmehl verarbeitet hat weis das der Geruch das einzige ist wie man hoch Qualitatives Fischmehl und minderwertiges unterscheiden kann. Kenne einige Boilie Hersteller die sagen dir Anhand des Geruches sogar ob in den Kugeln Fischmehl Lachsmehl oder Krabbenmehl verarbeitet ist.
 
Kenne einige Boilie Hersteller die sagen dir Anhand des Geruches sogar ob in den Kugeln Fischmehl Lachsmehl oder Krabbenmehl verarbeitet ist.

Den unterschied zwischen Lachs und Krebsmehl kann ich dir auch erriechen ;) und bei mir gehen max 500kg/Jahr über die Walzen :D. Hier ist der unterschied extrem groß.

Aber zwischen einem normalen gemischten Fischmehl mit hohem Rohfaser Anteil und einem LT94 ist es echt schwer.
 
Hochwertiges Fischmehl riecht sehr intensiv und wenn das in größeren Mengen im Futter ist dann riecht man das auch und auch kein Kräutermix kann diesen Geruch absorbieren. Jeder der längere Zeit Fischmehl verarbeitet hat weis das der Geruch das einzige ist wie man hoch Qualitatives Fischmehl und minderwertiges unterscheiden kann.
Das mag ja alles zutreffen, aber Fischmehl, bzw. dessen Geruch, ist doch nicht der entscheidende Parameter für die Qualität eines Fischfutters.
 
Den unterschied zwischen Lachs und Krebsmehl kann ich dir auch erriechen ;) und bei mir gehen max 500kg/Jahr über die Walzen :D. Hier ist der unterschied extrem groß.

Aber zwischen einem normalen gemischten Fischmehl mit hohem Rohfaser Anteil und einem LT94 ist es echt schwer.
500kg is eh ned schlecht die was 80 oder mehr Tonnen im Jahr rollen wissen e nimma wie die Zutaten in ihren Kugel riechen. Die was es ganz genau wissen wollten haben die Boilie gefressen aber das beauche ich nicht. Das nicht ganz OT ist ich bin heute mit viel Glück die letzten 7 Kilo vom No 2 losgeworden und wenn ich gar keinen Kot in meinen Teich sehen würde ausser in der Umstellungsphase wie oben geschrieben wurde dann würde ich mir ernsthaft Gedanken machen über das Futtef.
 
Und was ist sonst Entscheidend wenn nicht hochwertiges Fischmehl und das Protein Fett Verhältnis?
Es kommt auf die gesamten Parameter an. Qualität und Kombination der Zutaten, spezifisches AS-Profil für Karpfen/Koi, Herstellungsprozess und Verdaulichkeit des Futters, Verpackung und Lagerung, angepasste Futtermenge und Fütterungszyklus, um einige Faktoren zu nennen.
 
Es kommt auf die gesamten Parameter an. Qualität und Kombination der Zutaten, spezifisches AS-Profil für Karpfen/Koi, Herstellungsprozess und Verdaulichkeit des Futters, Verpackung und Lagerung, angepasste Futtermenge und Fütterungszyklus, um einige Faktoren zu nennen.
Ich verlass mich da auf den Geruch und das Protein Fett Verhältnis das kann ich beurteilen alles andere was du da geschrieben hast kann kein Endverbraucher beurteilen und muss sich auf das Marketing verlassen wo ja so oft Fake News wie du es immer nennst an der Tagesordnung sind. Bezüglich Lagerung kann ich es für mich richtig machen wie es beim Hersteller, Großhändler oder in den Schiffs Container zwischen gelagert wird kann ja auch wieder keiner sagen.
 
Is wieder typisch wenn ich eindeutig feststelle das Konishi Nr. 2 eher nach Getreideschrot und nicht nach Fischmehl riecht gibt's garantiert einzelne die Fischmehl riechen.
Also mein Geruchssinn ist noch in Ordnung es gibt auch Futter da reicht es wenn man den Deckel aufmacht und es kommt einen "Fischgeruch" entgegen oder Geruch von Blutmehl, da riecht meine Frau noch ne Stunde später das ich gefüttert habe.
Also wenn sich einer mit solchen Futtergerüchen auskennt bin ich das wohl bei dem was ich schon alles verfüttert habe :p
Besserwisser :rolleyes:;)
Ansonsten hab ich was anderes geschickt bekommen o_O
 
Werde Micha beim nächsten Besuch mal riechen lassen und ihn dann Aufzucht-Flockenfutter unter die Nase halten was wirklich nach "Fischmehl" riecht zum Vergleich.
Wer aber auf seine Futterentscheidung nichts kommen lassen will interpretiert da nat. auch vorrangig Fischgeruch rein, möglicherweise :p
 
Oben