Hallo ich brauche einfach mal neutrale Meinungen!!!
Wir haben seit 15 Jahren einen 20000l Teich.
Standort: Grundstücksbebauung. Teichgröße 7m langx4m breit. Bei 3,50m Länge ist der Teich ca. 1m von der Hauswand des Nachbarn entfernt. Die restlichen 3,50m ist der Teich ca. 2m vom Gartengrundstück vom Nachbarsgarten entfernt. Ein Bohrloch zur Wasserversorgung ist ca. 50cm von der Hauswand des Nachbarn. Habe ca. seit 13 Jahre ein Hauswasserwerk angeschlossen (70cm Abstand) um den Rasen zu sprengen bzw. Frischwasser für den Teich zu haben. Wir haben 12 Jahre über die Gartenpumpe keine Beschwerden wegen der Lautstärke erhalten.
Konflikt 1: Als erstes mußte ich vor zwei Jahren den Hügel (50cm Höhe) ca.10cm Abstand von Nachbarshauswand entfernen.
Grund des Nachbarn: Die Hauswand würde undicht werden.
Ich: Habe den Hügel entfernt.
Konflikt 2: Ich sollte doch bitte den Rasensprenger so einstellen das sein Gartenhäuschen (30cm ? entfernt) nicht nass wird.
Grund des Nachbarn: Das Häuschen wird morsch.
Ich: Habe natürlich beim Aufstellen des Sprengers in Zukunft darauf geachtet. Ich hoffe nur das es nicht regnet und das schöne Häuschen wird nass.
Konflikt 3 (aktuell): Die Gartenpume gibt gewöhnlich Geräusche ab die aus meiner Sicht erträglich sind jedoch leider nicht für den Nachbarn. Den ganzen Tag ist Ruhe bei uns, da meine Frau und ich ganztägig berufstätig sind. Die Pumpenlaufzeit kann dann schon mal 2 Std. täglich sein (von 17 bis 19 Uhr) Das jedoch nur bei extremen Temperaturen für Rasen und Teich. Dann ist die Pumpe auch mal 14 Tage nicht in Gebrauch und sie läuft dann an dem Tag auch mal 4Std. durchgehend (Filter saubermachen bzw. für den Teich). Der Nachbar verlangt jetzt das ich die Pumpe (kleine Gartenpumpe von Gardena 74 DB) nicht mehr anmachen soll
Grund des Nachbarn: Die Gartenpumpe ist zu laut und sie können nicht schlafen. (Wann gehen die schlafen??? Es gibt doch eine Lärmschutzverordnung. Es gab eine Unterredung und eine Hausbegehung. Wir mußten mit in den Keller kommen um das Brummgeräusch zu hören. Wie gesagt in den Keller. In den anderen Zimmern war nichts zu hören. Naja, wir haben uns auf eine Umsetzung der Pumpe verständigt.
Ich: Neue Pumpe gekauft und mit einem dämmenden Gehäuse versehen. Zudem wurde die Pumpe 2m weiter von der Hauswand in den Garten versetzt. Habe eigentlich alles getan was die Nachbarin wollte. Ich habe sogar Zeiten vorgeschlagen, jedoch keine Antwort erhalten.
Ergebnis: Ich hatte jetzt die Pumpe 14 Tage nicht in Gebrauch. Gestern habe ich mal wieder eine Teichreinigung vorgenommen. Die Pumpe lief ca. 4 Std.. (nachmittags). Es kam danach zum Eklat. Die Nachbarn schrien uns an das wir nichts gemacht hätten und wir demnächst ein Schreiben vom Rechtsanwalt bekommen.
Fazit: Ich habe immer versucht mit den Nachbarn gut auzukommen, jedoch das ist Vergangenheit. Als nächstes würde dann der Bachlauf zu laut sein!!!
Brauche mal eure neutrale Meinung!!!!!!!!
Wir haben seit 15 Jahren einen 20000l Teich.
Standort: Grundstücksbebauung. Teichgröße 7m langx4m breit. Bei 3,50m Länge ist der Teich ca. 1m von der Hauswand des Nachbarn entfernt. Die restlichen 3,50m ist der Teich ca. 2m vom Gartengrundstück vom Nachbarsgarten entfernt. Ein Bohrloch zur Wasserversorgung ist ca. 50cm von der Hauswand des Nachbarn. Habe ca. seit 13 Jahre ein Hauswasserwerk angeschlossen (70cm Abstand) um den Rasen zu sprengen bzw. Frischwasser für den Teich zu haben. Wir haben 12 Jahre über die Gartenpumpe keine Beschwerden wegen der Lautstärke erhalten.
Konflikt 1: Als erstes mußte ich vor zwei Jahren den Hügel (50cm Höhe) ca.10cm Abstand von Nachbarshauswand entfernen.
Grund des Nachbarn: Die Hauswand würde undicht werden.
Ich: Habe den Hügel entfernt.
Konflikt 2: Ich sollte doch bitte den Rasensprenger so einstellen das sein Gartenhäuschen (30cm ? entfernt) nicht nass wird.
Grund des Nachbarn: Das Häuschen wird morsch.
Ich: Habe natürlich beim Aufstellen des Sprengers in Zukunft darauf geachtet. Ich hoffe nur das es nicht regnet und das schöne Häuschen wird nass.
Konflikt 3 (aktuell): Die Gartenpume gibt gewöhnlich Geräusche ab die aus meiner Sicht erträglich sind jedoch leider nicht für den Nachbarn. Den ganzen Tag ist Ruhe bei uns, da meine Frau und ich ganztägig berufstätig sind. Die Pumpenlaufzeit kann dann schon mal 2 Std. täglich sein (von 17 bis 19 Uhr) Das jedoch nur bei extremen Temperaturen für Rasen und Teich. Dann ist die Pumpe auch mal 14 Tage nicht in Gebrauch und sie läuft dann an dem Tag auch mal 4Std. durchgehend (Filter saubermachen bzw. für den Teich). Der Nachbar verlangt jetzt das ich die Pumpe (kleine Gartenpumpe von Gardena 74 DB) nicht mehr anmachen soll
Grund des Nachbarn: Die Gartenpumpe ist zu laut und sie können nicht schlafen. (Wann gehen die schlafen??? Es gibt doch eine Lärmschutzverordnung. Es gab eine Unterredung und eine Hausbegehung. Wir mußten mit in den Keller kommen um das Brummgeräusch zu hören. Wie gesagt in den Keller. In den anderen Zimmern war nichts zu hören. Naja, wir haben uns auf eine Umsetzung der Pumpe verständigt.
Ich: Neue Pumpe gekauft und mit einem dämmenden Gehäuse versehen. Zudem wurde die Pumpe 2m weiter von der Hauswand in den Garten versetzt. Habe eigentlich alles getan was die Nachbarin wollte. Ich habe sogar Zeiten vorgeschlagen, jedoch keine Antwort erhalten.
Ergebnis: Ich hatte jetzt die Pumpe 14 Tage nicht in Gebrauch. Gestern habe ich mal wieder eine Teichreinigung vorgenommen. Die Pumpe lief ca. 4 Std.. (nachmittags). Es kam danach zum Eklat. Die Nachbarn schrien uns an das wir nichts gemacht hätten und wir demnächst ein Schreiben vom Rechtsanwalt bekommen.
Fazit: Ich habe immer versucht mit den Nachbarn gut auzukommen, jedoch das ist Vergangenheit. Als nächstes würde dann der Bachlauf zu laut sein!!!
Brauche mal eure neutrale Meinung!!!!!!!!