Mein Teichbau, gut geplannt ist halb gebaut.

Ralf_N schrieb:
Hallo Tomy,

wie bist Du mit Deiner Filteranlage zufrieden ?


Kurze Frage und eine lange Antwort.


Weil so pauschal möchte ich darauf nicht antworten, sondern schon die Vor- und Nachteile aufzeigen. Und das nach noch nicht einmal einem Jahr Laufzeit!

Angefangen mit den Pumpen, damit bin ich vollstens zufrieden und würde es das nächste mal wieder so machen. Da ich aber nur 1x20m³ und eine 12m³ /h Pumpe dran habe, werde ich die kleinere gegen eine größere eintauschen, bei der nächsten Gelegenheit (aber das war von Anfang an geplant)

Biokammer als Patronnenfilter: Bin ich froh das ich es so gebaut habe und nicht Helix genommen habe. Da ich beim reinigen der Kammer halt den ganzen Dreck schön aus den Ecken rausspülen kann, weil ich alles einsehen kann. Bei einer Helixkammer, kann man den Dreck nur ablassen und wenn etwas am Boden liegen bleibt, sieht es keiner. Des weiteren hatte ich an meiner IH eine Regentonne mit bewegten Helix und da hatte ich immer Trübungen im Wasser von dem zerkleinerten Dreck.

Nur bin ich am überlegen, ob ich feinere Patronnen nehme, wenn ich die mal tauschen sollte.



Zum Thema Vortex :
Funktionieren tut er. Da ich ihn auch erst seit 2 Monaten abgedeckt habe, kann ich nicht viel dazu schreiben, da vorher doch viel Schmutz auf dem Wasser im Vortex schwamm (was von aussen eingetragen wurde). Und zur Reinigung das ganze Wasser (über 6m³) aus dem Vortex abgelassen werden mußte. Jetzt seit dem er abgedeckt ist, schwimmt kein Schmutz mehr oben drauf, sondern er setzt sich schön unten alles ab, sodaß ich nicht mehr den ganzen Vortex ablassen muß um den Dreck raus zu bekommen.

Aber um etwas richtiges behaupten zu können fehlt mir der Vergleich.

Mit meinem heutigen Wissenstand würde ich wahrscheinlich auch zu einem
Trommler greifen, wenn ich das passende Kleingeld übrig habe.

Aber als Fazit, den Bodengrund in 3m Tiefe kann ich sehen. Hatte nie eine Fadenalgenplage und die Schwebealgen bekämpfe ich mit einer Tauch UV-C die im Vortex hängt. Im Großen und Ganzen, keine Fehlplanung und Falschbau.
 
8i.gif
69.gif
_4.gif


...bin total begeistert...Deine Arbeit ist bemerkenswert...chapeau...

Gruß aus Hamburg

vom Dobifrauchen
___8.gif


PS: Hübscher Reiherschreck...ein Bouvier?
 
PS: Hübscher Reiherschreck...ein Bouvier?


Eigentlich soll er einen Berger de Bri (oder auch Briard genannt) darstellen. Nur ist er als Rüde viel zu groß geraten.

Aber als Reiherschreck ist er Perfekt, ich habe naoch nie Wassergeflügel am / auf dem Teich entdeckt.


Gruß Tommy
 
Oben