Loch im Bauch

ja .... aber einen tier, den man gerne hatte , tut man doch nicht verfüttern !!!
beim nachhzucht verstehe ich es , man kann ja schlecht alle behalten .....

dieser flösselheht schaut ja aus wie eine moräne ......... sachen gibst .......
habe noch nie was von dem gehört .
na ja, dann guten appetit
 
Moin Volker

Netter Beitrag :!: lehrreich. Neuer Filter ist schon in Planug.
Der alte rockt aber auch wenn net grad Medi drinn is. -fei echt :!:
Überlauf, is ne Überlegung

:arrow: Und so Mancher, :!: lehst mal bitte in die Geschichte ein bißchen tiefer rein. :!:
Na gut, wenn ich die Fische alle gleich gemeldet hätte :!: uswuswusw. :cry:

Das Medika, das auch ein Aulöser innerhalb wenigen Std.der Nitrit Werte war und den Filter ja zerstört hatte, der war 100% eingefahren :idea:
WAR NUR EINS fürs Wasser sonst die Wundsalbe, den Rest hatte ich bloß daheim :!:
:!: soooo blöd nu ja auch wieder net :?

Ich kanns bloß nochmal betonen, des is neu, die Flosse wächst
denn: als ich die Fotos gemacht hatte war da NUR NOCH dachte ich ein mini Strahl übrig :arrow: aber jetz sinds auf der ganzen reihe wieder welche

Mein Hobby ist mein ein und alles, auch du weist von deinem noch nicht alles :!:

mfg
Markus
Und ich wollt mich mal wieder net aufregen :roll:
 
Echt nä, ne

wollt mich für ein bißchen Hilfe bei euch bedanken und das Thema für mich erstmal abschliesen 8)
Über dem Bericht vom Abstrich werd ich euch wenns soweit is Erzählen

Markus
 
Hallo ihr Lieben,

Ich war heute bei einer Ärztin, die sich meine Fische mal anschaute
und einen Abstrich machte.
Is ja nur einmal in der Woche da die Gute.
Dabei kahm heraus, dass es sich um eine enorme Bakterielle Infektion handelt. (Aeromonas hydrophila)
Dagegen hilft nur noch Antibiotika.
Das mit meinen Koi wird wieder, meinte sie. :wink:
Ich muss jetzt jeden Tag einmal die Fische baden. 3 Tage hintereinander.
Soll mein Futter auf 1% Reduzieren, weiter Ww machen, is ja klar.
Und das Wasser aufsalzen, nicht mehr als 1%/liter.
Jetzt kann ich nur noch hoffen das, das gut geht.

mfg :fisch:
Markus
 
Hallo
Bei welchen Doc warst du? Kennt er sich wirklich aus mit Koi?
Ein Antibiogramm kann nicht einem Tag erstellt werden. Welche Bakterien bei dir am wirken sind welches Antibiotika am besten hilft, sieht man eben nach dem Antibiogramm.
Was hat er denn genau gemacht?
 
Hallo koikochi
Die nette Dame Dr.Cornelia Pfeil-Putzien hatte einen Abstrich gemacht und hatte folgenden Befund:
Farbkarpfen, 1bis 2sömmerig, Guter Ernährungszustand.
:arrow:
Haut: deutlich blutunterlaufende Stellen, bei einem Tier blutige flossenränder mit leichtem Substanzverlust. Keine Parasiten nachweisbar
:arrow: .
Kiemen gleichmähßig, rot, ohne Parasiten.
:arrow:
Beurteilung: das klinische Bild spricht für eine bakterielle Infektion der Fische, die sogenannte Erytrhodermatitis (CE). Diese ist mit Antibiotika sehr gut behandelbar.
Zusätzlich sollten sie für gute Wasserqualität mit möglchst geringen Ammoniumwerten sorgen.
Baytril
5-7ml/l 20min./am Tag
Futter: 10ml/kg mit öl anmischen
unbedingt 10 Tage anwenden.
Bakteriogramm werd ich beim nächsten mal fragen, falls ich nochmal hin muss, da hatte sie nichts erwähnt. Denn, ich hab zwar noch einen verlohren der beim beginn der Behandlung schon schlimm aussah.
Ich hab ihn dann auch erlöst:|, das wäre nix mehr geworden.
Der rest macht wieder einen guten eindruck und die roten Stellen verheilen von tag zu tag mehr. Betteln wieder und knabbern teils aus der Hand.

mfg
Markus
 
Hallo,

Also " Baytril " ist ein Breitband-Antibiotuka. Wenns anschlägt ist es ja gut. Aber eigendlich wird eine Bakterienkultur angelegt um Bakterienstamm und entsprechendes Antibiotikum zu ermitteln.

Und wenn Du pathogene Erreger im Überfluß in Deinem Teich hast, was wohl der Fall ist, dann haut irgendwas bei Deiner Teichanlage nicht hin.

Du sagtest das Ammonium gesenkt werden sollte. erhöhe mal deine Umwälzung und den Sauerstoffgehalt.
Desweiteren senke den Keimdruck des Wassers, sonst hast bald den selben Kram wieder.
Maßnahmen sind sauberes Wasser, keine Gammelecken, (UVC-aber nur in hoher Dosis. Da das schwer geht, kann man es also vergessen), möglich wäre noch Ozon-Einsatz ( ist aber nur was für Fortgeschrittene ).

Was ich empfehlen kann ist der Einsatz von Bakkis. Geht einfach ,ist kostengünstig gut andwendbar und hilft dauerhaft.
Produkte sind unter anderem " Bao-Bio, Anyrex oder EM1 bzw. EMa."

Arbeite mit der Natur, und nicht gegen sie.Mach Dir die Kraft dieser kleinen Helfer zu Nutze. :D

viele Grüße Karlchen :D
 
Hallo Karl

Das ganze ging nur in der IH los, mein Teich ist Top ok.
Das Wasser in der IH teste ich jetzt jeden Tag.
Jetzt weis ich nur nicht, wenn jetzt alles geheilt ist, sollte ich dann nochmal einen Abstrich machen lassen bevor ich die Koi in den Teich setzte :?: Oder Pilotfisch dazu und beobachten :|
Ich hab mal gelesen du hättest hel-x übrig, immernoch :?:

mfg
Markus
 
Hallo Markus,

Ein Abstrich nach einer solchen Lage schadet nie. Dann hast Du wenigstens Gewissheit. Pilotfisch ist nach Abheilung nicht nötig.
Der Einsatz von effecktiven Microorganismen ist ratsam. Kann auch gans jährig zur Vorbeugung gemacht werden. So mache ich es auch. Ich senke damit meinen Keimdruck erfolgreich im Wasser. Ich benutze " bao-Bio " will jetzt aber mal EM1 bzw. EMa testen.

Hel-X : Hast Du richtig gehört. Ich vertreibe unter anderem auch Hel-X mit gewünschter Dichte.


viele Grüße Karlchen :D
 
Hi schaut mal das ist mein Patient :shock: .

Die roten Stellen waren die offenen Wunden.
Wie lange kann es denn dauern bis das rote denn weg geht oder geht es denn überhaubt weg, wäre nähmlich schade wenn nicht :?:
Das Bild ist WOHL, auch nicht das beste.

mfg
Markus
 

Anhänge

  • K.jpg
    K.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 106
Oben