Mamo-Vlieser und Pumpenproblem

Koimone

Mitglied
Hallo an Alle!

Bin als Frau grad etwas ratlos und benötige mal Hilfe von den Technikfachleuten.

Seit nun 3 Jahren schnurrt ein Mamo-Vlieser bei mir. Damals hatte ich eine 25m² Reispumpe, die mir aber schon 2x verreckt ist. Also habe ich mir letztes Jahr dann die neue Propellerpumpe mit 23m² geholt- besser verarbeitet und läuft ruhiger, nur hatte ich sie im Vlieser nicht tief genug eingebaut was ich nun nachgeholt habe vor 3 Wochen. Habe also ein neues Loch ins PE-HD gebohrt. Leider kam sie mit der Förderhöhe nun überhaupt nicht mehr klar, also habe ich neu nachgemessen und es passt durch die Tieferlegung des Auslaufes jetzt auch die neue RP-Rohrpumpe 25m² rein. Nur leider bringt die auch nicht den besseren Flow. Ausgelitert in der Filterkammer mit 10m² die Stunde

Rückleitung nach Pumpe durch ein KG-Rückschlagventil und dann die Aufteilung in 2 110er Rückläufe 40cm unter Wasserlinie.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?

Gruß
Simone

teich_283.jpg
 

Anhänge

  • teich.JPG
    teich.JPG
    481,3 KB · Aufrufe: 102
Hi Mone-
ich frage mich, wer Dir in dieser Konstellation eine Rohrpumpe empfohlen hat...
Du benötigst doch locker 40cm Förderhöhe hinterm Vlieser.

Dann noch durch ein Rückschlagventil und in 2 (wahrscheinlich auch noch unterschiedlich lange) Rücklaufleitungen... :shock:

Du brauchst eine Pumpe, die mehr Druck aufbauen kann, die Physik lässt sich nicht überlisten. :)
 
ja wenn Frauen denken, dann geht das meistens nach hinten los :wink:

Rückschlagventil muss sein, denn wenn die Pumpe ausfällt wegen Stromausfall etc. dann säuft mir der Vlieser ab.

Welche Pumpe könntest du mir denn empfehlen?
 
Moinsen,

ob du da eine Rückschlagklappe drin hast oder nicht, spielt nicht wirklich eine Geige, weil dir der Filter eh vollläuft

diese "Regelungstechnik" mit den umgedrehten Zugschiebern ist ein weiteres Dichtigkeitsproblem!

das Pümpchen was Thomas bestimmt empfehlen wird, wo ich mich gerne anschließe, ist die Flowfriend desweiteren eine BlueEco4Flow

denke mit einer dieser Pumpen kannst du schauen ob dein Filter stand hält, weil mit den Rohrpumpen und einer Förderhöhe von 40-50cm, da nicht viel los ist

oder was Preislich „günstiger“ ist aber was zu lasten des Stromverbrauches geht

Gruß
Andre
 
Ich schätze mal dann wird es jetzt nochmal ne billigere Alternative werden zu Lasten des Stromverbrauches und nächstes Jahr dann was in der Richtung Red Devil Dry. Muss ich nur nochmal schauen wie ich dann die Trockenaufstellung löse, wenn mir der Filterkeller mal absäuft.

Werde wohl jetzt zu einer Reispumpe zurückgreifen, dann kann ich nächstes Jahr dann alles umändern :wink:
 
Hi Mone-
tendieren würde ich da tatsächlich zu Blue Eco oder Aqua Forte.

Wenn Du da sparen willst, versuch doch eines der günstigeren Vormodelle zu bekommen...
Vielleicht gibt es ja auch irgendwo noch gebrauchte grössere Red Devil (ich meine die originalen von Royal Exklusiv früher)..
 
Hallo Simone!
Wie groß ist dein Vlieser, 500er?
Wie viele Einläufe hast du?
Grüße Walter
 
Moin Mone schau mal hier unter biete nach da verkaut Einer ne RD 17 !!
Und danke nochmal das Wir vorbeikommen durften !! Ps.der Trommler ist bestellt :lol: :lol:
 
Hallo!

Ich habe 1 BA, 1 Mittelwasserablauf und 1SK, der Vlieser ist ein 500er

Danke für den Hinweis Bernd, aber ich werde mir dann wohl doch nächstes Jahr was regelbares holen :wink:
 
Hi,

es gibt doch soviele Mamo-Besitzer die Ihre Vlieser mit ner Rohrpumpe betreiben!!!

Ich kann mir auch Vorstellen, das hier ein Fehler in der Verrohrung vorliegen kann (Lufteinschlüsse etc.)

Ich würde mal zum testen ne andere Pumpe ranhängen und auslitern.

Kommt denn genug Wasser im Vlieser an???

MFG Mike
 
Hi Mike!

Ja Wasser kommt genug an, muss schon die Schieber halb schliessen...hänge jetzt erstmal wieder die Propellerpumpe rein und entferne die Woche das 2. Rückschlagventil von 90mm und fahre den Flow wieder so wie letztes Jahr. Die Propeller muss dann nur 30cm Höhe überwinden.

Für nächstes Jahr dann eine große Optimierung mit einer regelbaren Pumpe, finde die Blue 320 Watt ganz interessant und wohl völlig ausreichend für meine 23m3 Pfütze
 
Oben