der_odo
Mitglied
es gibt ja Compactsieve und Ultrasieve usw.Spaltsieb wäre ne Alternative, aber dann müsste die Folgekammer unter Wasserspiegel bei ausfallen läuft die Kammer über. Vom Sieb aus gepumpt muss die 2te Kammer über Wasserspiegel, das ist auch
Die werden in Halbschwerkraft betrieben. Also per Schwerkraft 2x 110 in das Sieve, dahinter drücken die Pumpen in die Biologie und per schwerkraft zurück in den Teich. Kann alles ohne großartige Höhenverluste gebaut werden.
Da musst du nur die Biologie minimal über Teichniveau bauen, damit die nie überläuft.
Da wird nix unter Teichniveau gebaut, sodass auch nichts überlaufen kann



