Mein 2g Ozon Projekt

hi frank,

- wenn der Filter noch nicht richtig läuft
- wenn kein adäquater Filter vorhanden ist

das wären doch schon zwei gründe die ausreichend sind.
z.b.
bei krankheiten, zum keim reduzieren wäre vielleicht auch noch eine möglich keit . wenn die menge an ozon aussreichen wäre

mal abgesehen vom glanz des wasser( entfärben)das geht sehr schnell. aber das geht auch mit kleinere geräte 1-2g die brauchen dann nur etwas länge, viel länger.

gruß sisco :wink: :wink: :wink: :wink:
 
noch ein grund wäre der preis.

zb.

es macht nicht mehr viel aus ob 65 euro für 2g oder 104euro für 6g regelbar


ich rede jetzt nur von der röhre.

die teile die man noch dazu braucht sind gleich, die braucht man um die geäte zusammen bauen zu können. wie z.b das gehäuse , lüfter usw.

gruß
 
Grundsätzlich ist es ganz einfach - Frank!

Du bekommst nur mit Ozon oder mit Aktivkohlefilterung eine gewisse Wasserfarbe (beziehungsweise farbloses Wasser), die du sonst nicht erreichen wirst!

Zur Auslegung der Leistung schreibe ich nur so viel! Sander empfiehlt als Faustregel für ein 100Liter Aquarium 10mg - macht bei einem 50.000Liter Teich 5000mg oder 5g - wobei an einem Teich niemals so konstante Bedingungen herrschen wie im Aquarium. Daher kaufen wir eben diese "chinesischen" 6g Geräte mit eingebautem Leistungsregler. Dadurch kannst du auch an einem 50m³ Teich einiges an Leistung abdecken. Nebenbei sollte man nicht vergessen, dass bei chinesischen Produkten die Leistungsdaten immer auf reinen Sauerstoff bezogen sind, im Gegensatz zu Sander der seine Leistungsangabe auf getrocknete Luft bezieht! Wenn jemand einen Sander 1000 bei seinem 50m³ Teich einsetzt schreit keiner - auch wenn man damit mit SK Betrieb locker auf das 3-4fache von der Leistung kommt! Aber all das wurde hier im Forum schon tausendmal durchgekaut. Manche haben eben mit Chinateilen ihre Probleme - das ist eben so, ist ja auch kein Thema. Aber man sollte sich immer auch über gewisse Backgrounds informieren, bevor man FEUER schreit - das ist meine Meinung!

lg
Roland
 
Wenn jemand einen Sander 1000 bei seinem 50m³ Teich einsetzt schreit keiner

hi roland
du hast noch was vergessen. was kostet ein 1000mg sander
( 1500euro???)und was kostet ein 6g aus china.


und das ist auch ein gutes argument warum immer mehr leute auf die regelbare gramm geräte abfahren.man muß ja nicht die volle leistung abrufen wenn man sich nicht sicher ist.

ich erinnere mich noch an einen kleinen eklat. da wurde 1200mg gerät weit über 1000 euro verkauft. :oops: :oops: :oops:

gruß
sisco
 
Hallo sisco!

Ich bin zu 100% bei dir, aber es gibt Leute die lieber 1500€ für einen Sander ausgeben, als sich für ein paar Hundert Euro eine gesamte Ozonanlage zusammenzubauen!
Wir sind da eben ein bisschen anders :wink:

lg
Roland
 
Ok, die Grammangaben sind so hoch, weil bei O2-Speisung angegeben. Das heißt ein 6 Grammer ist eher ein 1 bis 2 Grammer nach Sander Deklaration. Die Dosis relativiert sich dann.

Ich würde dann höchstens zu 6 Gramm greifen und diese wahrscheinlich noch runter regeln. Weil für das mehr an Ozon gab's noch keine überzeugende Argumente.

Bei Sander reicht oft ein 300mg bis 500mg Gerät mit O2 um den Teich farblos zu bekommen.

Gruß,
Frank
 
da ein forum zum erfahrungsautausch dienen soll, habe ich aus eigener erfahrung noch was beizutragen.

was ja jeder schon weis, ist das ozon einiges weg oxidiert:

- Ammonium zu Nitrat, Nitrit zu Nitrat(bei einem pH-Wert über 7)
- organische Wasserbelastung (senkt den BSB5-Wert)
- Trübstoffe im Wasser (das Wasser wird wieder klar)
- lang kettige Moleküle (z.B. Eiweiße) zu kleineren, besser biologisch abbaubaren.

also ,der ph wert sollte immer über 7 liegen wenn man mal ein nitrit problem hat.

gruß
sisco
 
Na ist doch egal wenn 500mg beim Sander reichen ist doch super.
Dann reichen dir auch ein 2ooo mg China teil (regelbar).

Die Geräte machen das gleiche nur de Preis ist ein andere.

Auch Garantie gibts bei Materialfehler oder änliches mittlerweile in China.
 
Ich würde dann höchstens zu 6 Gramm greifen und diese wahrscheinlich noch runter regeln.

genau, drum auch regelbar , wenn man sichergehen will.
nach oben regel kann man immer wenn nötig.

der vorteil eines 2g gerätes ist das man es mit 0.5l flow betreiben kann.

beim 6g gerät brauch man schon min 2,5l/ min

gruß
sisco
 
Hallo Frank!

Wenn du einen Sander 500mg mit Sauerstoff betreibst, kommst du auf ca. 2g Ozon/h. Dazu könntest du auch einen 5g oder 6g Ozi aus China mit Trockenluft betreiben, dann kommst du ungefähr auf dasselbe! Da man die Ozongenerierung leider nicht mit einfachen Mitteln nachmessen kann - muss man sich leider auf die Angaben der Herstellerfirmen verlassen!

Aber beim Ozon ist es eben genauso, wie bei vielen anderen Sachen beim Hobby Koi - Gehirn nicht ausschalten!

Bei unseren Chinageräten gibt es einen Leistungsregler, und da kann man dann eben selber bestimmen, wie "rein, unsichtbar" das Wasser sein soll!

Das mehr an Ozon wie du es nennst, ergibt sich im Prinzip aus dem Wasservolumen, dem Teich selber (also reiner Folienteich, oder Pflanzenteich mit Filteranlage, oder Schwimmteich, ...), der Lage des Teiches (z.B. gesamter Tag in der Sonne), dem Einsatz von Sauerstoffkonzentrator oder nur Trockenluft, der Geschwindigkeit wie schnell man einen gewissen Farbton haben möchte (wobei das für mich eher nebensächlich ist), der Einmischung, der Anzahl und größe von Koi, ...

Deswegen kann man im Prinzip nicht einfach sagen, verwende für einen 50m³ Teich einen 6Gramm Chinaozongenerator oder einen 500mg Sander. Ist im Prinzip wie bei jedem Teichfilter, jeder Medikamentenbehandlung, ... - man muss das gesamte Teichkonzept unter die Lupe nehmen!
Aber eigentlich ist das hier das falsche Forum, um diese Dinge so genau zu diskutieren! Das wurde hier schon x-fach gemacht, und immer abgewürgt!

lg
Roland
 
tja Gerhard!

Vieles was wir hier diskutieren/weitergeben, haben wir ja auch deinem Wissen/Recherchen zu verdanken - das sollte auch mal gesagt werden! :thumright:

Roland
(der hofft das du nicht ewig Urlaub von unserem Forum machst)
 
Wenn jemand einen Sander 1000 bei seinem 50m³ Teich einsetzt schreit keiner - auch wenn man damit mit SK Betrieb locker auf das 3-4fache von der Leistung kommt!

blödsinn!

ein sander mit o2 betrieben bringt knapp die doppelte menge an ozon.

heißt ein 1000 mg bringt 2000 mg mit o2.

die konzentration ist jedoch um längen höher und das ist ausschlaggebend, nicht die erzeugte menge.

wer mit solch hohen ozonkonzentrationen rummacht, zudem noch mit selbstgebasteltem zeugs aus minderwertigem china gedöns für 65 dollar, ist schon mehr als gaga.

jede versicherung wird im schadensfall sich die hände reiben und ihr im tal der tränen versenken.

da kann österreich noch so rumplärren das ist alles peanuts etc.

für unserte koiteiche, wenn sie optimal betrieben werden und keine güllegruben sind, sind solche hohen dosen bei den kozentrationen von jenseits der 90 % vol. ein tanz auf der rasierklinge......

das ist nunmal so und bleibt auch so......

irgendwann wird ein mensch bei dem wahnsinn zu schaden kommen und dann ist das geschrei groß.

da wird an transformatoren im laufenden zustand rumgemacht, wo ströme von etlichen KV anliegen, das ist doch mehr als bekloppt.

ist schon mehr als ok, das dieser unsinn jetzt in deinem forum in A breitgelatscht wird.

.
 
pluto... schrieb:
hallo

es ist wirklich erstaunlich, zwischenzeitlich ist es sogar möglich bei "koi live" eine sachliche diskussion über china 6gr ozis aus china zu führen, alle achtung. :thumleft:

es müssen nur die richtigen leute zusammenfinden, das ich hier, in diesen fred mit freude feststelle.

tja......wie sich doch die zeiten ändern. :lol:


gerhard

meinst du?

sag blos du hast dich noch nicht selber zum mond geblasen?

keine bange, das kommt noch früh genug, hoffentlich nimmst du keinen mit :lol:
 
Oben