Loch im Bauch

Is irgendwie net mei Woch :!: :evil:

Des mit dem leichter wegkippen bei kleineren war gut
Kohaku-pendelte, Kohaku war an der Oberfläche, und nu,, Kohaku-Futsch-genial.
Der hatte keinen Kratzer
Wollt grad schaun was los is da lag er scho am Grund
Und nur der, kein anderer machte irgendwas, gefüttert hab ich doch auch nix :!:, Wasser hat gepasst, ich weis net :|
:cry: :cry:
Is mir in all den Jahren meiner Fischaktivitäten bei noch keinem Wasserwechsel passiert, net einmal.
der wollte wohl nix von Frischwasser wissen :roll:
Da bau ich mir mal was und dann sowas
Da is mein Teich dagegen die reinste Oase :idea: :!: Sch.
Bin gespannt was da noch kommt

Wenns kein Anderer wahr, dann hab ich des geschrieben :evil:
Gruß Markus
 
Hallo, du sagst es :? :

Naja in der Woche so 30-40%, einmal. Und je nach Wasserwerte, 20-30%. Gestern mal 50%. Das Medika, wo ich rein hatte schrieb eigl. 80% nach 4-5 Tagen :!:
ich werd dann morgen noch einen mit nochmal 30% machen :arrow:
und mich auf nen 3-4 Tage Rythmus umstellen :?:
Sind etz rund, 555l mit 8 Fischen der größte ein Ochiba mit 26cm.

Hab etz auch noch Aktivkohle dazu, Zwecks der Restmedika.

Mfg
Markus
 
Hi Markus,
am Anfang hattst Du was anderes geschrieben
Old Mc Donald schrieb:
Ja so alle 2 Wochen ca.50%
oder was meist du, öfters?
mfg
Markus

Und genau dort lag das Problem, Überbesatz und schlechte Wasserwerte.

Ich haue, in meiner 6m³ IH, im Moment jede Woche über 1000l Wasser durch.

Hast Du den kleinen jetzt erlöst?
Wie sehen die anderen Fische aus?
 
Hallo zusammen :shock:

manchmal, wenn die Werte passen dann lass ichs länger drinn oder lass nur was drauf weil, mir verdunstet am Tag ca.1cm
Den Biofilter hatte ich in meiner eifrigen Schreibaktion auch zu klein angegeben. Der hat keine 30 sondern 50l mit 6 Bürsten und oben auf, Japanmatte.
Foto mach ich etz aber mal nur vom Gesamtpacket, weil, will die etz net nochmal stressen, die sehn alle unversehrt aus und schwimmen jetz scho wieder, mehr als die letzten Tage herum :|
Der kleine is noch :roll:

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Markus
 
Hey,

ich denke es wird Zeit du holst dir Hilfe an das Becken!

Entweder einen Doc, oder nen Koi Kichi aus deinem Umkreis der sich auskennt!!

Denn so wird das alles nix!!!
Einfach mal hier ein wenig, dort ein wenig Medies bringt den Fischen auch ned sonderlich viel!

grüße :roll:
 
Selbst wenn die messbaren Werte Ok sind hast Du immer noch den Keimdruck.
Der Kleine packt es nicht, aber er belastet immer noch dein Wasser und kann die anderen schön anstecken.

Der Schwanz wird nie nachwachsen, ohne Flossenstrahlen kann nichts nachkommen.

Manchmal muß man halt einen Fisch erlösen, oder willst Du das er sich weiter quält?
 
Ja gut dann muss es sein :evil:

Hab nen großen Flösselhecht der wird sich freuen der is robust :twisted:
Weis gar net wie viele Jahre schon, frisches Koi Filet mmmmha und ein stk. abgef. lecker :cry: :(
Was tut man nicht alles fürs Hobby :wink:
Grad is bei mir bissl Batterie streik, bis heut Abend werd ich mal ein Foto hin griegen
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Grad mal so am Klimmen und gucken :shock: , hab ich den kleinen mal gesnappt 8)
UND ICH GLAUB der täuscht uns alle noch-weil der kleine Ansätze einer neuen Flosse bekommen hat (kleine durchsichtige Strahlen so 2-3mm groß) müsste mich scho sehr täuschen wenn das net frisch war :!:
Ich wart nochmal-überschaut das mal mit dem Flösselhecht

Leicht enttäuscht mit nem funken Hoffnung :roll:
Mfg
Markus
 
Ich würde ihn nicht verfüttern, wer weiß was sich der Hecht dann einfängt.
Du irrst Dich übrigens, so schnell kann nichts nachwachsen.
Das sind die Reste der Schwanzgräten, da kommt nix mehr.
 
Hallo,

1. Erlös den Koi.
2. Stock deinen Filter auf.
3. Verringer den Bestand oder vergrößer das Becken.

Ich hatte 4,5 Koi in 500 Liter+ 330 Liter Filter und hab früh genug auf 2000 Liter IH aufgestockt, weil mir das zu heikel war.
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... %E4lterung

Notlösung:
Hat das Becken einen Überlauf mit Abwasseranschluss ?
Dann leg einen Schlauch mit Frischwasseranschluss rein und lass permanent langsam durchlaufen. Aber Vorsicht, wegen der Temperatur !!!!
 
nabend !

vorab:dein filter samt inhalt scheint mir absolut nicht zu passen !du hast nen filter mit 30 l und inhalt bürsten und japanmatten?oder habe ich das evtl.nur falsch gelesen?

ich habe auch nur nen 600 l becken und 6 koi drin (zwischen 25-45 cm) !
aber mein filter hat auch 300 l und nicht nur japanmatten drin !
bioballs bzw helix sollte ordentlich drin sein (habe auch noch zeolith mit drin)!
habe noch per zeitschaltuhr ne lampe angeschlossen,die tageslicht darstellen soll(naja,ich weiß die bezeichnung net mehr genau)!
bei mir wird das becken mit ner 5000 er pumpe betrieben ^^
ich mache alle 2 tage ca.15 % wasserwechsel und bei 20-22 grad wachsen die koi prächtig !
2 mal am tag wird gefüttert(jeweils 2 esslöffel) !

nen vernünftiger filter ist bei so nem kleinen becken ein absolutes muß und oft genug ww machen auch !
habe das jetzt schon den 2.Winter so und es klappt super !
ne kleine uv lampe habe ich auch angeschlossen !
den filter reinige ich den winter über gar nicht !
zu oft filter reinigen ist auch nicht gut ^^

nur meine meinung und steinigt mich ruhig ^^:
-früh genug im herbst (mind.6 wochen vorm einzug der neuen fische)das becken mit filter und 1 oder 2 pilotfischen einlaufen lassen
-alle 2 tage ca.15-20 % wasserwechsel machen
-nicht zuviel füttern
-zu den gesunden fischen keine kranken dazu packen (oder halt nur kranke um diese heilen)
-achten auf medikamente,die den filter kaputt machen
-nicht zu viel dreck darf im becken schwimmen(die pumpe,falls kein sk,sollte das schon bewältigen)

Gruß
Volker
 
Hallo,

habe mir den Fred hier mal durchgelesen. Ich kann hier nur noch den Kopf schütteln. Eine Ahnung von richtiger Koihaltung ist wohl hier nicht gegeben.
Das fängt schon mit dem "Filter" an der diese Bezeichnung nicht verdient, dann werden Fische die bei der Ankuft schon krank sind einfach in die IH gesteckt, dann werden verschieden Medikamente reingeschüttet, obwohl es sich offensichtlich um ein bakterielles Problem handelt, da sollte man mal an einen Resistenztest im Labor durchführen lassen. Der Nitritwert liegt auch "nur" bei 5mg/l, was auf Dauer die kleinen Fische auch killt, da das Hämoglobin nicht mehr in der Lage ist genügend Sauerstoff zu binden, somit ersticken die Koi jämmerlich. Wasserwechsel auch nur so alle 2 Wochen ???

Mein Tip:


Such dir ein anderes Hobby !!
Ist jetzt aber nicht böse gemeint.


Gruß

Karlheinz
 
also sorry ..... koi an den hecht verfüttern ?!

mit erlösen hat es in meinen augen wenig zutun, dann erschlag ihn lieber , da wäre er wenigstens gleich tot . wer weiß wie lange die im gefressenem zustand noch leben und leiden müssen .

vielleicht habe ich es auch falsch verstanden und dein hobby ist nicht koihaltung sondern der hecht ?
dann wäre natürlich alles ok .........
 
@galina
nicht Hecht sondern Flösselhecht.
Aber ob er jetzt Guppys oder Koi verfüttert ist eigentlich egal.


P.S. Im Frühjahr habe ich vielleicht wieder Futterfische zu verschenken. :lol:
 
Oben