Linn 01 zu groß?

junge jung...wat is dann hier loss :D
Also beide Pumpen sollen gedrosselt werden.
Jeweils 1 Pumpe geht an das y Stück und verteilt dann auf 2x 100ter KG Rohr mit jeweils 8-12 meter länge.(Wegen der länge KG100!)
Die Teichform ist in etwa eine liegende 8. Deswegen die 2 Kreisströmungen.
Guido
 
Hallo Guido

Ich empfehle dir mit 2 Linn zu arbeiten.Ob du im nachhinein drosseln mußt wirst du sehen.Ich bezweifele dies aber.Wenn du drosseln mußt würde ich beide Pumpen gleichmäßig drosseln.Ich vermute mal das du bei dieser Leitungslänge und den Abzweigen etwa 5-6000l an Flow pro Pumpe verlieren wirst(geschätzt).

Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,
5-6000 l verlust... :shock:
Mal zu info:
In einem neuen koibuch von mir wurde folgende beispierechnung Ermittelt:15m Rohrleitung 5x 90° Winkel Volumenstrom 15 m³/h
1.Verlusthöhe einer 32 Leitung ca 19m,das bedeutet das bei einer Sequenz 17.000 nichts mehr ankommt.
2. Verlusthöhe einer 50er Leitung ca.3.6m, es kommen bei der gleichen Pumpe noch etwa 9.000l an.
3.Verlusthöhe einer 100ter Leitung ca.0,2m, es kommen bei der gleichen Pumpe noch 17.000l an
Meine Leitungen haben max 3x 90° Bögen, sonst nur 15 bis 30° winkel.
Gruß
Guido
 
Hallo Guido

Hab eine Linn 01 an einer etwa 10m langen 110er Rücklaufleitung am laufen.2 mal 45° und etwa 15 cm Höhenunterschied.Mal ausgelitert etwa 22000l(ist nicht genau).Darum meine Angabe die ich gemacht habe.

Gruß Heinz
 
hy guido,

Meine Leitungen haben max 3x 90° Bögen, sonst nur 15 bis 30° winkel.

Jeweils 1 Pumpe geht an das y Stück und verteilt dann auf 2x 100ter KG Rohr mit jeweils 8-12 meter länge.(Wegen der länge KG100!)

nicht böse sein ....... aber ich denke du hast bautechnisch die arschkarte gezogen ....... auch bei 100mm leitungen bremst du deine rohrpumpen total aus ....... vergess die regler ..... da kannst du beide voll laufen lassen :oops: :evil:

vermutlich bist du tief entäuscht wenn du siehst was je 100er noch rauskommt. "leise rieselt der schnee"
 
hy heinz,

ich rede immer direkt - auch wenn mich einige deswegen nicht mögen :wink:

ergänzung ............ @ guido - lt. diagramm linn 01 kommt bei 0,7m widerstand theoretisch nix mehr - schaue mal in dein teichbuch mit den berechnungen, was deine leitung für einen wert ergibt ?

........ ich hoffe doch daß dein y- stück erst gegen ende sitzt, ansonsten summieren sich deine einzelwiderstände zu einem gesamtwiederstand :roll: :cry:
 
Hay Jürgen/Heinz,
bei 0,7m kommt nichts mehr.... :oops: das ist hart.
Ok, also das Buch besagt bei der genannten Rohrlänge von 18m und den genannten Winkeln einen verlust bei einer 100ter Rohr von 0,2m.
A) Habe ich keine 18 meter sondern nur ca 10-12.
B) Habe ich ich nich soviele winkel/das meiste sind bögen
Und C) Nochmal, ich habe für 1 :!: Pumpe 2 100ter leitungen !!
Die zusmmenführung der beiden Leitungen erfolgt natürlich im Filterkeller.
Das sollte doch völlig reichen....oder??
Guido
 
hallo guido,

was deine jeweils 2 rohre betrifft so mußt du bedenken, daß sich auch der wiederstand addiert - dementsprechend der durchfluß halbiert, was den widerstand wieder sinken lässt.
d.h. du mußt deinen wiederstandswert verdoppeln - bei halbem durchfluß.

ist ein rechenspiel - mag ich aber jetzt nicht wirklich machen.

hierzu gibt es online auch ein kostenloses rechentool.

----------------------------------------------------

nun aber mal weg von der theorie - fakt ist daß dein verwinkeltes leitungssystem eine linn enorm ausbremst, da diese in keinster weise in der lage ist druck zu machen ............ eine alternative wären die chinarohrpumpen welche druckseitig besser drauf sind.

hauptproblematik sehe ich aber darin: es dreht sich nicht nur darum in einem teich wasser zu drehen, gleichzeitig sollte versucht werden eine gerichtete strömung zu erzeugen, um den schmutztransport zur vorfilterung zu erreichen.

jetzt hast du 4 x 100er einläufe aus denen ~ 7 000 - 8 000l wasser pieseln ........ dat gibt keine strömung ????????

ich würde wenn wirklich nix anderes geht versuchen nur auf 2 x 100er zu fahren - 4 x 100er finde ich in diesem speziellen fall eher kontrproduktiv.

aber wie gesagt alles mutmaßungen - um hier real was abschätzen zu können müßte man die gesamtkonzeption kennen und sehen ? :roll:
 
Hay Jürgen,
...hmmm..ja..schei.. :(
und ich wollte im Teich auch noch Reduzieren :? um Strömung hin zu bekommen, aber dann geht da ja garnichts mehr.
Welche Alternative Pumpe könnte man den nehmen??
Also Qualitativ gleichwertig, keine billig Pume
Guido
 
servus guido,

wenn es baulich machbar ist wäre der vorschlag von frank mal eine alternative die es zu testen wert wäre ........ falls du du regeln willst brauchst du dazwischen einen FU.

*** ganz nebenbei ....... ist dein 4 rohrsystem mit 4 schieber versehen....... ansonsten wird dein wasser in der masse immer den weg des geringsten wiederstandes wählen oder du mußt am ausgang spielen.
 
HAy Frank,
ja...also von 75cm auf 110cmm der sprung ist nicht so dolle oder?
Sollte man dann nicht auf so etwas gehen:
HP20000 140 Watt 3,3 mtr. 5 mtr. 75 mm
Bin jedoch von der Qualität nicht überzeugt, habe keine Lust nach 2 Jahren die Pumpen zu erneuern. Die Daten hören sich ja nicht schlecht an... was mein Ihr ..hat jeman Lagzeiterfahrung?
Wegen der Schieber Jürgen,
JA,Ich habe für jede Leitung einen Schieber am Eingang vorgesehen ...trotzdem danke!
Guido
 
Oben