Marco B. Teichvorstellung

So hier kann man den Filter sehen wie er mit Armierungsgewebe
und 3 fach Dichtschlämme ( Ceresit Trinkwasser geeignet ) beschichtet
wurde . 4 Ba und Betonfundament sind auch drin.
 

Anhänge

  • IMG_0398.JPG
    IMG_0398.JPG
    124,5 KB · Aufrufe: 851
Zur Teichfolie
Ich habe mich für eine EPDM Folie in schwarz entschieden,
Diese ist bis zu 300% dehnbar und sogar bis -40 Grad verarbeitbar.
Umweltfreundlich und super zu verarbeiten. 20 Jahre Garantie.
Natürlich auch ein paar cent teurer.Dazu noch 500er Flies. Diese Folie habe ich eines Abend ganz alleine im Teich verlegt, da es schon sehr spät war und niemand zur verfügung stand. War aber gar kein Problem,einfacher als ich zunächst dachte. Die Verlegung war eigentlich für den nächsten Tag mit 4 Leuten geplant. Da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin konnte ich nicht warten . Innerhalb von einr Stunde war sie dann grob verlegt . Die weiteren Arbeiten wurden dann am nächsten Tag erledigt. Ba`s eingeklebt ( abgedichtet ),Skimmer Flansch...
Die 4 Ecken die Wir im Teich haben sind dann von mir so gezogen und verklebt worden das wir kaum Falten im Teich haben. Wie ich finde auch ganz gut gelungen.Genug der Worte und seht selbst.Könnt mir gerne auch ein paar Worte zu Verlegung schreiben. Bin auch Kritik fähig.(wenns im Rahmen bleibt) :wink:
 

Anhänge

  • Teichprojekt 2 (29).jpg
    Teichprojekt 2 (29).jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 797
  • Teichprojekt 2 (28).jpg
    Teichprojekt 2 (28).jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 797
  • Teichprojekt 2 (27).jpg
    Teichprojekt 2 (27).jpg
    91 KB · Aufrufe: 797
  • Teichprojekt 2 (26).jpg
    Teichprojekt 2 (26).jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 797
Weiter mit dem Filter.
Gefälleestrich zu den Ba sind gemacht ,
Verbindungen der einzelnen Filterkammern habe ich so gelegt , das jede
Kammer immer von unten nach oben vollaufen.
die Abtrennungen der einzelnen Kammern habe ich mit 5cm. Styrodur gemacht bzw. eingeklebt. Wobei ich dazu sagen muss das ich das noch ändern werde wenn ich mir einen Tf. zulege .
Dann wird es nur noch die erste Kammer mit Einhängetrommler,
die zweite mit Hel-x, und die Pumpenkammer geben.
Also ist das jetzt erstmal mein Provisorium.
 

Anhänge

  • Teichprojekt 2 (35).jpg
    Teichprojekt 2 (35).jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 737
  • Teichprojekt 2 (33).jpg
    Teichprojekt 2 (33).jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 737
  • Teichprojekt 2 (34).jpg
    Teichprojekt 2 (34).jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 737
  • Teichprojekt 2 (30).jpg
    Teichprojekt 2 (30).jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 737
...
 

Anhänge

  • Teichprojekt 2 (40).jpg
    Teichprojekt 2 (40).jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 729
  • Teichprojekt 2 (39).jpg
    Teichprojekt 2 (39).jpg
    101 KB · Aufrufe: 729
  • Teichprojekt 2 (38).jpg
    Teichprojekt 2 (38).jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 729
  • Teichprojekt 2 (36).jpg
    Teichprojekt 2 (36).jpg
    111 KB · Aufrufe: 729
...
 

Anhänge

  • Teichprojekt 2 (44).jpg
    Teichprojekt 2 (44).jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 719
  • Teichprojekt 2 (43).jpg
    Teichprojekt 2 (43).jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 719
  • Teichprojekt 2 (41).jpg
    Teichprojekt 2 (41).jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 719
  • Teichprojekt 2 (42).jpg
    Teichprojekt 2 (42).jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 719
Hi Christian
Du hast natürlich Recht !
Wenn ich die Kammer aber rund gebaut hätte ,
würde ich mit dem späteren Einbau des Einhängetrommlers
Schwieigkeiten bekommen.
Kurz und gut Absetzkammer !
Sorry mein Fehler.
Wie geschrieben ist alles noch provisorisch.
 
Letzte Bilder wie der Teich jetzt aussieht.
Nächste Bilder nächstes Jahr , wenn der Bau weiter geht.
Euch einen guten rutsch in das neue Jahr 2012 !
 

Anhänge

  • Teichprojekt 2 (37).jpg
    Teichprojekt 2 (37).jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 681
  • Teichprojekt 2 (31).jpg
    Teichprojekt 2 (31).jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 681
  • Teichprojekt 2 (45).jpg
    Teichprojekt 2 (45).jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 682
  • IMG_0372.JPG
    IMG_0372.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 682
Hi Marco,


ist doch toll geworden deine Anlage.

Besonders das Teehäuschen ist cool.




Ich glaube aber, dass die Japanmatten viel zu dicht gestapelt sind. So können sich abgestorbene Bakterien nicht lösen und verbleiben gammelnd in den Matten. Nimm mal ein paar raus und mach dünne Abstandshalter zwischen die Matten, so dass dazwischen auch Strömung ist.
 
Oben