Luftheber wie machen wir es denn nun ?

Was wollt Ihr beiden eigentlich noch ?

Unter Teich Niveau geht nicht.

Ok

Auf Teich Niveau geht auch nicht.

Was dann ?

auf minus 80cm ?

so wie hier ?

Gruß Arno
 
Hallo Arno,

bei einem vernünftigen Lufthebersystem ist die Einströmung unter Teichniveau, das ist nicht der Punkt.

Auch bei 40cm Förderhöhe könntest Du die Vorteile eines Lufthebersystems geniesen, aber Du musst mehr Watt in die Hand nehmen als gewünscht.

Viele Grüsse,
Frank
 
Gut. Dann kommt nach dem Vliesfilter der tiefe Luftheberschacht, von dort in die Biokammer und dann in üblicher Tiefe zurück in den Teich.

Viel Erfolg,
Frank
 
Geisy schrieb:
Hier ein Video
http://youtu.be/sbx7B1zYZtE
ca. 1m unter Wasser und ca. 50cm über Wasser ist das 50er Rohr mit einer 60l Luftpumpe betrieben.

Das zeigt das es mit einem Luftheber geht und das war hier die Frage.

Habt ihr euch das Video mal angesehen?
Läuft mit 36Watt aus nur einem Meter tiefe.

Bis auf Frank, hab ich von allen anderen noch keine Tests gesehen obwohl die hier ihr bestes geben.


@Arno, dein Luftheber Vlieser geht.
 
Na dann Arno,mach hinne,wenns nicht klappt oder du nachher 150 Watt am Start hast,dann ist der derjenige ja jetzt bekannt,mit dem du dich dann unterhalten kannst!!
Video hab ich gesehen,da kommt ja auch nix raus,jedenfalls nicht viel!

VG,
Stephan
 
Das heisst also, das der Luftheber bei nem Mamo OHNE Biowanne funktionieren würde ???
Man müsste nur unter dem V das Wasser fangen und in einen Schacht wo der LH drin ist laufen lassen. Der dann das Wasser hoch in die Biowanne blubbert die etwas über Teichniveau (10cm) steht, wo es dann in den teich wieder ablaufen kann... ???

Habe ich das richtig verstanden ?
Was schätzt ihr dann, welche stärke die Luftpumpe dann haben sollte ?

Sorry wenn ich etwas begriffsstutzig bin :?
 
Oben