Mein erster Teich... Fragen über Fragen

Emma schrieb:
@schrödi

Wo sind denn in dieser Traumanlage Fehler??? Vielleicht hilft es mir ja das ich sie dann nicht machen.

Die Filteranlage war zu "arbeitsintensiv" (Reinigungsaufwand). Daher jetzt Umbau auf TF.

Wie schon geschrieben. Ich setze nächste Woche mal Bilder rein. Da sieht man dann schon den Unterschied. :-)

Und natürlich ist der Teich viiiiiiiieeeeeel zu klein. :wink:
 
Na da bin ich mal gespannt. :-)) Zu klein ist er glaub ich immer. :-))) Wenn ich das richtig gelesen habe hast du ca 22.000 Liter Wasser oder??? Und wieviele Fische (kois) hast du drinnen???
 
Wir haben z.Zt. 18 Koi zwischen 20 und ungefähr 70 cm. Man könnte also sagen, der Teich ist voll. 22.000 Liter ist richtig. Die Planung für die Teichvergrößerung steht. Aber die Genehmigung meiner Finanzabteilung steht noch aus und ist leider vor 2011 nicht zu erwarten. Ich habe aber zumindest einen positiven "Vorbescheid" erhalten, der die weitere Detailplanung abgesegnet hat. :wink: Geplant ist eine Größe so um die 45.000 Liter.
 
Jaja unsere Finanzchefs. Die kennt glaub ich jeder :-)))

Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist folgendes.
Ich habe ja zwei Ebenen. Dann müste doch auch in jede Ebene ein BA oder reicht es wenn der ganz unten drin ist da durch die Strömung der Dreck eh runter fällt??
 
Emma schrieb:
Jaja unsere Finanzchefs. Die kennt glaub ich jeder :-)))

Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist folgendes.
Ich habe ja zwei Ebenen. Dann müste doch auch in jede Ebene ein BA oder reicht es wenn der ganz unten drin ist da durch die Strömung der Dreck eh runter fällt??

Wenn die Strömung wirklich so läuft, dass sie die obere Ebene quasi sauber fegt, dann reicht ein BA in der Tiefe. Die obere Ebene muß dann sicher auch schräg in Richtung Ttefe Ebene angelegt sein. Ansonsten sollte in jeder Ebene ein BA sein.
 
Sag mal Schrödi was hälst denn von Mehrkammerfilter mit folgender Ausstattung
Kammer-1: Vortex, Kammer-2: Bürsten, Kammer-3: blaue japanische Filtermatte, Kammer-4: Flocor + Schaumgummimatten

Oder sowas in der art. Taugt das was ???

Soll angeblich auch für Koiteiche sein
 
Emma schrieb:
Sag mal Schrödi was hälst denn von Mehrkammerfilter mit folgender Ausstattung
Kammer-1: Vortex, Kammer-2: Bürsten, Kammer-3: blaue japanische Filtermatte, Kammer-4: Flocor + Schaumgummimatten

Oder sowas in der art. Taugt das was ???

Soll angeblich auch für Koiteiche sein

Hallöle nochmal,
das ist Filtertechnik von gestern. Es funktioniert aber Du hast nicht unerheblichen Reinigungsaufwand. Ist natürlich günstiger als Trommel- oder Vliesfilter.
Der Vorteil von Trommel- oder Vleisfilter ist einfach der, dass Du die wasserbelastenden Stoffe sofort aus dem Wasserkreislauf entfernst. Das hat den Vorteil, dass Du die Biostufe bei gleichem Fischbesatz kleiner bauen kannst.
Und ein weiterer Vorteil:
Du kommst abends nach hause, setzt Dich an den Teich und genießt. Und wenn der TF so vor sich hintrommelt :wink: denkst Du Dir:
Toll, dass ich auch heute die Koikacke und Fadenalgen nicht mit den Händen rauspulen muß.
Aber wie gesagt: Alles hat seinen Preis.
Gruß
Schroedi
 
Was mir noch eingefallen ist. Die Rohre vom BA dürfen die 90 grad nach oben gehen oder gibt es dann wieder Probleme mit dem Wasserlauf?
 
Emma schrieb:
Was mir noch eingefallen ist. Die Rohre vom BA dürfen die 90 grad nach oben gehen oder gibt es dann wieder Probleme mit dem Wasserlauf?

90 Grad ist immer schlecht. Aber die Verrohrung des BA liegt unter der Folie. Und dann möglichst weit unten in die Filterkammer rein. Da kommst Du eigentlich gar nicht in die Gefahr 90 Grad nach oben zu gehen.
Grundsätzlich sollte man ohnehin 15 oder 30 Grad Bögen verwenden. Und wenn Du dann tatsächlich an irgend einer Stelle mal 90 Grad um die Ecke mußt, dann nimm bitte 3 Stück 30 Grad-Bögen.
 
Oben