Mein Teichbau, gut geplannt ist halb gebaut.

Kann mir schon vorstellen warum hier so wenig leute schreiben...

Hab jetzt auch erstmal ne Weile gebraucht bis ich mein Mund wieder schließen konnte....


WOOOOW, Lob und Anerkennung! Ist ja mal wieder ein gewaltiges Projekt! :wink:
 
Hi Tommy
ist das GFK transparent versiegelt oder kommt noch farbiges Topcoat drauf?
An sonnsten saubere Arbeit nur die Zuläufe im Vortex hätte ich höher gesetzt die sehen aus als wenn sie sehr weit unten liegen und das könnte zu Probs führen.
Gruß Stefan
 
hallo, einen topcot braucht mann damit das ganze dicht wird :shock: ,farbe kann man sich dann aussuchen so wars zumal bei mir im filter :( :( :( hat mir eine stange geld gekostet und jetzt schweis ich eine folie rein. . mfg
 
Hallo,

das Problem ist, wenn Glassfasern abstehen und die kein oder zu wenig Harz abbekommen haben. Dann können diese Fasern das Wasser aus dem Teich leiten.

Da ich das GFK anders als in allen Beschreibungen im Netz verlegt habe, bin ich guter Dinge.

Ich habe die einzelnen Matten in GFK beidseitig geträngt und immer zwei Matten gleichzeitig verlegt. Nachdem eine Fläche fertig und begehbar wahr, kammen noch einmal zwei Lagen drauf. Sodas, falls bei den ersten Schichten etwas abstand, es mit den 2 nächsten Bahnen überdeckt wurde. Halt so wie ein kompletter Anstrich, blos mit Matte.´
Da der Vortex nun schon über zwei Wochen mit Wasser gefüllt ist, habe ich da noch kein Wasserschwund festellen können.

Ich habe aber auch lange überlegt, ob ich es noch einmal streiche oder nicht. Aber so richtig gefallen mir die verfügbaren Farben nicht so richtig. Und von der Dichtigkeit habe ich und mein Fachmann eigentlich keine Bedenken.
 
Hi Tommy
Wasserbehältnisse müssen grundsätzlich Versiegelt werden das sollte dein Fachmann eigentlich wissen. Wie du die Matten eingebracht hast spielt da keine Rolle.
Schau die mal ein Laminat unter dem Microscop an dann weisst du was ich meine.
Gruß Stefan
 
ja wenn sichs gfk mal mit wasser angesaugt hat hast den gleichen schei.. wie ich, dann hält der topcot auch nicht mehr und du kannst nur mehr folie reingeben. darum spare nicht am falschen ende. und für die optik kannst auch was machen. mit farbe.
 
das problem ist nur das harz wasser durchlässt. hat mir eine fachmann erklärt. wenn du recht hast ist alles ok, wenn nicht hast ein grosses problem am feuchten gfk hält nichts mehr, so wie bei mir das war mein lehrgeld vor dem ich dich bewahren wollte. jetzt geht nur mehr eine folie
 
Hallo,

ich hatte auch einen Fachmann bei mir, wie schon gesagt habe ich das Material von einer Firma die Trinkwasser Rohre herstellt, diese werden auch nicht noch einmal versiegelt.
Es wird verschiedene Harze geben.

Das Harz lässt kein Wasser durch, nur die Fassern von den Glasfassermatten können das Wasser weiterleiten.
 
die gibts sicher, das gfk ist ein extrem umfangreiches thema, habe beim auto öfter damit gearbeitet und habe geglaubt das beim teich ist ein kinderspiel. da wäre ein schöner händler koi drin gewesen um das geld das ich umsonst rauswarf. mfg
 
Hi Tommy
wenn du dir dein Laminat unter den Microskop anschaust würdest du feststellen das dort lauter Microporen sind und das ist nun mal so.
Den Rohrleitungsbau kannst du nicht im geringsten mit deinem laminierten Boden oder der Stösse vergleichen, die Rohre werden mit Sicherheit auch eine Versiegelung haben in Form von Gelcoat. Du kannst es sicher so machen wie du willst aber dann sind Schäden in Form von Osmose bei dir vorprogramiert. Ich schreibe das nur um dich vor Schäden zu schützen denn ich arbeite auch viel mit dem Material allerdings in der Fertigung von Windkraftanlagen (auch Teichbau) und selbst da wird jede und da mit meine ich auch jede kleinste Stelle oder auch Schnittkante versiegelt und die stehen nicht immer unter Wasser. Ach ja und die Rohre werden in der Regel alle gewickelt und das ist auch noch was ganz anderes als ein Teichboden.
Gruß Stefan
 
Hi
@el barto das ist nicht richtig, wenn es ausgetrocknet ist gut anschleifen und versiegeln so wie ich dir das schon mal beschrieben hab.
Gruß Stefan

PS. mach mal bitte vernünftige Fotos vom Laminat dann kann ich mir mal ein Bild machen und dir vielleicht helfen.
 
Oben