Massensterben im Koiteich

kein problem.

ja. da gibt es mehrere messgeräte mit dem du den sauerstoffgehalt deines teiches messen kannst, z.b. hiermit:
http://www.koigarten-mueller.de/wasser- ... geraet.php
dort hab ich schon öfter bestellt, top service und schnelle lieferung. :wink:

nein, zuviel finde ich das nicht. ich würde nur deine blubbersteine etwas höher nehmen, auf ca. 20cm. sonst kann es jetzt im winter passieren, wenn deine blubbersteine zu tief angebracht sind, das das warme wasser von unten zur oberfläche gebracht wird, was nicht sein sollte. da die koi auf dem grund sind, wo es am wärmsten ist. denn die blubbersteine sollen ja z.b bei geschlossener eisdecke dafür sorgen, das die faulgase entweiche können und nicht das das wasser umgewälzt wird. :wink:

habe einen 20qm teich und habe auch noch 2 blubbersteine laufen, jedoch auf 30cm, da unser teich ca. 2m tief ist.

mfg andi
 
ui!

das teil werde ich mir dieses jahr
aber net mehr anschaffen können... :(


dann lass ich das mal so weiterlaufen. wegen zu hoher wasserumwälzung mache ich mir keine gedanken.
habe die steine im äusserstem freien teil eingebracht und die liegen auf einer flachwassererhöhung der teichwanne.


wenn ich ma gross bin hab ich auch so nen schönen grossen teich wie ihr alle! :cry:


danke & viele grüsse!

maurice
 
das war auch nur ein beispiel. aber das gibt es bestimmt auch noch preiswertere.

dann ist das in ordnung mit den blubbersteinen. :wink:

vorfreude ist die schönste freude! jeder kann einen schönen teich in seinem garten haben. ob groß oder klein, hauptsache es gefällt! :wink:

mfg andi
 
hallo,

tröpfchentest geht natürlich auch. hab aber mal gehört, das die nicht so genau messen sollen, wie das elektronische messgerät?! :roll:

ich bin kein ebay freund. :wink:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

tröpfchentest geht natürlich auch. hab aber mal gehört, das die nicht so genau messen sollen, wie das elektronische messgerät?! :roll:

ich bin kein ebay freund. :wink:

mfg andi

Hallo Andi,

ein richtig kalibriertes digitales Messgerät ist natürlich genauer, aber der Tröpfchentest gibt einen guten Hinweis, ob es grundsätzlich ein Problem gibt.
Vielleicht kann ja mal ein User den Vergleichstest ( Tröpfchen gegen Digital) machen.
Ich hab leider nur den Tröpfchentest.
 
danke für die vielen antworten.

echt äusserst hilfreich!!!


war heute auch nochmal im aquaristikcenter und der chef meinte auch zu mir das man nicht so schnell eine O² übersättigung hinbekommt.

tester ist aber trotzdem schon bestellt.



grüsse an euch alle!

maurice
 
Stromquelle eigentlich jetzt gefunden :?:
Wenns Deinem Mann kribbelt hat, dann hast Du aber bei allem Unglück auch noch Glück gehabt, dass es dem Manne nicht wie die Koi ergangen ist... :wink:
Ich würde nichts wieder in Betrieb nehmen, solange die Ursache unbekannt ist.
 
Wir haben noch nichts unternehmen können, da mein Mann beruflich erst spät nach HAuse kommt. Es ist dann schon dunkel. Wochenende war auch voll. Aber wir haben einem Elektriker Bescheid gegeben.Die Pumpen haben wir aus und nur die Belüftungssteine laufen. Ist ja Gott sei Dank kalt und wir hatten die Pumpen dann immer aus. Den restlichen Fischen geht es gut. Ja bin auch froh, dass meinem Mann nichts passiert ist.
 
Was ist, wenn unsauberes Wasser und der Filter das Problem sind? Kann ein Filter, der biologisch nicht mehr funktioniert, das verursachen. So lange die Pumpen abgeschaltet sind, steht das Wasser. Laufen die Pumpen, wird das noch unsaubere Wasser aus dem Filter im Teich verteilt und die Fische flüchten.
Ergänzung zur Stromtheorie: Stromfluss benötigt einen Potentialunterschied, also einen Pluspol und einen Negativpol. Gibt es den Negativpol nicht, dann fließt auch nichts. Wenn Mann also ins Wasser greift, macht er den Minuspol. Das kann auch ein Loch in der Folie sein, dass dem Wasser Kontakt zur Erde bietet - oder irgend etwas anderes, was leitend ins Wasser hängt ( Randbepflanzung usw. ).
Die Fische ( z. B. Rochen ), die im Wasser mit Strom töten können, haben ihren eigenen Plus- und Minuspol am Körper. Das Opfer muss in den Stromfluss hineingeraten, um getötet oder gelähmt zu werden.
 
Hallo @ all,
wollte Euch auf den neuesten Stand bringen.
Wir haben neue Erdkabel verlegt, der Elektriker war letztes Wochenende bei uns. Er hat festgestellt, dass die Pumpen ok sind, alles neu angeschlossen und neue FI Schalter eingebaut.
Da war so einiges nicht in Ordung mit der alten Elektrik.
Und nun läuft alles wieder. Filter ist jetzt an , Koi schwimmen wieder gemütlich ihre Bahnen und fressen auch schon. So kann es bleiben.
 
Immer sachte mit dem Fressen, Filter ist ja bei Null und wird bei den Temperaturen net so schnell in Gange kommen.
Hab ihr ihn gründlichst gereinigt vor Inbetriebnahme?
 
Oben