Mehrkammerfilter oder Patronenfilter?

Hi Achim,
ja, ein Siebfilter wird das Mittel der Wahl bei meinem neuen Filter sein.

Ich möchte den jetzigen allerdings für die Innenhälterung nutzen. Und hier muss noch eine praktikable Lösung her.
Klar, am einfachsten wäre der Kauf eines Siebfilters für die Innenhälterung, dann die Biokammern dahinter. Ds durfte dann funktionieren.

Ich habe die Befürchtung, dass ich erst einen willigen Techniker zu Betreuung meiner Anlage anlernen muss, wenn ich in Urlaub fahren möchte.....

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

in einer Innenhälterung hast du mit einem Siebfilter keine Probleme.
Dort fallen ja keine Algen an, die das Sieb schnell zusetzen.
Also sind dort die Reinigungsintervalle wesentlich länger.

Grüße
Achim
 
an Klaus..

Hallo Klaus,

mein teich hat 32qm + 4,5qm Filtervolumen.
Hab heute zum esrten mal die Absetzkammer gereinigt. Schieber zu, Überlaufrohr raus, leer laufen lassen und efrtig. hab dabei eine geraucht und zugesehn. Alles gut.

Schau doch mal in mein Album, da sind einige Fotos vom Teich und Filter.
Wenn du noch Fragen hast, einfach schreiben.

Guss Koikoi0
 
Hallo Koikoi0,

die Sache mit dem Standrohr.....

Du hast aus Deinen Kammern einen vertieften Ablauf?
Diese münden in das entsprechende Rohr, das zur Schmutzkammer führt?
Der Zulauf zur Schmutzkammer wird durch diese Standrohre abgesperrt?

Bei Bedarf, wird das Standrohr gezogen und das Wasser läuft aus der zu reinigenden Kammer in die Schmutzkammer? Somit sind hier die Schieber gespart?

Deine Standrohre sind 70er HT Rohre? Die stecken im Boden einfach in der entsprechenden Muffe?

Hast Du davon Detailaufnahmen?

Ein Haufen Fragen :?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Klaus
 
viele Fragen:::

Hallo Klaus

die Sache mit dem Standrohr.....

Du hast aus Deinen Kammern einen vertieften Ablauf? >>> Ja, 50 mm HT Rohr mit Tankkonektor.
Diese münden in das entsprechende Rohr, das zur Schmutzkammer führt? >>> Ja.
Der Zulauf zur Schmutzkammer wird durch diese Standrohre abgesperrt?

>>>Ja, ist gleichzeitig Überlauf für den Filter und Teich.

Bei Bedarf, wird das Standrohr gezogen und das Wasser läuft aus der zu reinigenden Kammer in die Schmutzkammer? Somit sind hier die Schieber gespart? Genau, total simpel

Deine Standrohre sind 70er HT Rohre? Die stecken im Boden einfach in der entsprechenden Muffe? Nein 50mm HT, mit Tank Conektor

Hast Du davon Detailaufnahmen?
>> Mache ich später, mal sehn was ich auf dem PC hab.

Gruss Koikoi0_________________
 

Anhänge

  • IMAGE_00272.jpg
    IMAGE_00272.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 183
an HG Teichfilter

Hallo, hab gehört, du bist ein Patronen Spezi.

Hab meine Anlage oben beschrieben. Kannst du mir mal einen Kommentar dazu schreiben. Bin für Lob oder Verbesserungs Vorschläge immer zu haben.

Gruss Koikoi0
 
Hallo Koikoi0,

was soll ich dazu sagen?
Sieht doch gut aus. Wenn alles funktioniert, dann hat sich die
Arbeit doch gelohnt.
Bedenken habe ich lediglich bei der Absetzkammer. Von dort geht
das Wasser ohne weitere Vorfilterung in den Patronenfilter.
Mußt das halt im Auge behalten, ob es reicht.
Eventuell könntest du eine Sifi vorschalten.

Ansonsten, wie schon gesagt super.


Grüße
Achim
 
Hallo Achim,

Sifi hab ich aus zwei Gründen nicht:
1. ich fidne die Dinger sind einfach zu teuer.
2. Ich möchte nicht jeden 2/3 Tag im Filter rum wühlen. Und außerden habe ich gelesen, das die wohl auch schon mal implodieren.

Dab deswegen die Sprudelsteine in den Zuläufen für die Patronen. Die halten zwar gut 3-4cm Wasserspiegel zwischen den Kammern zurück, solen aber auch den Eintrag von Schmutz verhindern ( durch die Luftbläschen ).

Hast du noch eien Idee, wo ich Helix einbringen könnte ? In der Absetzkammer ? In der Skimmerkammer ? zwischen den Patronen ?
 
Naja, der Preis. Stimmt schon, nicht unbedingt billig.
Aber warum solltest du alle 2-3 Tage was daran machen????
Solche Reinigungsintervalle sind nicht erstrebenswert.
Wenn alles richtig laüft, dann sollte das auch nicht der Fall sein.
Warum willst du denn jetzt schon Helix einbringen? Dein Anlage ist neu und du solltest erst mal abwarten, wie effektiv sie arbeitet.
Wenn nicht, dann kannst du immer noch was tun.

Grüße
Achim
 
Also, meine Erfahrungen mit Sifi sind halt so. Bestehen aber nur aus Erzählungen. Ich würde dann ja auch 3 Sifis benötigen, da ich 3 x 110er Einlauf in die Patronenkammer habe.

Helix ist im Moment nur ein Gedankenspiel als zusätzliche Bio Fläche für das nächste jahr. macht jetzt eh keinen Sinn mehr.
 
Zu einer Sifi,

fertig gibt es die schon mit zwei "Ablaeufen". Ein Eigenbau mit drei x 110 Ablauf sollte aber nicht wirklich ein Problem sein.

Ich wuerde mich an Deiner Stelle mal mit Personen unterhalten, die eine Sifi im Einsatz haben !
 
Hallo Ralf,

hab ich ja gemacht. Bei einem Arbeitskollegen, ist das Ding total in sich kollabiert.

Naja und dann haben mich die Kosten immer davon abgehalten mich näher damit zu beschäftigen.

Macht es Sinn den selber zu bauen ?
Hast du damit Erfahrung ?
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Ralf,

hab ich ja gemacht. Bei einem Arbeitskollegen, ist das Ding total in sich kollabiert.

Sicher kann soetwas passieren. Nur wenn eine Sifi richtig konzepiert und eingebaut ist, ist sowas ausgeschlossen. Stichwoerter waeren hier: Richtige Spuehlpumpe; sauberes Spuehlwasser; Perlschlauch; Notueberlauf.
Naja und dann haben mich die Kosten immer davon abgehalten mich näher damit zu beschäftigen.
Macht es Sinn den selber zu bauen ?

Bei mir kommt nur ein selbstbau in Frage, ohne zweifel. Das eigentliche Siebgestell laesst sich ziemlich simpel aus einem grossen Reststueck KG Rohr herstellen. Die gibt es bis zu DIN 300.
Der wortwoertliche Dreh- und Angelpumkt ist der Rotor. Hier habe ich aber viele Freunde, die mir bei einer Fertigung des selbigen zur Hand gehen. ;) Die einfachste Variante ist nach wie vor noch der modifizierte Gardena - Rotor ( Aus gleichnamigen Rasensprenger )
Hast du damit Erfahrung ?
Ich werde meine Sifi in den kommenden Wintermonaten "zusammekloeppeln".
 
Hallo Ralf,

Hallo Ralf,

Super Tipps,

bau mir doch einfach einen mit. :D

... Ich schau mir das dann mal an, wenn du den fertig hast. Stellst den Bestimmt ins Forum, oder ?
 
Oben