Massensterben im Koiteich

Also ganz so abwägig scheint mir das mt dem Strom nicht zu sein. Gleich nachhdem wir beide Filterangagen ausgestellt hatten, sind die Kois wieder im ganzem Teich geschwommen. Vorher waren sie alle ein einer Ecke und haben nichts gemacht.
Aber hier gebe ich Euch mal die Werte die für uns getestet worden sind:
ph 7,5
kh 3
No2 = 0
NH4 = 0
 
Ich sach Strom passt ! Ferdich ...Aus...Ende...Basta !!! :wink: :P


Für all diejenigen die immer eine Erklärung brauchen :

Wird eine Spannung im Wasser angelegt,
passiert erstmal garnichts!!
(Siehe Vogel auf der Hochspannungsleitung)
Um Strom fliessen zu lassen ,
braucht es noch einen "Nullleiter" im Wasser.
Diese kann z.B. eine Verbindung zum Erdreich sein.
Oder mehre Erdpunkte reichen in das Wasser.
Die Spannung die jetzt in jedem cm des Wassers ,
durch den Stromfluss abfällt,
nennt man Schrittspannung.


Wenn also z.B. zwischen der defekten blanken 230Volt Stelle
und der Nullstelle (Erdereich od. geerdetes Metall)
z.B. 2,3m ( 230cm ) liegen, fällt an jedem cm 1Volt ab !


... ist der Fisch jetzt 10cm groß , dann überbrückt er mit seinem
Körper max. 10Volt , und kann somit einem 10Volt Stromschlag bekommen.
Wer schon mal an einer vollen 9Volt Batterie geleckt hat,
der weis das es nicht Tötlich ist :wink:

Anders sieht es aus, wenn der Fisch 50cm hat,
dann bekommt er 50Volt aufgedonnert !!
Und das dann evtl. stundenlang!



Gruß vom Erklärbär :lol: :lol: :lol:

Klaus
 
Danke Klaus.
Nachdem wir gestern die Filter und die Pumpen ausgeschaltet haben, sind unsere restlichen Fische sofort wieder rumgeschwommen. Als die Filter und Pumpen noch an waren, waren die Kois nur in einer Ecke des Teiches und haben sich gar nicht bewegt. Das hat mich auch dazu bewogen, dass das mit dem Strom zusammenhängen muss. Und deine Erklärung dazu, leuchtet wir absolut ein.
 
Vielen Dank, dem Erklärbär :thumleft:

Trotzdem ein ganz ganz gemeiner Tod! Über Stunden gegrillt werden, stell´ich mir genauso fies vor, wie der Erstickungstod! Sünde ist es so oder so!
Aber nun habe ich auch dazugelernt!
 
'Hallo Nicole,
glaub mir, wenn wir dieses hätten verhindern können, hätten wir es auf alle Fälle getan. Das war so traurig, unsere Kois aus dem Wasser zu fischen, du weisst ja sicherlich selber, man hängt da sehr dran. Um so schlimmer ist es für uns den Fehler nun zu wissen und wir konnten es nicht verhindern.

lg
 
12sylle65 schrieb:
'Hallo Nicole,
glaub mir, wenn wir dieses hätten verhindern können, hätten wir es auf alle Fälle getan. Das war so traurig, unsere Kois aus dem Wasser zu fischen, du weisst ja sicherlich selber, man hängt da sehr dran. Um so schlimmer ist es für uns den Fehler nun zu wissen und wir konnten es nicht verhindern.

lg

Ja, ich weiß ganz ganz genau, wie man sich fühlt - unsere Fische waren wie Hunde, alle handzahm, schon wenn wir von weitem gerufen haben, kamen sie angeschwommen...es tut mir leid, besonders, weil sie auf so tragische Weise umgekommen sind. :cry:
 
ähhh noch ma wegen der zuvor angesprochenen "sauerstoffübersättigung".

mit blubbersteinen bekommt man sowas doch überhaupt nicht hin oder irre ich mich da jetzt??? hmmmm...
 
hallo sashiko,

doch ich denke, das bekommt man auch mit blubbersteinen hin. vorallem bei kälteren wassertemperaturen, denn dann löst sich luft besonders gut im wasser und das führt zur übersättigung des wassers mit luft und luft besteht zum größtenteil aus stickstoff, so das das wasser hauptsächlich mit stickstoff und einen kleinen anteil anderer gase übersättigt ist.

mfg andi
 
hi andi! danke für deine schnelle antwort.

das ist ja sehr interessant.

kann ma den sauerstoffgehalt ohnen grösseren zipzap denn messen?


kurz meine daten: hab im vergleich zu euch ne wirkliche pfütze. 4cm³ teich, unbeheizt, seit einer woche die filter aus und luftsteine drinnen, temperatur zwischen 6-7 grad.
teich ist zu zwei dritteln mit styrodur abgedeckt und in einer freien ecke hab ich 2 belüftersteine auf ca. 30 cm tiefe eingebracht. die bekommen ihren blubber von einer pumpe die 2000 l./min. leistet und 12 std.am tag im halbstündigen intervall läuft.

is das deiner meinung nach zuviel?

die koi sind schon sehr gemütlich, lassen es sich aber dennoch nicht nehmen meist gegen mittags die luftsteine schwer interessiert zu inspizieren.
mein platinum nimmt je nach laune noch kleine mengen leichtes futter an, die anderen beiden interessiert das weniger, die lungern lieber in der dunkleren hälfte rum und lassen sich gelegentlich noch ma blicken.


und ich möchte jetzt nicht von allen hören das sie net belüften und ich das auch nicht machen sollte.:wink:
aufgrund von der teichgrösse und den knackigen wintern die hier herrschen möchte ich ein zufrieren vermeiden.



viele grüsse!

maurice
 
Oben