Luftheber wie machen wir es denn nun ?

earl

Mitglied
Hallo,
ich habe mich jetzt durch so einige treadt´s gelesen. Und möcht jetzt einfach einen Airlift bei mir einbauen.
So nun habe ich mir einfach mal diesen ausgesucht " Luftheber " .
Filter ist wie folgt:
110er + 90er einlauf in Selbstbau Vlieser V-Form
2x 110er zur Biokammer
von dort mit Pumpe in den Teich.

1. funktioniert am ende überhaupt ein Airlift ?
2. wenn ja wie bekomme ich den Airlift angeschlossen mit einer Ausströmtiefe von ca. 40 cm zum Teich eingebaut. Ein Bild findet man ja beim Produkt. Aber wie bekomme ich den 110 Auslauf durch ein kg in den Teich ?


Mfg Arno Seele
 
Hai !


Ohne deinen Eigenbau zu kennen; die Differenz Filter zur Teichoberfläche dürfte für einen Luftheber zu groß sein.
Klappt meiner Meinung nach nicht mit einem Luftheber.




Gruß Jens,
der auch einen V-Vlieser nutzt
 
Ich bin auch der Meinung, dass ein Luftheber bei 40cm unterhalb der Wasserlinie nicht geht.

Mein Luftheber ist ca. 20cm unterhalb der Wasseroberfläche und bringt mit einer Heilea V60 ca. 5000-6000l.
Wäre der Übergang auf Niveau, würde da richtig viel rauskommen ...aber so nicht :(

Es gibt zwar Leute die sagen das geht ... aber vorstellen kann ich mir es nicht wirklich.

Was für ein Filter davor steht ist doch egal ... solange er in Schwerkraft läuft ;)

Mandy
 
Ich denke da der Mamo z.B. ,auch ein V-Flieser,
den ich ja auch habe,
das da ein Luftheber NICHT funktionieren wird...
Wegen den verschiedenen Wasserständen im Flieser...
Kann mich aber auch täuschen und lasse mich GERNE von nem besseren belehren.... Dafür haben wir ja Filterprofis hier im Forum :D :D :D :D
 
Gibts dafür überhaupt eine Richtlinie? Ich glaube eher nicht. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Meines Wissens nach ist die Förderhöhe und Fördermenge doch von mehreren Faktoren abhängig, wie: Rohrdurchmesser, Steigrohrlänge, Luftmenge, evtl. Druckdose oder nur Blubberstein und so.

Mandy
 
moonlight schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass ein Luftheber bei 40cm unterhalb der Wasserlinie nicht geht.

Mein Luftheber ist ca. 20cm unterhalb der Wasseroberfläche und bringt mit einer Heilea V60 ca. 5000-6000l.
Wäre der Übergang auf Niveau, würde da richtig viel rauskommen ...aber so nicht :(


Mandy

Hast du mal ausgelitert ob es wirklich so ist oder sieht es für dich nur so aus?
Aus deiner Schreibweise lese ich Meinungen und Annahmen.
Helfen würden hier Bilder und Fakten von deinen Tests.
 
Nein,ich hab nicht ausgelitert.
Der luftheber speist meinem pflanzenfilter.
Früher hatte ich eine 6000er pumpe dran und mit dem luftheber kommt in etwa das gleiche aus dem pf-rücklauf.

Wüßte jetzt auch gar nicht wie ich das auslitern sollte. Der einlauf zum pf liegt ja auch unter wasser.

Ich habe auch nicht getestet. Der luftheber ist fest installiert.
Bin nicht so der testbegeisterte ;)

Mandy
 
moonlight schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass ein Luftheber bei 40cm unterhalb der Wasserlinie nicht geht.



Mandy

Wie kommst du dann zu dieser Meinung?
Wenn du es nicht getestet hast erklär uns deine Gedanken.

Bei dir läuft es 20cm unter Wasser.
Deiner Meinung nach läuft auf Wasserlinie deutlich mehr und 40cm unter Wasser geht es nicht mehr.

Bei mir läuft dies seit jahren sehr gut.
Solche Aussagen helfen dem Arno nicht wirklich.
 
Hallo Arno

Airlift und Vlieser geht und gibt es schon.

Der Luftheber wird über einen Flansch 40cm unter Wasser mit dem Teich verbunden.

Gruß
Norbert
 
Oben