Kranker Fisch im neuen Teich

Er war wohl schon zu schwach.. er schwamm heute morgen schon auf der Seite und hat nur noch mäßig geatmet... also hab ich ihn entsorgt... den zugucken beim sterben im Wasser is ja noch mehr quälerei als ihn gleich zu entsorgen... viel geregt hat sich da echt nicht mehr..
 
Hy,

na dann mal, herzliches Beileid, der hatte wohl doch nicht mehr genug Kraft zum kämpfen.
Denk aber bitte an weitere Wasserwechsel im Teich, damit es den anderen Fischen wenigstens gut geht und die nicht auch noch erkranken. :wink:
 
habe heute nochmal einen Wasserwechsel gemacht, nachdem ich Wassertest gemacht habe und Nitrit zwischen 1-2 war.

Nun sagen mir andere, das ich kein Anarex mehr reinkippen soll, da es alles nur schlimmer macht... morgen mach ich nochmal Test und schau dann mal...
 
Hy Soraya,

der Nitritwert ist äußerst kritisch gewesen, Du mußt häufiger messen und mit rechtzeitigen Wasserwechseln entgegenwirken.
Anarex ist weiterhin empfehlenswert, weil es die schlechten Bakterien im Teich minimiert und Dir auf Dauer eine gesundere Teichbiologie bringt.

Das Nitrit ist ein Zeichen dafür, dass bei Deiner Teichbiologie immer noch Probleme gibt, ich glaube nicht, dass ein derart hoher Wert allein durch das einbringen von Anarex entsteht, wie Dir wohl andere anscheinend berichten.

Prüfe jetzt lieber mal häufiger die Wasserwerte und mach WW, der hohe Nitritwert ist auf Dauer schädlich für Deine Fische.
 
Jetzt gibt es wieder überall 50% auf Wasserpflanzen. Wenn man ein wenig verhandelt gibt es sie dann sogar für nur einen Euro das Stück.

Wie sind die Werte deines Leitungswassers?

Wenn dort kein Nitrit drinnen ist, dann wechsle heute nochmal Wasser.
 
Pflanzen sind bestellt. Heute nochmal Nitrit getestet, war jetzt nicht 100% Pipigelb(0,0), aber auch net Eidottergelb(0,5) also denk ich vl so bei 0,1-0,2
Habe heute dann noch was Wasser zulaufen lassen.

Was mir noch aufgefallen ist, das mein Doitsu heute morgen nicht zur Fütterung erschienen ist, hab ich mir erstmal nix gedacht, hatta halt verpennt, doch als ich dann das Wasser zum Testen geholt hab und ihn dann immer noch nicht erblickt habe, machte ich mir schon sorgen. Am späten Nachmittag hat meine Sis ihn dann entdeckt oder eher gefunden. Er hatte sich bei der zur Zeit einzigen Wasserpflanze versteckt und verharrte da bewegungslos, als meine Sis ihn dann antippen wollte um zu testen ob er noch lebt, flizte er davon.... Sehr komisch.. haben ihn dann noch beobachten als wir die anderen gefüttert haben. Er schwann zwar bei den anderen und als er dann auch ein Stick anfixierte und fressen wollte isser schnell wieder weg, weil ein anderer Fisch kam, meist unser Nimmersatt Dicki Mo, also hat er sich nicht mehr getraut einen Stick anzuschwimmen zum fressen und schwamm wie bestellt und nicht abgeholt so rum. Auch als ich vorhin Wasser reinlaufen liess war er am Rand des Teiches aufzufinden und schwamm gleich weg, wenn man ihm zu nahe kam... Also Krank isser nicht.. nur i-wie, wie mir scheint, eingeschüchtert von den anderen...er schwimmt normal und grundelt auch mal am Grund rum..
 
Hy soraya,

bedenke mal, dass die Fische jetzt im Herbst unter Stress stehen, weil die Temperatur stetig sinkt, dann können die auch mal scheuer werden und auch schlechter fressen.
Beobachte mal weiter, aber beobachte die Fische nicht krank, denn die verkriechen sich gerne auch mal in den Pflanzen, zumal sie jetzt ja die Möglichkeit dazu haben.
 
hmm stimmt.. der Doitsu is ein Original Japan Import und das hier wohl sein erster echter Winter.. war vorher denk ich nur Ih gewohnt... ach das tut mir leid für ihn, das ihn das so stresst.. :(
 
moin.

koi die aus japan importiert werden sind meistens nicht so empfindlich. die winter dort sind zwar nicht lang, aber manchmal sehr kalt. anders sieht es z.b. bei importen aus israel aus, da es dort nur selten zu frostigen temperaturen kommt.

ich denke auch das dein koi keine scheu mehr zeigen wird, wenn du pflanzen drin hast, dadurch hat er mehr rückzugsmöglichkeiten und dadurch fühlt er sich sicherer, das kommt mit der zeit. und wie schon geschrieben auch auf die temperatur achten :!:
 
Wir haben auch einen Israelischen Koi und der schwimmt ganz normal. Zudem denk ich mal, das der noch keinen Winter mitgemacht hat, da er noch klein ist. Und wenn er nur in Ih war kennt er nur mollig 20-22grad.
 
Oben