Kontrolle Teichpumpen

smooth10

Mitglied
Es ist wohl der Horror für jeden Teichbesitzer, wenn die Sicherungen rausfliegen und die Teichtechnik nicht mit Strom versorgt wird. Gibt es nicht eine Möglichkeit, per App eine Info zu bekommen ,wenn die Sicherung vom Teich rausfliegt? Das muss doch in der heutigen Zeit irgendwie machbar sein.

Ein Netzwerkkabel hab ich damals beim Bau vorsorglich in die Garage gelegt. Internet wäre also da machbar.

VG und kommt gut und vorallem gesund ins neue Jahr.
Stephan
 
Hallo Stephan,
die einfachste, günstigste Lösung ist eine WLAN Alarmanlage mit verkabelt en Fensterkontakten und APP. Die Verkabelung des Fensterkontaktes wird mit einem Relais das bei Stromausfall abfällt verbunden. Bei Stromausfall bekommst du einen Alarm. Das funktioniert natürlich nur, wenn nur der Strom vom Teich ausfällt, falls der gesamte Strom vom Haus ausfällt, dann funktioniert natürlich nichts mehr! Da müsstest du mit einer Alarmanlage mit Akku und GSM Modul arbeiten.
lg Charly
 
Ich habe das mit einem Set von Mobile Alerts gemacht. Der Vorteil ist, das an das Gateway mittels beiliegendem Kabel, der Router mit angeschlossen werden kann. Das Gateway ist mit einem Lithium-Akku ausgestattet, damit auch bei Stromausfall der Router anbleibt und die Meldung verschickt werden kann. Hier mal der Link dazu:


An das Gateway können auch noch zb. weitere Temperatursensoren angemeldet und per App überwacht werden.
Mobile Alerts.jpg
 
Hallo Frank,

ich denke, was du hier beschreibst, ist der Worst Case. Ich, genau so wie wahrscheinlich auch Stephan, suchten eine Lösung, wenn im Haus bzw. am Teich der FI rausfliegt, wenn zb. am Teich ein Verbraucher ( Pumpe, Luftpumpe, UVC etc. ) diesen auslösen.
 
Ich hatte zwei Stromausfälle in zwanzig Jahren und bei beiden war der Sendemast tot. Deine Lösung wird dann noch übers Internet funktionieren, daher Daumen hoch.

Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst konnte ich beim Stromausfall auch nicht telefonieren. Dann habe ich den Router mit Notstrom versorgt und das Internet lief wieder.

Die Vermittlungsstellen haben normalerweise eine Akkupufferung. Die Sendemasten haben teilweise eine Notstromversorgung, die neueren selten.

Viele Grüße,
Frank
 
Danke für die Infos. Werd mich mal mit den Möglichkeiten auseinandersetzen und berichten. Im Sicherungskasten hab ich damals für die Teichtechnik 2 neue Sicherungen angelegt. Auf eine Sicherung läuft der Sauerstoff und auf der anderen die Teichpumpen.

VG und ein frohes neues Jahr.
 
Ich habe das mit einem Set von Mobile Alerts gemacht. Der Vorteil ist, das an das Gateway mittels beiliegendem Kabel, der Router mit angeschlossen werden kann. Das Gateway ist mit einem Lithium-Akku ausgestattet, damit auch bei Stromausfall der Router anbleibt und die Meldung verschickt werden kann. Hier mal der Link dazu:


An das Gateway können auch noch zb. weitere Temperatursensoren angemeldet und per App überwacht werden.
Anhang anzeigen 105000
So habe ich mir das gestern auch gerade angebaut , mit Wetterstationen , Teichtemperatur usw . Ich kann sagen , dass kann jeder selber machen und der Kostenaufwand ist gering. Macht alles einen guten Eindruck und ist immer erweiterbar . Von mir eine 1
 
Hallo,

vielleicht nur mal so,
Heute sollte man schon redundant bauen.
mindestens 2 eher 3 bis 4 Stromkreise.
Komplett Stromausfälle vom Stromanbieter/ Netzbetreiber, nicht unmöglich heute aber doch eher selten, ist dann natürlich
ein anderes Ding.

Wenn ein Sendemast ausfällt, dann ist es meistens kein Stromausfall sondern ein technischer Defekt.
Fallt doch mal die Stromversorgung warum auch immer ( sehr selten) für den Sendemast aus hat er eine USV
und diese sollte schon 1,5 bis 2 h stehen.
 
Die Vermittlungsstellen haben normalerweise eine Akkupufferung.

Das war einmal so. Zumindest wurden in Bayern sämtliche Notstromversorgungen in Vermittlungsstellen ersatzlos demontiert. Den Strom der aktuell für die Telefonie nötig ist (über Internet), den bringst du mit Akkus nicht mehr bei. Das waren 48 Voltanlagen die recht groß waren und ganze Räume eingenommen haben.
 
Zwei Stromausfälle in 20 Jahren und beides mal war der Sendemast in der nächsten Strasse tot. Da ist keine USV drin oder sie schon immer kaputt.

Grüße,
Frank
 
Oben