mal ein Mini-Koi... 3 Wochen alt

Also ehrlich, ich habe nun über 10 jahre Koi
und die haben nicht einen einzigen ans Tageslicht
kommen lassen.
Oder es sind alle nur Männer.
Ist doch komisch, dass nie ein kleiner Koi
zu sehen war, oder was meint ihr?
Will ja keine Unmengen, aber doch mal wenigstens
einen einzigen.
 
Hallo Angelina

es gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten weshalb du keine siehst:
1. entweder , wie du schon sagtes, nur Männer
2. keine Ablaichmöglichkeit wegen fehlender Pflanzen
3. die Grossen fressen den Laich, die Larven oder die Minis

die hier sind von einer Laichbürste, die ich nach dem Ablaichen entnommen hatte.
 
guten morgen angelina,

hast du denn deine koi schonmal ablaichen sehen? wenn nicht, dann hast du wirklich nur männer. :wink:

@elmar: wie tief hast du deine laichbürsten immer liegen?

ich muss auch sagen, das wir schon mehrere jungen hatten, habe sie auch nicht rausgefangen sondern im teich gelassen und sie haben auch meistens den winter überlebt, auch den letzten.
jedoch kamen immer nur multiculti koi bei raus, die ich dann im frühjahr verschenke bzw. die besten behalte. dieses jahr haben wir z.b. einen schönen Hi Utsuri, als nachwuchs im teich, hoffentlich übersteht er den winter, aber kräftig genug ist er ja. :wink:

mfg andi
 
Ich hab vom letzten Jahr drei Nachzuchten im Teich.Aber wie Andy schon sagt,meist Multi-Kulti.Die nächsten werden wohl kaum eine Chance haben.Hab jetzt eine Orfe von Koimane bekommen.Die wird sich wohl den Nachwuchs zu Gemüt führen.
 

Anhänge

  • Eigene1b.JPG
    Eigene1b.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 173
Ich hatte bis vor 2 Wochen ja auch Goldfische drinnen.
Die haben UNMENGEN bekommen, die auch überlebt haben.

Ich habe zwar gesehen, dass die Koi WOLLTEN, aber gut,
mag ja sein, dass sie nirgendwo ablaichen können.
Mag ja auch von Vorteil sein, andererseits ists ja
wohl auch nicht gesund, wenn sie den Laich nicht loswerden, oder?

Gruß Angelina
 
Weibliche Koi bilden fast immer Laich aber wenn sie ihn nicht ablegen können oder kein geeignetes Mänchen vorhanden ist bauen sie den gebildeten Laich in der Regel selber wieder ab,Es kann aber auch zu Laichverhärtung kommen.Wenn du also sihst das im Frühjahr ein weblicher Koi(Rogner)am Bauch dicker wird und da kein männlicher Koi (Milchner)hinterher jagt solltest du im besten Fall mal ein Geschlechtsreifes männchen dazu setzen.Was du dann letztendlich mit dem Nachwuchs machst ist dir überlassen,Das beste ist wenn deine grösseren Koi den Laich und die Jungfische auffuttern.
Gruss Martin
 
hallo angelina,

kauf dir doch ein paar laichbürsten?! brauchst du nur in den teich legen, den rest macht dir natur und kosten tut es auch nicht die welt. geht dann allerdings nur wenn du ein zusetzliches becken oder netz hast, wo du dann die laichbürsten reinlegen kannst.

mfg andi
 
Ja, das werde ich mal tun.
Fürs nächste Jahr vorgemerkt :-)
Nun sind ja die Goldis alle weg, da weiß ich dann zumindest, dass
es nur ein Koi sein kann.
Danke
Gruß
 
Andi McKoi schrieb:
hallo koisa,
was hat das mit ozon zu tun? :oops: :wink:
mfg andi

Hoshy schrieb:
Würde mich auch interressieren was Ozon mit Jungkoi zu tun hat.

Also ich habe gehört, dass das Ozon den Duftstoff, den die Weibchen während der Laichzeit absetzen neutralisiert, so dass die Männchen nicht stimmuliert werden können!!!!!
Resultat...keine Babys :wink:

Wir haben seit 2 Jahren Ozon am Teich und seitdem kein frühsommerliches Treiben mehr im Teich :lol:
Lg Isa
 
Oben