Lebend Futter

hallo,
natürlich ist meine Aussage im ersten Moment auch wenig aussagekräftig.
Vielleicht gibst du mal ein paar mehr Hinweise.
Bei einen gewissen Alter und Größe kann es sogar das Non plus Ultra sein, ( Jungfische).
Bei älteren Koi wie Flugfisch schrieb ist es nicht nötig.
Hast du in deiner Regentonne Mückenlarven kannst du die aber auch als
willkommenen Snack verfüttern, sofern sie in deinen Teich von den Koi ergattert werden.
Möchtest du Zooplankton aus Teichen oder Tümpel fangen kann der Hinweis Krankheit und
Parasiten Übertragung voll zu treffen. Wie man so schön sagt, das bringt der Bettel
dann wirklich nicht ein.
 
Was haltet ihr von lebend Futter für die Koi 2-3 mal die Woche
Das kann durchaus eine kleine Abwechslung sein für die Koi. Allerdings, Wildfang wie Schnecken etc. sind eigentlich tabu.
Aber mal ein paar Insekten etc. aus der Zoohandlung sind sicher eine Freude für die Koi, egal welches Alter.
Die Koi sollten für die Futterannahme bereits konditioniert sein, sonst geht der Snack nur in den Filter.
 
Was haltet ihr von lebend Futter für die Koi 2-3 mal die Woche

Ich bin mir immer nicht sicher, ob es gut für meine Koi ist, aber von Anfang an:

Seit dem Erstbesatz meines Teiches hier auf jetzt eigenem Grundstück (früher hatte ich einen Teich bei den Eltern...), es waren anfangs Gold-/Blauorfen und einige Schleien, habe ich zwei Barsche, schätzungsweise aktuell 25-30 cm lang. Sinn sollte für mich damals sein - eventuelle Brut zu verspeisen, da ich es kannte, welches Problem ein späteres Herausfangen unerwünschter Fische machen kann.

Die Orfen oder Goldschleien haben dann wirklich von mir unbemerkt gelaicht, ich entdeckte irgendwann einige orangene Winzlinge zwischen den Wasserpflanzen, kurze Zeit später dann nicht mehr, es funktionierte also.....:)

Besagte zwei Barsche füttere ich natürlich auch weiterhin, sollen ja nicht verhungern, sie bekommen also regelmäßig Kompostwürmer.
Zu gewissen Zeiten gehen aber auch die Koi darauf und ergattern ab und zu einmal einen....

Manchmal mache ich mir Sorgen wegen bereits erwähnter Parasiten oder Bakterien, aber auf der anderen Seite denke ich auch: Die Koi müssen doch auch Naturnahrung abkönnen! Naja, die Unsicherheit bleibt halt...
 
Da gehen die Meinungen auseinander, es gibt für und wider.
Einige Koihalter züchten sich die Würmer in geschlossenem System, Stichwort Wurmcafe:

Mache ich auch! :)

Geschlossener Komposter, jährlicher Besatz im Frühjahr von 1000-2000 Eisenia Hortensis, die vermehren sich dann so lang hin für den Rest des Jahres, auch jetzt kann ich noch entnehmen, aber die Barsche sind im Winter ziemlich fressfaul.

Als wirklich geschlossenes System geht meine Zucht sicherlich nur bedingt durch, oder?
 
Also Kompostwürmer ebenfalls?:oops:
Ach mach dir nicht so einen Kopf, ich denke Regenwürmer aus dem eigenen Garten(wenn er nicht kontaminiert ist :p) die man bei der Gartenarbeit in der Erde findet sollten kein Problem darstellen, bringen noch ein paar Mineralien im Darm mit. Meine Koi sind ganz verrückt darauf wenn sie mitbekommen ich werfe paar rein.
Bei Würmern und Maden die sich direckt von Verwesungsprodukten ernähren hätte ich auch bedenken.
Früher habe ich auch Nacktschnecken verfüttert mach ich aus hier genannten Gründen nicht mehr.;)
 
Wenn ich bei der Gartenarbeit Egerlinge oder Würmer finde werfe ich die auch in den Teich. Genauso wie Würmer oder Maden die beim Angeln über sind. Manche Koi interessieren sich kaum oder gar nicht dafür und spucken die sogar wieder aus, andere aber sind ganz wild drauf. Denke das kann nicht schaden, aber gezielt Lebendfutter kaufen braucht man nicht.
 
Oben