Maximale Leistung/Minimaler Verbrauch

Andi McKoi schrieb:
hallo,

sorry hatte ich vergessen. für gepumpt!

mfg andi

ich denke du willst umbauen,wieso dann gepumpt ,Tipp.lass die Schukoigr...weg und baue Schwerkraft.Sonst baust du bald wieder.Ich dachte bei fast 7000 Beiträgen weist du was gut ist.
Oder?
Gutgemeinte Grüße Frank
 
Stefan schrieb:
Hi Andi
ich würde dir empfehlen noch ein wenig zu warten denn es wird eine Rohrpumpe auf den Markt kommen wie sie noch nicht da war möchte ich behaupten, bzw. schau dich mal bei Royal Pumpenbau um da findest du jetzt auch schon mega Klasse Pumpen für deinen Zweck.
Gruß Stefan

hallo stefan,

danke! kannst du mir da einen link geben von den royal pumpen? so richtig finde ich nicht's im netz.

brauchen tue ich die pumpe zum april hin.

mfg andi
 
emmis schrieb:
ich denke du willst umbauen,wieso dann gepumpt ,Tipp.lass die Schukoigr...weg und baue Schwerkraft.Sonst baust du bald wieder.Ich dachte bei fast 7000 Beiträgen weist du was gut ist.
Oder?
Gutgemeinte Grüße Frank

hallo frank,

lass das mal meine sorge sein. :wink: bauen tue ich bestimmt nicht zum letzten mal... :wink:

danke, das du dir sorgen um mich machst! 8)

mfg andi
 
Hy Andi,

wie hoch willst du pumpen? Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das der Flow mächtig in die Knie gehen kann. Deswegen sollte man sich das genau berechnen um seinen Wunschflow zu erhalten :wink:
Meine Aquamax 12000 - 200Watt schaffte bei 1,2m gerade noch die Hälfte.
Hatte auch mal so eine billig Reispumpe ( Jeboa oder so...), der ging komplett die Puste aus und es kam nur noch ein trauriges Bächlein :roll:




____________________

Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hy Andi,

wie hoch willst du pumpen? Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das der Flow mächtig in die Knie gehen kann. Deswegen sollte man sich das genau berechnen um seinen Wunschflow zu erhalten :wink:
Meine Aquamax 12000 - 200Watt schaffte bei 1,2m gerade noch die Hälfte.
Hatte auch mal so eine billig Reispumpe ( Jeboa oder so...), der ging komplett die Puste aus und es kam nur noch ein trauriges Bächlein :roll:




____________________

Gruß Andreas

hallo andreas,

1m wird es wohl auch werden. das mit dem flow ist mir bewusst. vielleicht schaffen dann auch zwei pumpen abhilfe.

mfg andi
 
Re: Pumpe

b_arti schrieb:
Deutsu Kohaku schrieb:
Seh Dir mal Osaga Schwarze Flunder an.
ebay oder Google ist genug da.
Ich setzte diese seit 2 Jahren ein.
Ich bin begeistert.

Gruß

mal eine frage zu der Osaga Scharze Flunder...
könnte man sich nicht auch die hier holen -> gleicher Stromverbrauch.
http://www.ebay.de/itm/Teichpumpe-E...e-/150678959235?pt=Pumpen&hash=item23152a7483

oder gibt es noch unterschiede die ich nicht sehe.

Grüße Sebastian

hallo sebastian,

das wird einfach etwas mit qualität, leistung und verabreitung zu tun haben. siehe auch dem posting von kin-gin-rin (andreas).

mfg andi
 
Hallo,

na, na, da gibts noch mehr.

Andi, da ich nicht genau weiß, was Du möchtest stelle ich nur mal nen Wert rein.

Pumpe. Natürlich Royal Exclusiv. :D Was bei mir wohl auch anders nicht zu erwarten war. :wink: :lol:

Also der Dreamliner genauer gesagt die RD 4/ 500 SS ( Also die Superflow-Ausführung )

Beispiel. Bei ca. 0,75m Höhenüberwindung kommen min. 25 m³/h Flow, bei einer Watagelimitierung von 125 Watt oben raus. Das bei einer Verrohrung Druckseitig 100 und Saugseitig auch min. 100. Besser ist es saugseitig zu vergrößern. 160 ideal.


Anderes Beispiel:
zu überwindende Höhe 1,50m , Verrohrung wie gehabt.
Wattagelimitierung liegt in diesem Fall bei ca. 125Watt wieder.

Flow bei Verwendung der RD 4/ 800 SS dann 15m³/h
bei der RD 4/ 500 SS dann schon erheblich weniger, warscheinlich nur 12m³/h.

Du siehst es macht bei überwindung von Höhe schon ne Menge aus, welche Modelle ich einsetze. Die Größeren sind absolut zu bevorzugen. Auch die Verrohrung hat einen ganz entscheidenden Einfluß.

Die Werte sind ware Werte. Nix schön gerechnet. Bei vernünftiger Verrohrung sind sie sogar noch besser.

Wie ich es schon schrieb. Die Dreamliner sind im unteren Drehzahlbereich wie Rohrpumpen zu betrachten, im Oberen Drehzahlbereich werdens dann Druckpumpen.


Ganz klar muß man aber sagen, das diese Pümpchen ne andere Liga sind. Aber das sind sie auch alle mal Wert.

Also eins steht fest. Dieses Jahr fliegen bei mir die restlichen Pumpen alle raus. Und werden durch weitere Dreamliner ersetzt. Denn ich bin hoch zufrieden damit. Gleiches höre ich auch von meinen Kunden, die solche Ihr eigen nennen dürfen.

:thumright:


Aber wichtig ist auch zu erwähnen. Es ist eine Pumpe die trocken aufgestellt wird. Was ich aber sowiso bevorzuge.
Desweiteren ist wichtig zuvor zu wissen. Was will ich machen.

Das heißt die Pumpe wird so ausgelegt, das alles abgedeckt wird. Soll heißen: Bevor ich solch Agregat an meine Kunden verkaufe, will ich wissen : 1. wieviel Höhe muß sie überwinden,
2. Wie ist die Verrohrung,
3. Wieviel Watt darf sie verbrauchen,
4. Wieviel Flow muß am Ende ankommen, Minimum.

Danach wird die Pumpe ausgesucht.

Bei Pumpen von dieser Bauart kann so viel eingestellt werden, was Einfluß auf den Flow hat. Hier reicht eine normale Pumpenkennlinie nicht mehr aus. Ist aber kein Problem.

Daten über die Pumpen findest in meinem Shop.


Zur Frage der angesprochenen regelbaren Rohrpumpen, das soll lieber Herr Jansen beantworten. Das übersteigt meine Kompetenz bzw. ich weiß es auch nicht. Aber April ist da etwas kurz. Da sollte man sich nicht versteifen drauf. Letzteres ist aber nur mein Gefühl. Wie gesagt, das kann nur Herr Jansen beantworten.


Grüßle Karlchen :D


Ach ja, wenn sich jetzt einer fragen sollte, was hat der Typ ( also meine Wenigkeit ) bis jetzt am Teich rödeln gehappt.

EP 200, EP 300, Aquamax 16 000, Aquamax ECO 16 000, Aquamax Eco 12 000, RD 2 Titanium 350, Blue Eco , Ubink, Aquamax Nachbau ( also das ECO-Ding ) HP 16 000 und 22 000, Speck-Badu. und besagte Red Devil 4 SS Superflow.
sollte reichen. Reihenfolge ist nicht kronologisch.

Wofür ich früher 3 Pumpen brauchte, machr es jetzt eine Superflow und das mit noch mehr Flow und bei weniger Watt.
Es werden dieses Jahr somit 3 Superflows die Arbeit aller anderen Pumpen erledigen.
:D
 
Re: Pumpe

hallo sebastian,

das wird einfach etwas mit qualität, leistung und verabreitung zu tun haben. siehe auch dem posting von kin-gin-rin (andreas).

mfg andi

Andi, ich glaube wir müssen uns wirklich mal treffen... habe soviele einfache fragen... ich denk mal da kannst du mir bestimmt weiter helfen!!!
 
Hallo Ralf,


ein paar Fragen hätte ich. In deinem Shop heissen die Pumpen Red-Devel, gibts da Probleme mit der Bezeichnung wegen den alten Red-Devil?

Und heissen die Pumpen von Royal Exclusiv doch nicht eigentlich Red Dragon, wenn ich mich nicht täusche?

Die Fotos von den Pumpen in deinem Shop sehen genauso aus wie die von Air-Aqua, der dry Serie. Leistungsdaten nehme ich an mal gleich, baut Royal Exclusiv für die auch oder anders rum?

Was genau meinst du mit Wattagelimitierung? Einfach eingestellt bei 125W z.B., oder ist das was anderes?

Danke soweit!
 
hallo ralf und uwe,

besten dank für eure info's!

ich konnte mir die red devil auch schon in betrieb anschauen. da ist wirklich schon ordentlich druck unter'm kessel, aber leider absolut nicht meine preisklasse. so gut diese auch sein mögen.

wie gesagt, trotzdem danke! :D

mfg andi
 
Re: Pumpe

b_arti schrieb:
hallo sebastian,

das wird einfach etwas mit qualität, leistung und verabreitung zu tun haben. siehe auch dem posting von kin-gin-rin (andreas).

mfg andi

Andi, ich glaube wir müssen uns wirklich mal treffen... habe soviele einfache fragen... ich denk mal da kannst du mir bestimmt weiter helfen!!!

hallo sebastian,

können wir gerne machen! und solange es nur einfache fragen sind, kann ich da auch mithalten. :D

mfg andi
 
Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrung mit der blue eco. Läuft bei mir seit fast 2 Jahren durch, schnurrt sanft vor sich in. Die angezeigte Wattzahl stimmt
und auch die angegebene Leistung in Ltr. weicht bei meinem System nur um 5 % ab. Allerdings ist die Pumpe nicht billig.
Mittlerweile habe ich mir drei zugelegt, wobei der ganz große Vorteil das mitgelieferte Steuermodul ist. Bei mir läuft die Pumpe jetzt im Winterbetrieb bei 1650 U/min (geht bis 3000) und 48 Watt.

Gruß Wolfgang
 
Oben