Linn 01 zu groß?

Hallo Guido

Hatte die HP 25000 bei mir am laufen und war ehr nicht zufrieden.Hab da in einem anderen Thread drüber geschrieben.Bei mir war es so das die Hp 25000 von anfang an etwa nur 18000l brachte(keine genaue Messung).Desweitern war sie nach etwa 1 Jahr defekt(sie schaltete sich immer nach kurzer Laufzeit ab und nach ein paar Minuten wieder für ein paar Minuten ein bei zusätzlich nochmals stark verminderter Leistung.Hab sie zerlegt und gereinigt.Hat nichts gebracht.
Von ähnlichen Problemen hab ich auch von anderen gehört die nach einiger Laufzeit auch heftige Leistungsverluste zu verzeichnen hatten.
Was ich gehört habe von einigen ist das diese sogenannten Pilzkopf Rohrpumpen gut laufen.Hab da aber keine eigenen Erfahrungen mit.
Problem bei diesen Pumpen könnte aber die Einbauhöhe werden da der Motor über dem Wasserspiegel liegen muß(meine etwa 40 cm ).

Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,
ja danke dür diese Info!
Ich habe diese Pilzkopf Pumpen auch gesehen, aber ich habe dann auch das gleiche Problem wie die meisten hier...die Höhe.
:oops: Dann wirds aber lagsam eng mit meiner Pumpenauswahl. :? :?
Ich habe noch die JKP/KK 20.000 gefunden/Hersteller JEBAO.Ob das was ist????
Und hätte so gerne die Linn genommen :cry:
Guido
 
na ist doch ganz einfach :D

kaufst dir eine
JKP/KK 20.000 gefunden/Hersteller JEBAO.Ob das was ist????
und eine linn .......... hast ja 2 stränge ....... reicht die linn .........kaufst du dir eine zweite dazu und nimmst die china als reserve - sind ja wirklich nicht teuer :wink:

hast du niemand in deiner ecke der dir mal ne linn leihen könnte - ich hätte eine liegen, hast nur den fehler gemacht dein haus zu weit von mir wegzubauen :lol: :oops: :oops:
 
^^ Habt ihr zuviel Geld ? :lol:

Würde erstmal eine Reispumpe und eine Linn nehmen, und schauen wie es läuft. Eventuell dann sogar auf 2 Reispumpen gehen, oder aber auf eine 2te Linn.

Ansonsten stehe ich vor ähnlichen Überlegungen. Wobei ich eher auf die Pilzkopf, also die EP Serie setze. Muss mir nur noch gedanken über die Rückleitungen machen.
 
Soo, jetzt Praxiswerte! Hab mal einen Bekannten gefragt. Er betreibt:

2 x Linn 01, 4 Teicheinläufe 110mm, längtes Rohrstück 12m. Y-Stücke kommen 1m nach dem Y-Abzweig.

Es kommt ein ausgeliterter Flow von ca. 50m³/h an.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Soo, jetzt Praxiswerte! Hab mal einen Bekannten gefragt. Er betreibt:

2 x Linn 01, 4 Teicheinläufe 110mm, längtes Rohrstück 12m. Y-Stücke kommen 1m nach dem Y-Abzweig.

Es kommt ein ausgeliterter Flow von ca. 50m³/h an.

Gruss,
Frank

och ja frank,

mit 3 x 90° bögen drinnen je leitung - "stargate atlantis" kommt erst morgen abend :D :D :D
das die 12m 100er rohr die sache nicht ausbremsen ist schon bekannt :wink:
 
Wenn die wirklich so gut sind, würde ich anfangs nur eine nehmen, und eine Reispumpe zuschalten. Das reicht dicke.

Aber eine Frage habe ich noch. Wieso Y Abzweig, und danach die Y Stücke? Hat derjenige nicht 2 Hauptleitungen zurück, für jede Pumpe extra, und die dann aufgespalten, sodass 4 Rückleitungen entstehen?

Zumindest habe ich das so vor, 2 Rückleitungen, und die ggf. aufspalten.

Frank, kannst noch bissl was zu den Leitungen, Aufbau, usw. erzählen, wäre da schon interessiert.
 
Hallo Markus,

der Aufbau ist:

Linn 01, nach einem Meter 110er Rohr das Y-Stück und dann zwei 110er Leitungen in den Teich. Und das Ganze zweimal.

Wichtig dabei ist: keine 90° Stücke, sondern 3 x 30°. Auch hat er keine zusätzliche Höhe zu überwinden.

Das Y-Stück bremst wohl weniger als befürchtet.

Gruss,
Frank

P.S. Markus, wenn noch was unklar ist, dann schick ne PN.
 
Ne, so macht das auch Sinn ;) Für jede Linn eine Leitung, und die dann aufsplitten.


Schon gut zu wissen, das ein Abzweig nicht so bremst wie vermutet. Hab mir da schon echt gedanken drum gemacht. Ob ich den Abzweig kurz nach der Pumpe oder doch besser soweit wie Möglich eine Leitung nutze, und dann kurz vor Ende erst aufteile.

Das Wasser sucht sich doch normalerweise den einfachsten Weg. Sind unterschiede bei den Einläufen festzustellen? Normalerweise müsste ja die Leitung die gerade weiter geht, mehr Fördern, als der Abweig? Sollte die Länge der Leitungen nach dem Y-Stück gleich lang sein ?

Vielleicht gibt es da auch paar Erfahrungen... ich denke zwar, das die Unterschiede nicht so Gravierend sein werden, aber Interessant wäre das schon, wenn jemand seine Erfahrung diesbezüglich preis geben würde.
 
Ja super Frank!
das ist doch genau mein aufbau, nur mit dem unterschied das ich in der ungünstigsten leitung 3x 90° +2x30° Bögen drin habe.
Aber egal...und wenn nurinsgesammt 35-40m³ gehen...auch gut.
:wink:
Guido
 
Oben