Linn stationär

Hallo Hans,


das heisst du zweifelst du Pumpenkennlinie von Linn an und würdest einem User der die laufen hat, mit auslitern, gucken und fühlen mehr glauben...? :lol:

Du bist lang genug dabei das du weist wen man fragen muss, bei Linn Pumpen..wenn nicht ich verrate es dir gern...

Er fängt mit Jürgen an und hört mit Braun auf... 8)
 
daisho schrieb:
Hallo Hans,


das heisst du zweifelst du Pumpenkennlinie von Linn an und würdest einem User der die laufen hat, mit auslitern, gucken und fühlen mehr glauben...? :lol:

Du bist lang genug dabei das du weist wen man fragen muss, bei Linn Pumpen..wenn nicht ich verrate es dir gern...

Er fängt mit Jürgen an und hört mit Braun auf... 8)

Hallo Uwe,
nein, eventuell täuscht das kleine Diagramm bzw. meine Sehkraft reicht nicht aus :lol:
Ich würde um die 60 m³/h bis ca. 25 cm Höhe ablesen.
Jürgen hatte mal was zu der Pumpe geschrieben, also das die Daten nicht gewürfelt wurden :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Servus Hans,

na das lese ich auch ab... aber was willst du nun wissen, ob das Diagramm stimmt oder was....kann deinem Anliegen gerade nicht folgen....

Du wirst kaum jemanden finden der die Pumpe mit Ultraschall gemessen hat.
 
daisho schrieb:
Servus Hans,

na das lese ich auch ab... aber was willst du nun wissen, ob das Diagramm stimmt oder was....kann deinem Anliegen gerade nicht folgen....

Du wirst kaum jemanden finden der die Pumpe mit Ultraschall gemessen hat.

Hallo Uwe,
mich interessiert, ob das mit den 20 cm Förderhöhe und 60 m³ ungefähr auch hinkommt. Also richtig abgelesen habe ich dann zumindest von dem Diagramm :wink:
Die Pumpe wäre für mich eine zumindest vorübergehende Option, außer Klaus schickt mir eine Testversion seiner neuen Rohrpumpe :lol:
Jürgen hat sich ein Ultraschallmessgerät gekauft, er hatte bloß noch keine Zeit zu messen, vermute ich :wink:
Und natürlich weiß ich nicht, wie viel Differenz Jürgen an seiner Anlage fährt.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

nicht vermuten...schreib ihn doch mal an. :wink:

Und...wenn es eine Übergangslösung ist, dann ist es doch nahezu egal ob da 1-2m³ fehlen, wenn überhaupt.

Der Wert ist auch immer nur theoretisch, da der Gesamtdurchsatz durch deine Verrohrung von BA, Filter und Rücklauf bestimmt wird....weisst du auch!

Jemanden mit genau den selben Betreibungskonstellationen zu finden, ist fast unmöglich.
 
daisho schrieb:
Hallo Hans,

nicht vermuten...schreib ihn doch mal an. :wink:

Und...wenn es eine Übergangslösung ist, dann ist es doch nahezu egal ob da 1-2m³ fehlen, wenn überhaupt.

Der Wert ist auch immer nur theoretisch, da der Gesamtdurchsatz durch deine Verrohrung von BA, Filter und Rücklauf bestimmt wird....weisst du auch!

Jemanden mit genau den selben Betreibungskonstellationen zu finden, ist fast unmöglich.

Hallo Uwe,

komme gerade von unserem monatlichen Koistammtisch, Karlheinz hat die Linn stationär und meinte, auf jeden Fall macht die 50m³/h netto. Zusammen mit meiner 38.000er EP und meiner Druckpumpe käme ich auf 80 bis 85 m³/h bei 75m³ Teich und Filtervolumen. Das sollte dann passen, im Winter könnte ich die Linn ausschalten.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,...

die Rohrpumpe können wir erst dann serienreif machen, wenn uns der neue 230 Watt Tauchmotor zur Verfügung steht, also ab März fangen wir an. Dann beginnen wir die Propeller und das Gehäuse zu konstruieren, was aber relativ schnell gehen sollte, da wir jetzt selber Stratasys 3-D Drucker in der Firma haben. Die Serienfertigung wird aber nicht vor Spätsommer beginnen.

Für Volumen-Messungen kann man auch ein Anemometer verwenden. Wir haben uns so ein Gerät vom Schweizer Hersteller Schiltknecht besorgt und können so direkt am Objekt, messen. Das ist unablässlich, um an Propellerpumpen überhaupt Messungen durchführen zu können. Wir haben das mobile Messgerät mit unserem stationärem Pumpenprüfstand verglichen und die Werte lagen auf +/- 2 % identisch.

Grüße ... Klaus
 

Anhänge

  • MA20kl_1_hoch_04.jpg
    MA20kl_1_hoch_04.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 194
hansemann schrieb:
daisho schrieb:
Hallo Hans,


na wenn Klaus das meint ist das gut so, Hauptsache du kannst damit beruhigt weitermachen. 8)

Nicht Klaus Uwe,
KARLHEINZ :wink:

Viele Grüsse
Hans

Hallo Hans,

Ich weiss nicht ob vertippt oder Handy Auto Fill Funktion.... :oops:


@Klaus...den Herrn Jansen meine ich diesmal.


Das heisst die Propeller zur Rohrpumpe stehen demnach schon oder wird gibts es noch absolute Neuentwicklung?
 
Oben