Kranker Fisch im neuen Teich

müsste ungefähr hinkommen.. der Teich wurde ja ausgemessen für neue Folie.. letzten endes hatten wa noch viel Folie über.. naja Baumarkt und abmessen is so ne Sache für sich..


ma schaun ob mein Freund nochmal was innen Teich investiert(Pumpen, Flies und Folie hat er bezahlt)... glaub ich zwar weniger, da er kein wirklicher Fischfreund ist....

Würde sowas gehen an aussenfiltern?

Klick

Klick
 
Hy,

Quatsch, Du sollst ja nicht Deine Nase reinhalten.
Der von Dir hier im Link eingesetzte Filter, erfüllt auch nicht wirklich den benötigeten Filtereffekt.
Ich würde Dir zu einen Vorfilter raten, ein sogenantes Spaltsieb (Compaktsieve oder Bofitec) und dann ein genügend goßes Biovolumen, was Du leicht über zwei Graf Regentonnen (a. 300 Liter) incl. Verrohrung mit etwas handlichen Geschick selbst herstellen kannst. Als Filtermedien könnte hier Helix dienen. Dann noch eine neue Pumpe mit mind. 12.000 Litern Leistung und eine UVC Lampe von 24 Watt. Preislich kommst Du so auch an 650 Euro und hast eine relativ gescheite Filterung.
Bauanleitungen mit Bildern usw. findest heir im Forum zu Genüge, benutze dazu einfach die Suche, bis zum Früjahr ist ja noch lang, kannst Du noch genug planen und basteln.
 
Da werd ich mit meinem Freund nochma drüber reden.. er ist ja der der es bezahlen müsste.. bei mir ist das monatliche Limit schon erreicht ^^' ich stöber mal rum wegen so Eigenbauanleitungen...muss auch ma schaun, WO ich das innen Garten hinstellen könnte, da der Teich so in mitten von nirgends liegt, also keine Büsche oder Häuschen wo man was dran/reinstellen könnte...sieht ja auch net so toll aus einen Schwarzen Kasten so neben dem Teich stehen zu haben :/

Urlaub ist dann für dieses Jahr abgesagt...
 
So, ich habe jetzt den Kranken wieder für eine Stunde in sein Behandlungsbad gesetzt. Was mir aufgefallen ist, das die Ränder seiner Schwanz-,Rücken- und Bauchflossen dunkel geworden sind. Im Zoofachhandel hat man mir gesagt ich soll vor der Behandlung den Fisch desinfizieren, aber wie macht man das?? Ich kann ihn ja schlecht in ein Bad mit Cutasept setzen :/
 
Habe jetzt mit Freund gesprochen über größeren Aussenfilter und Teichpumpe. Er bezahlt/kauft nix neues..habe mich ja schom umgesehen und da kostet so nen Aussenfilter ja schon 500-600€ + ne neue Teichpumpe nochma 150 -200€. Wenns nicht nur das wäre... die laufenden Stromkosten spielen da auch eine Rolle, das ist ihm einfach zu teuer.

Er sagte dann nur, das wa gucken müssen den Teich anders sauber zu halten, Kristallklar muss nicht sein.. Also kommen dann im Frühjahr Pflanzen rein. Das Anarex kann er mir dann aber bezahlen.. da bleibt es ja net bei 1x reinkippen und der Teich bleibt so von den Werten/Sauberkeit....

Soviel zum Thema Teich..

Dem Kranken gehts besser.. mag aber i-wie nicht fressen.. :/
 
Hy,

ein gut funktionierender Teich kostet nun mal ein wenig Geld, dass mussten wir alle erfahren, insbesondere wenn Du Koi halten willst.
Jetzt über den Herbst/Winter wirst Du noch mit Deinen kleinen Filter aus kommen, im Frühjahr müsstes Du allerdings in eine neue vlt. auch gebrauchte effiziente Teichfilterung investieren.
Wichtig ist hier nur, dass Du auch zwischenzeitliche Wasserwechsel machst, mind. 1x im Monat 10-15%.
Da ja genug Zeit bis zum Frühjahr bleibt, kannst Du Dich genügend darüber informieren und planen.
Sicherlich ist eine Teilfilterung über einen seperaten Pflanzenteich möglich, diesen könntest Du z.B. über einen Bachlauf oder Wasserfall mit Deinen jetztigen Teich verbinden.
Informiere Dich einfach mal weiter über die verschiedene Möglichkeiten. :wink:
 
Huhu!

Habe jetzt mal durchgesucht im Forum nach Filtereigenbau. So mit Regentonnen wäre ja wirklich simpel und nicht so Teuer. Da muss ich aber auch nochmal mit meiner besseren Häfte reden.

Nun ist im neuen Lidl Prospekt ein 84L AQ, das wollte ich dann evt. holen für meinen Kranken Goldie. Besser geht es ihm leider immer noch nicht wirklich. Das Futter bleibt meist 2 Tage im Bottich bevor er es dann wohl doch frisst.. naja, ich hoffe das es ihm im AQ besser geht, es ist schließlich wärmer.

Das Wasser im Teich wird wieder trüber, aber noch kann ich die Pumpe am Grund sehen. Werde am Freitag(1 Woche nach erster Anarex zugabe) nochmal Wasserwerte testen, ggf. Teilwasserwechel machen und 1/3 Anarex dazukippen.

Hoffe das ich es so richtig mache :)
 
Hy Soraya,

dass Aquarium würde schon für ein bis Zwei Goldie reichen,
ich würde den Kranken aber noch einen zweiten Goldie beisetzten und das Wasser auch mit Anarex versetzen.

Ich würde Dir zu den Selbstbau mit Regentonnen und entsprechender Vorfilterung (Spaltsieb) für Deinen Teich raten. :wink:
 
Dann guck ich mal, das ich noch einen rausgekeschert krieg... Decko oder so brauchen die ja nicht unbedingt... oder?

Wenn er es schafft, wollten wa uns Axolotl holen, meine Twinsis findet die so toll, naja ich find sie auch total süss.. ;D Ne Freundin die gestern da war und ich grad ihre Hunde sitte, war auch gleich begeistert von dem AQ, vl holt se sich auch Lotls X) das wär cool..
 
Hy,
kannst Du noch mal ein neues Foto Deines Patienten einstellen, um den Gesundheitszustand und die Behandlung noch mal abzuklären. Setzt Du Medis ein und welche?
Ein bissel Deko als Versteck nimmt den Goldies die Scheu im Aquarium. :wink:
 
Hatte wo geschrieben, das die Ränder dier Schwanz-,Rücken-, Bauch und Afterflossen dunkel geworden sind und das Medi hat ich auch wo geschrieben.

Also die oben genannten Flossen sind nun auch am ausfrasen, aber erst heute oder halt über Nacht. Mittelchen ist NT Labs Koi Care er badet eine Stunde am Tag darin. Messe ungefähr 5 Liter ab von seinem Wasser wo er sonst drin schwimmt und gebe dazu nur ein bisschen von dem Mittel, da auf knapp 36Liter 5ml passen. Wasserwechsel mach ich auch alle paar Tage. Noch isser munter nur halt recht still im Wasser, da ja alleine ist.
 
Hy,

dann setzt Du bestimmt Acryflavin ein, o.k., dass ist ein Mittel was insbesondere bei Flossenfäule (bakteriellen Befall) helfen sollte.

Wenn die Ränder der Flossen weiß verdickt aussehen, so ist noch ein bakterieller Befall vorhanden, dass dunkel werden der Flossenränder könnte ein Absterben bedeuten und das ausgefranste dürfte ohne die vorher genannten Merkmale nichts schlimmes bedeuten.

Mit den füttern würde ich stark reduzieren und ab und zu mal eher Sera Bakto Tabs zur Fütterung reichen. Ist auch gegen bakterielle Krankheiten und wirkt von innen über die Futteraufnahme.
 
Hallo,
ich kann dir nicht nur zu einer neuen Filteranlage raten, ich rate dir auch, den Teich nochmal um zubauen. Der Teich hat zu viele Flachzonen. Da wirst du Temperaturschwankungen ohne Ende haben. Ich schätze mal um die 5 Grad und das ist zu viel Stress für die Fische. Da werden die Fische immer Krank sein. Messe mal Morgens und Abends die Wassertemperatur. Tief sieht der Teich auch nicht gerade aus. Bekommen wir nochmal so einen Winter wie den letzten, sieht das böse aus. Dann schwimmen die alle mit dem Bauch nach oben.
 
Oben