Lärmbelästigung wegen Teich ??

klaus2808

Mitglied
Hallo ich brauche einfach mal neutrale Meinungen!!!

Wir haben seit 15 Jahren einen 20000l Teich.
Standort: Grundstücksbebauung. Teichgröße 7m langx4m breit. Bei 3,50m Länge ist der Teich ca. 1m von der Hauswand des Nachbarn entfernt. Die restlichen 3,50m ist der Teich ca. 2m vom Gartengrundstück vom Nachbarsgarten entfernt. Ein Bohrloch zur Wasserversorgung ist ca. 50cm von der Hauswand des Nachbarn. Habe ca. seit 13 Jahre ein Hauswasserwerk angeschlossen (70cm Abstand) um den Rasen zu sprengen bzw. Frischwasser für den Teich zu haben. Wir haben 12 Jahre über die Gartenpumpe keine Beschwerden wegen der Lautstärke erhalten.

Konflikt 1: Als erstes mußte ich vor zwei Jahren den Hügel (50cm Höhe) ca.10cm Abstand von Nachbarshauswand entfernen.
Grund des Nachbarn: Die Hauswand würde undicht werden.
Ich: Habe den Hügel entfernt.

Konflikt 2: Ich sollte doch bitte den Rasensprenger so einstellen das sein Gartenhäuschen (30cm ? entfernt) nicht nass wird.
Grund des Nachbarn: Das Häuschen wird morsch.
Ich: Habe natürlich beim Aufstellen des Sprengers in Zukunft darauf geachtet. Ich hoffe nur das es nicht regnet und das schöne Häuschen wird nass.

Konflikt 3 (aktuell): Die Gartenpume gibt gewöhnlich Geräusche ab die aus meiner Sicht erträglich sind jedoch leider nicht für den Nachbarn. Den ganzen Tag ist Ruhe bei uns, da meine Frau und ich ganztägig berufstätig sind. Die Pumpenlaufzeit kann dann schon mal 2 Std. täglich sein (von 17 bis 19 Uhr) Das jedoch nur bei extremen Temperaturen für Rasen und Teich. Dann ist die Pumpe auch mal 14 Tage nicht in Gebrauch und sie läuft dann an dem Tag auch mal 4Std. durchgehend (Filter saubermachen bzw. für den Teich). Der Nachbar verlangt jetzt das ich die Pumpe (kleine Gartenpumpe von Gardena 74 DB) nicht mehr anmachen soll
Grund des Nachbarn: Die Gartenpumpe ist zu laut und sie können nicht schlafen. (Wann gehen die schlafen??? Es gibt doch eine Lärmschutzverordnung. Es gab eine Unterredung und eine Hausbegehung. Wir mußten mit in den Keller kommen um das Brummgeräusch zu hören. Wie gesagt in den Keller. In den anderen Zimmern war nichts zu hören. Naja, wir haben uns auf eine Umsetzung der Pumpe verständigt.
Ich: Neue Pumpe gekauft und mit einem dämmenden Gehäuse versehen. Zudem wurde die Pumpe 2m weiter von der Hauswand in den Garten versetzt. Habe eigentlich alles getan was die Nachbarin wollte. Ich habe sogar Zeiten vorgeschlagen, jedoch keine Antwort erhalten.


Ergebnis: Ich hatte jetzt die Pumpe 14 Tage nicht in Gebrauch. Gestern habe ich mal wieder eine Teichreinigung vorgenommen. Die Pumpe lief ca. 4 Std.. (nachmittags). Es kam danach zum Eklat. Die Nachbarn schrien uns an das wir nichts gemacht hätten und wir demnächst ein Schreiben vom Rechtsanwalt bekommen.

Fazit: Ich habe immer versucht mit den Nachbarn gut auzukommen, jedoch das ist Vergangenheit. Als nächstes würde dann der Bachlauf zu laut sein!!!

Brauche mal eure neutrale Meinung!!!!!!!!
 
Die Frage ist nicht nur wann sondern auch wo er sich zum schlafen hinlegt.
. Wir mußten mit in den Keller kommen um das Brummgeräusch zu hören.

Solche "netten" Mitbürger kenne ich auch und ich schalte bei denen sofort auf Stur.

Soll der Anwalt doch schreiben.

Hier mal etwas aus der Lärmschutzverordnung:
An Sonn- und Feiertagen sowie werktags zwischen 20.00 und 7.00 Uhr dürfen Rasenmäher, Motorkettensägen, Heckenscheren und Vertikutierer nicht eingesetzt werden. Das bestimmt nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) eine Geräte- und Maschinen-Lärmschutzverordnung.
Andere Geräte, wie Laubsammler, Laubbläser, Grastrimmer, Graskantenschneider und Freischneider, dürfen in Wohngebieten werktags nur zwischen 9.00 und 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr benutzt werden.

Gehen wir mal davon aus das deine Pumpe so laut wäre wie ein Rasentrimmer oder ein Freischneider hättest Du das Recht auf deiner Seite.
Ich habe nur noch nie eine (Garten-)Pumpe in der Lautstärke gehört.

Wie Schiller schon schrieb:
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben,
wenn es dem Nachbarn nicht gefällt!
 
Stichwort Rasentrimmer: Das Lieblingsgerät von meinem Nachbarn, auch schon mal um 20.30 Uhr. Habe das auch als Gegenargument gebracht, obwohl mir das egal ist. Ja man sollte immer erst vor der eigenen Haustüre kerren. Ich gehe davon aus das die Frau die treibende Kraft ist und der Mann immer vorgeschickt wird.
 
Da die Pumpe ja nur gelegendlich in Betrieb ist und kein Dauerläufer,dazu noch ausserhalb der normalen Ruhezeiten,kannst du den "lieben Nachbarn"ruhig zum Anwalt gehen lassen.
Ich habe meine Pumpe direkt am Brunnen stehen und Nachbars Terasse ist dirkt daneben( 3m Luftlinie).Er hat auch Beschwerde beim Ordnungsamt eingereicht.Die Haben sich das vor Ort angesehen und ihm gesagt das alles rechtens ist.
 
Hallo Klaus2808,

wo unterschiedliche Menschen zusammen wohnen wird es irgendwann immer zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Meinen Nachbarn stört es auch wenn ich Holzhacke, mit dem motorbetriebenen Rasenmäher die Wiese mähe, die Kinder im Garten spielen und und und.

In Deinem Fall ist Dein Nachbar ja auch eher der Typ, der bei den Angelegenheiten die ihn stören seine Meinung sagt und eine Änderung verlangt.

Auch wenn es schwer fällt, würde ich die Kritik immer erst prüfen, wer im Recht ist.

Eine Geländeauffüllung direkt an meinem Haus ohne Gebäudeabdichtung würde mich auch nicht begeistern.

Auch der Rasensprenger der mein Gartenhaus ständig treffen würde und die Holzlasur auswäscht, fände ich auch nicht toll.

Auch wenn der Nachbar schwierig ist, ist es immer besser eine Lösung zu finden. Holz hacke ich nur außerhalb der Ruhezeiten, genauso verhalte ich mich mit dem Rasenmähen und meine Kinder bitte ich auch in der Zeit von 13 - 15 Uhr etwas ruhiger zu soielen.

In Deinem Fall würde ich nicht sofort bei jeder Kritik springen, sondern erst Dein Recht prüfen, sonst springst Du immer nach der Pfeife Deines Nachbarn.
Wenn Du Recht hast, bleib locker und warte mal ab ob der Nachbar nicht nur "bellt". Bellende Hunde beissen nicht immer.

Viel Glück. :wink:
 
Schade Köln ist leider zu weit.
Sonst würde ich mal mit meinem Motorrad vorbei kommen.
Würde vorher auch die Schalldämpfer rausnehmen.
Sonst nicht meine Art aber bei so einem Guten manch mal hilfreich.
Gruß
Henri
 
Mit Punkt 1 und 2 hat er ja schon recht.
kommt halt auch drauf an wie man's rüber bringt.

Wie laut die Pumpe ist kann von hier aus keiner beurteilen.
Aber es hätte sicher keiner Bock auf ein stundenlanges Gebrumme, nimm
halt die normale Wasserleitung.

Isses ein Rentner? ansonsten lass doch die Pumpe laufen wenn er auf der Arbeit ist, oder zumindest nicht zu Hause.

Ansonsten würd ich mich auch nicht mehr drum scheren.
Problem wird sein dass irgendwann was in den Teich fliegt.

Gruß AndYs
 
Ich glaube schon das man hier unter Gleichgesinnten ( siehe Beitrag Tsukubai) vernünftige Ratschläge bekommen kann. Nach meiner Sicht war ich Gesprächsbereit und fühle mich auch im Recht (Ordnungsamt nachbefragt) und tanze zur Zeit auch leider nach der Pfeife des Nachbarn um des friedens Willen. Das ist ein Fehler wie ich jetzt feststellen mußte. Das ist jetzt vorbei !!!!!!!! Ich bin der einzigste in der Nachbarschaft der die Ruhezeiten einhält, obwohl man in NRW keine Mittagsruhe mehr einhalten muß. Ab sofort wird auch mal Samstags um 13 Uhr der Rasen gemäht. Wir waren warscheinlich (beide berufstätig) zu leise und das fällt auf.

Hallo Köln
Zum Motorrad: Ich selber fahre jetzt auch eine Yamaha xvs 650 Dragstar mit einer Silvertail Auspuffanlage (mit Einsätze).
 
@ Henri

Das mit dem "Guten" sieht ein Teil meiner Nachbarschaft etwas anders. Ich habe mir nicht ein Immobilie erworben, um mich anschließend von meiner Nachbarschaft wie ein "Hans Wurst" herum kommandieren zu lassen. Ich habe eine eigene Meinung und ziehe unsere familären Belange auch durch. Trotzdem sollte man auf seine direkte Nachbarschaft etwas Rücksicht nehmen und in meinem Fall Ruhezeiten einhalten.

Ich persönlich finde es sehr gut, dass Klaus 2808 zuerst versucht hat eine friedliche Einigung zu finden, aber er sollte meiner Meinung nach jetzt dem Nachbarn zeigen, dass auch er Rechte und nicht nur Pflichten hat.

Ach übrigens finde ich den Sound eines guten Bikes in Ordnung.
 
AndyS schrieb:
Mit Punkt 1 und 2 hat er ja schon recht.
kommt halt auch drauf an wie man's rüber bringt.

Wie laut die Pumpe ist kann von hier aus keiner beurteilen.
Aber es hätte sicher keiner Bock auf ein stundenlanges Gebrumme, nimm
halt die normale Wasserleitung.

Isses ein Rentner? ansonsten lass doch die Pumpe laufen wenn er auf der Arbeit ist, oder zumindest nicht zu Hause.

Ansonsten würd ich mich auch nicht mehr drum scheren.
Problem wird sein dass irgendwann was in den Teich fliegt.

Gruß AndYs

Hallo Andy
Zu Punkt 1: Es ist mein Grundstück und die Hauswand wäre nicht undicht geworden.
Zu Punkt 2: Das mit dem Rasensprenger war eine einmalige Sache wo die Hütte ein paar Tropfen abbekommen hatte. Ein Regenschauer ist schlimmer.

Zum Gebrumme: Bitte bedenke - man geht extra in den Keller um Geräusche warzunehmen. Wenn man Pech hat hört man Samstags den ganzen Tag Benzinrasenmäher. Jeder hat ein anderes Geräuschempfinden. Und das Gebrumme hört man auch im Haus. Mal ist es Samstags ruhig mal nicht. Finde ich ganz normal.

Wie gesagt wir sind beide berufstätig und es ist tagsüber bei uns still. Es handelt sich hierbei in erster Linie um eine Hausfrau die den ganzen Tag Ruhe hat - vieleicht zuviel. Die Pumpe hat einen normalen Geräuschpegel und wird umso lauter wenn man drauf focusiert ist (leider).
Stadtwasser???--- dann kann ich mein Hobby aufgeben
 
Wie handhaben das eure Nachbarn denn mit "Lärmbelästigung" durch Teichpumpe, Belüftungspumpe, Fischeplätschern(vor allem in der Laichzeit ), Tag/Nacht-Bachlauf usw. ?

Meine Nachbarn haben vor kurzem eine quiekende Maus aus meinem leeren Teich rausgeholt, weil sie deshalb angeblich nicht schlafen konnten. Es war definitif KEIN Wasser im Teich - weshalb ich mir eine Mäuse-quieken kaum vorstellen konnte.

Es gibt ne Menge bekloppte Nachbarn - und die finden IMMER irgendwas. Hauptsache ihre Eignen Interressen werden gewahrt !

Das leise plätschern unseres kleinen Brunnensteines stört die Nachbarn inzwischen sogar Nachmittags beim Sonnenbaden. Nachts ab 22 Uhr müssen wir den ausmachen, da die Nachbarn ca. 4-5 Meter daneben das Schlafzimmer haben und bei offenem Fenster schlafen.

Irgendwann weiß man wirklich nicht mehr wo die Grenze zwischen "eigeninterresse" und "Rücksichtnahme" zu ziehen ist.
 
Tsukubai schrieb:
@ Henri

Das mit dem "Guten" sieht ein Teil meiner Nachbarschaft etwas anders. Ich habe mir nicht ein Immobilie erworben, um mich anschließend von meiner Nachbarschaft wie ein "Hans Wurst" herum kommandieren zu lassen. Ich habe eine eigene Meinung und ziehe unsere familären Belange auch durch. Trotzdem sollte man auf seine direkte Nachbarschaft etwas Rücksicht nehmen und in meinem Fall Ruhezeiten einhalten.

Ich persönlich finde es sehr gut, dass Klaus 2808 zuerst versucht hat eine friedliche Einigung zu finden, aber er sollte meiner Meinung nach jetzt dem Nachbarn zeigen, dass auch er Rechte und nicht nur Pflichten hat.

Ach übrigens finde ich den Sound eines guten Bikes in Ordnung.

Deine Argumente sind wirklich gut. Ich habe ja wirklich alles versucht. Neue Pumpe - Schallgehäuse - Pumpe umgesetzt - Ruhezeiten eingehalten - Zeiten festlegen obwohl ich das nicht muß. Ich habe auch Verständnis für die Menschen die gewisse unterschiedliche Geräusche nicht haben können. Nachts wenn zb. eine Glühbirne durchgebrannt ist. Man hört dann ein Brummen. Meine Frau hört das ich jedoch schlafe trotzdem wie ein Weltmeister. Wenn ein leichtes Brummen durch die Pumpe vorhanden sein sollte, dann ist es auf jeden Fall nicht nachts.
 
Es gibt halt Menschen die alles hören weil sie es hören wollen.
Denen kann man nichts recht machen.
Wenn sie mal nichts hören ist das auch nicht in Ordnung.
Zum Glück sind aber nicht alle so.
Du hast leider in den Misttopf gegriffen.
(Meine Suzuki VZ 800 mit offenen Rohren na Danke )
Gruß
Henri
 
GM-Koi schrieb:
Wie handhaben das eure Nachbarn denn mit "Lärmbelästigung" durch Teichpumpe, Belüftungspumpe, Fischeplätschern(vor allem in der Laichzeit ), Tag/Nacht-Bachlauf usw. ?

Meine Nachbarn haben vor kurzem eine quiekende Maus aus meinem leeren Teich rausgeholt, weil sie deshalb angeblich nicht schlafen konnten. Es war definitif KEIN Wasser im Teich - weshalb ich mir eine Mäuse-quieken kaum vorstellen konnte.

Es gibt ne Menge bekloppte Nachbarn - und die finden IMMER irgendwas. Hauptsache ihre Eignen Interressen werden gewahrt !

Das leise plätschern unseres kleinen Brunnensteines stört die Nachbarn inzwischen sogar Nachmittags beim Sonnenbaden. Nachts ab 22 Uhr müssen wir den ausmachen, da die Nachbarn ca. 4-5 Meter daneben das Schlafzimmer haben und bei offenem Fenster schlafen.

Irgendwann weiß man wirklich nicht mehr wo die Grenze zwischen "eigeninterresse" und "Rücksichtnahme" zu ziehen ist.


Eigeninteresse oder Rücksichtnahme !!!!! Genau das versuche ich auch herauszufinden. Meine Nachbarn haben sich so auf die Pumpe eingeschossen das sie meinern Bachlauf garnicht hören (oder das kommt noch). Bis jetzt darf der Bachlauf noch 24 Std. laufen. Auch über die Frösche hat sich noch keiner beschwert (Grüne????).
Im Frühjahr hatte ich Froscharlarm. Ein anderer Nachbar hatte sein Biotop zugemacht und die Frösche sind alle rübergekommen. Der Krach war so groß das ich die Nacht über Frösche gefangen habe. Ein Schlafen war wirklich nicht mehr möglich. Über diese Beschwerde hätte ich ja noch wegen der Geräuschkulisse Verständnis gehabt. Seltsam!!!!! Habe die Frösche natürlich umquatiert.
Mein Sauerstoffstein der auch ein leichtes Brummen hat wird nur bei heißen Wetter angeschaltet (17 bis 18 Uhr). Da unser Nachbar nichts davon weiß, so hört er ihn auch nicht.
 
Oben