Karl der Koi
Mitglied
Hallo,
natürlich beantworte ich es dir gern.
Also: Royal Exclusiv ist die Firma, die die Red Devel Pumpen herstellt. Es ist Ihr Produkt.
Die Pumpe die Du meinst, Die Rot-Schwarzen, waren auch Red-Devels. Es waren die berüchtigten Devel 2 Titanium. Die wurden damals hergestellt, als noch der " Geschäftspartner " bei Royal bzw. als mit Ihm noch zusammengearbeitet wurde hergestellt. Die Geschichte um diese Pumpenserie ist sehr kompliziert und geht eigendlich auch nur die damaligen Partner was an. Also lassen wir dasmal Außen vor, denn da sollte sich niemand sonst rein hängen.
Also egal. Wie gesagt, es erfolgte Trennung ( mal so salob gesagt ) , und man macht wieder sein eigenes Ding. So.
Red-Devel war und ist orginal Royal Exclusiv.
Bei der besagten Pumpenserie kamm damals dann auch der Name Red-Dragon mit ins Spiel. Diese ganzen namen, also Red-dragon, Red-Devel Titanium2 , bezogen sich alle auf diese besagten damaligen Modelle.
Royal Exclusiv hat ja dann nen Schnitt gemacht, und da sie ja mit Pumpenbau und Entwicklung erfahrung genug hatten, entstand die Serie Red Devel 4 . Die weiß,Grauen. Diese stammen aus der Industrielinie. Denn da sahen die immer schon weiß/grau aus.
Man hat sich dann aus verschiedenen Gründen von der bekannten Rot/schwarzen Farbe getrennt. Näheres dazu sollte lieber Klaus Jansen sagen wenn überhaupt. Und hat sich für die Weiß/graue Farbkennung entschieden. Warscheinlich hätt ich es auch so gemacht. Nur der Name ist natürlich jetzt ein bissel. naj. Sagen wir mal unglücklich. Ein weißer Teufel. :lol: :lol: :lol: :lol:
Also vermute ich mal , das man das auch in der Marketingabteilung so sah. Und deshalb wurde der Name Dreamliner genommen. Zumindest vermute ich so den Werdegang. Da das Sinn ergibt. Das die Trotzdem vorne im Kürzel Red Devel heißt ist klar. Das mußte bleiben, da das ein über Jahre gewachsener eng mit der Marke Royal Exclusive verbundener Begriff ist.
So entstand also letztendlich Die Generation : Red Devel 4 Dreamliner ( weiß/grau Farbe )
Das waren die Druckpumpen.
Diese wurden dann weiterentwickelt , und so entstand die eigenständige Generation : Red Devel 4 Dreamliner SS ( Superflow ) ( weiß/grau Farbe )
Sie ist mehr oder weniger eine modifizierte RD4, welche ja der Vorgänger war.
Beide Pumpentypen werden parallel hergestellt. Natürlich von Royal. Die RD 4 normal als Druckpumpe bei größeren Höhen und die RD 4 SS ( Superflow ) als die besagte " eierlegende Wolmilchsau :lol: ". Denn sie verträgt etwas Höhe und hat trotzdem diese Flowwerte.
Warum Deine besagte Firma ( es ist kein Herszteller, sondern Händler ) die Pumpen als Dry-Serie bezeichnet , entzieht sich meiner Kenntniss.
Die Pumpen heißen mit orginalnamen nicht so. Sondern so wie ich Sie angegeben habe. Also Red Devel 4 Dreamliner. Die Kürzel und Modelreihe natürlich noch dazu. Ist klar.
Der Hersteller ist nur Royal Exclusiv.
Ich, als Händler von Royal-Exclusiv nenne die Produkte mit Ihrem orginal-Namen. Ein mögliches Umbenennen , ist bei mir Tabu. Gilt aber auch für andere Produkte.
Jetzt zu deiner Frage Limitierung: Mit der Watagelimitirung lege ich im Vorfeld fest, wieviel mein Pümpchen an Strom verbrauchen darf. Das heißt, ich programmiere sie so, das ich die maximale Stromverbrauch vorgebe. Die Pumpe regelt dann automatisch alle anderen Werte danach.
Natürlich kann ich das jederzeit ändern. Wie ich will als Betreiber.
Das ist ja, was ich meinte. Diese Pumpengeneration bietet extrem viele Möglichkeiten. Ich kann die Stromaufnahme zur Grundlage machen. Also fest einstellen. Aber ich kann auch die Drehzahl oder die Höhe als Basis nehmen. Alles ist möglich.
Also kurz und knapp, mit Limitierung ist immer das Festlegen eines Parameters ( Wertes ) gemeint. In diesem Fall ganz richtig. Die Pumpe ist eingestellt auf einen maximalen Stromverbrauch von 125 Watt /h.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Ja, und ich weiß, das es bissel verwirrend und kompliziert ist mit den Namen. Aber jeder der die Storry von damals kennt, weiß wie kompliziert das war. Und das hatte natürlich auch auf Namen und Farben Auswirkungen. Die aber ja jetzt nicht mehr zur Debatte stehen.
viele Grüße Karlchen
PS.: und befor eventuell Mißverständnisse aufkommen. In meinem Betreig geht es nicht um Einschätzungen einsselner Pumpen untereinander. Da hat jeder seine Berechtigung und Käuferschicht. Ob Teufel oder Flunder. :wink: :lol: Solch Bewertung steht hier nicht zur Debatte. Da muß jeder seinen Faforiten finden, der zu Ihm passt.
natürlich beantworte ich es dir gern.
Also: Royal Exclusiv ist die Firma, die die Red Devel Pumpen herstellt. Es ist Ihr Produkt.
Die Pumpe die Du meinst, Die Rot-Schwarzen, waren auch Red-Devels. Es waren die berüchtigten Devel 2 Titanium. Die wurden damals hergestellt, als noch der " Geschäftspartner " bei Royal bzw. als mit Ihm noch zusammengearbeitet wurde hergestellt. Die Geschichte um diese Pumpenserie ist sehr kompliziert und geht eigendlich auch nur die damaligen Partner was an. Also lassen wir dasmal Außen vor, denn da sollte sich niemand sonst rein hängen.
Also egal. Wie gesagt, es erfolgte Trennung ( mal so salob gesagt ) , und man macht wieder sein eigenes Ding. So.
Red-Devel war und ist orginal Royal Exclusiv.
Bei der besagten Pumpenserie kamm damals dann auch der Name Red-Dragon mit ins Spiel. Diese ganzen namen, also Red-dragon, Red-Devel Titanium2 , bezogen sich alle auf diese besagten damaligen Modelle.
Royal Exclusiv hat ja dann nen Schnitt gemacht, und da sie ja mit Pumpenbau und Entwicklung erfahrung genug hatten, entstand die Serie Red Devel 4 . Die weiß,Grauen. Diese stammen aus der Industrielinie. Denn da sahen die immer schon weiß/grau aus.
Man hat sich dann aus verschiedenen Gründen von der bekannten Rot/schwarzen Farbe getrennt. Näheres dazu sollte lieber Klaus Jansen sagen wenn überhaupt. Und hat sich für die Weiß/graue Farbkennung entschieden. Warscheinlich hätt ich es auch so gemacht. Nur der Name ist natürlich jetzt ein bissel. naj. Sagen wir mal unglücklich. Ein weißer Teufel. :lol: :lol: :lol: :lol:
Also vermute ich mal , das man das auch in der Marketingabteilung so sah. Und deshalb wurde der Name Dreamliner genommen. Zumindest vermute ich so den Werdegang. Da das Sinn ergibt. Das die Trotzdem vorne im Kürzel Red Devel heißt ist klar. Das mußte bleiben, da das ein über Jahre gewachsener eng mit der Marke Royal Exclusive verbundener Begriff ist.
So entstand also letztendlich Die Generation : Red Devel 4 Dreamliner ( weiß/grau Farbe )
Das waren die Druckpumpen.
Diese wurden dann weiterentwickelt , und so entstand die eigenständige Generation : Red Devel 4 Dreamliner SS ( Superflow ) ( weiß/grau Farbe )
Sie ist mehr oder weniger eine modifizierte RD4, welche ja der Vorgänger war.
Beide Pumpentypen werden parallel hergestellt. Natürlich von Royal. Die RD 4 normal als Druckpumpe bei größeren Höhen und die RD 4 SS ( Superflow ) als die besagte " eierlegende Wolmilchsau :lol: ". Denn sie verträgt etwas Höhe und hat trotzdem diese Flowwerte.
Warum Deine besagte Firma ( es ist kein Herszteller, sondern Händler ) die Pumpen als Dry-Serie bezeichnet , entzieht sich meiner Kenntniss.
Die Pumpen heißen mit orginalnamen nicht so. Sondern so wie ich Sie angegeben habe. Also Red Devel 4 Dreamliner. Die Kürzel und Modelreihe natürlich noch dazu. Ist klar.
Der Hersteller ist nur Royal Exclusiv.
Ich, als Händler von Royal-Exclusiv nenne die Produkte mit Ihrem orginal-Namen. Ein mögliches Umbenennen , ist bei mir Tabu. Gilt aber auch für andere Produkte.
Jetzt zu deiner Frage Limitierung: Mit der Watagelimitirung lege ich im Vorfeld fest, wieviel mein Pümpchen an Strom verbrauchen darf. Das heißt, ich programmiere sie so, das ich die maximale Stromverbrauch vorgebe. Die Pumpe regelt dann automatisch alle anderen Werte danach.
Natürlich kann ich das jederzeit ändern. Wie ich will als Betreiber.
Das ist ja, was ich meinte. Diese Pumpengeneration bietet extrem viele Möglichkeiten. Ich kann die Stromaufnahme zur Grundlage machen. Also fest einstellen. Aber ich kann auch die Drehzahl oder die Höhe als Basis nehmen. Alles ist möglich.
Also kurz und knapp, mit Limitierung ist immer das Festlegen eines Parameters ( Wertes ) gemeint. In diesem Fall ganz richtig. Die Pumpe ist eingestellt auf einen maximalen Stromverbrauch von 125 Watt /h.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Ja, und ich weiß, das es bissel verwirrend und kompliziert ist mit den Namen. Aber jeder der die Storry von damals kennt, weiß wie kompliziert das war. Und das hatte natürlich auch auf Namen und Farben Auswirkungen. Die aber ja jetzt nicht mehr zur Debatte stehen.
viele Grüße Karlchen

PS.: und befor eventuell Mißverständnisse aufkommen. In meinem Betreig geht es nicht um Einschätzungen einsselner Pumpen untereinander. Da hat jeder seine Berechtigung und Käuferschicht. Ob Teufel oder Flunder. :wink: :lol: Solch Bewertung steht hier nicht zur Debatte. Da muß jeder seinen Faforiten finden, der zu Ihm passt.