Kunststoffkleber

Moin,

kann mir hier jemand einen Kleber nennen, mit dem man Baumarkt HT-Rohre und Niederdruckpolyäthylen (z. B. bei Mülltonnen/Papiertonnen etc. benutzt) wasserdich verkleben kann?

Was nimmt man dafür und wo bezieht man es?

Vielen Dank für die Info, hoffentlich ist der Winter bald vorbei, hier schneit es schon wieder wie Teufel.

Gruß
Stefan
 
HT ist definitiv nich klebbar,das wurde schon 100mal im Forum geschrieben!!
Da ich jeden Tag damit zutun hab (Heizung Sanitär) kannst du mir das glauben!! nur KG-rohre oder PVC sind klebbar ,und diese müssen voher an den klebeenden gereinigt werden!
Gruß Randy
 
okay, kein Problem ... ob KG oder HT ist mir auch relativ egal, ich bin mir nur nicht sicher, ob sich das Polyethylen generell mit den Rohren veträgt, ansonsten muss ich evtl. auf Gummidichtungen ausweichen (Hintergrund ist ein neuer Tonnenfilter, den ich in Angriff nehmen will und habe dafür 5 gebrauchte 240 l Altpapiertonnen gratis bekommen), die vom Stellplatz her optimal sind, zumal eckig).

Gruß
Stefan
 
So hab ich das gestern verklebt. Mit Tangit! Echt ein super Klebstoff! Weicht den Kunsstoff auf, härtet dann aus und verbindet ihn so miteinander.
Wichtig ist der Reiniger den es dazu gibt!
 
Sind die Tonnen aus PVC :roll: ,wieso verbindest die Flansche nicht mit Gummiedichtung?(vom Autoreifen den Schlauch nehmen )dann sind die immer wieder lösbar und kannste wiederverwenden :wink:
Gruß Randy
 
Anders als mit Tankdurchführungen ist das kaum hinzubekommen.Mach Dir aber auch um ne "Bauchbinde" für die Tonnen Gedanken,sobald da nen Loch reingeschnitten wird ist die Spannung raus und gerade die 240er machen dicke Backen.
Gruß Jörg
 
... das mit der "Bauchbinde ist ein gute Tipp, habe ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht (zumal ich Überlauf und Bodenablauf seitlich schneiden müsste), ich muss mal sehen, wenn das gar nicht geht, dann doch die gute alte Regentonne ...
 
Wieso keine IBC-Contäner :?: Die sind stabieler und wenn du 2 Stück nehmen solltest hast 2000 Lieter da packst du in einem Heli-x bewegt und im anderen Heli-x ruhend rein und Fertig und sparst dir die übriegen Tankdurchführungen deiner restlichen Tonnen! samt Verrohrung :wink:
Gruß Randy
 
Bauchbinde??? Das ist der Vorteil von diesen Tonnen. :D Die haben Halterungen für die Streben schon drin und die Streben sind auch dabei...

Ich habs zusätzlich noch verstärkt!
 
hallo wterfreak,

tut mir leid - loben kann ich nicht :wink:

was du hier an deinen tonnen stolz mit tangit zusammengepappt hast, taugt leider noch weniger als NIX ........ leider hat sich bei dir nur eines der materialien so schön angelöst und zwar das schwarze (abs)

richtig wäre bei dieser verbindungsart gewesen, einen elastischen kleber wie z.b. innotec oder lebensmittelsilikon zu verwenden - der hätte zwar auch nicht geklebt aber gedichtet.
 
Hallo Stefan-das mit der Baubinde ist eigentlich recht einfach.Bis vor kurzem hatte ich auch eine 140l Mülltonne im Einsatz-dann kam Mamokoi mit ner Winteraktion und ich habe die Mülltone durch ne "Maßanfertigung" ersetzt.Die Tankdurchführungen hatte ich mit Inotec abgedichtet,daß hält so gut das ich sie jetzt mit der Mülltone wegschmeißen kann :( .Die Bauchbinde hatte ich aus 10cm breitem 1mm Edelstahlblech um die Tonne gebogen,die Enden abgewinkel und mit zwei 6er Schrauben bei leerer Tonne verbunden.Da die Tonnen konisch sind hatte ich das Blech mit Inotec gegen runter Rutschen gesichert.Das Blech beult zwar auch ein bischen aus,aber die Tonnenwandung kann nicht überdehen und aufreißen.
Gruß Jörg
 
Oben