Mein Teichbau hat begonnen!

Shorty schrieb:
Theoretisch könnte man sich bei der Stadt ein Standrohr mit Wasseruhr welches in den Hydrant reinkommt(sofern Vorhanden). Man muss den Wasserpreis natürlich daraufhin bezahlen, jedoch geht das ganze viel schneller wie mit dem Wasserschlauch.

Ist auch praktisch möglich.

Hab zur Erstbefüllung den Hydranten von den Stadtwerken ausgeliehen ( Kaution 250 Euro ), Schläuche hat mir die Feuerwehr gegen eine kleine Spende ( Kiste Bier Pulle Schluck ) geliehen.

Die Befüllung der 33.000 Liter war ein Klacks.

Es gab dann natürlich eine Rechnung von den Stadtwerken, jedoch nur über Frischwasserbezug, nicht für Abwasser. :D
 
So, hier die nächsten Updates, zwar noch ohne Wasser, aber mit Kies. Ich möchte nur darum bitten, solche Posts, wie: Wie kannst du das bloß machen?!? oder: Die verstopfen dir die BA´s!!! zu lassen! Ich habe mir mehr als genug Gedanken zu diesem Thema gemacht und habe versucht die best mögliche Lösung für mich und meine Koi zu finden um so etwas zu verhindern. Deshalb habe ich in einem Abstand, der groß genug ist, etwas größere Kiesel um die BA´s gelegt und diese mit Innotec an der Folie verklebt, damit diese nicht wegrutschen können. So habe ich eine effektive Absperrung zum Kies.

Für den Kies habe ich mich aus folgenden Gründen entschieden, erstens habe ich einen kleineren Koiteich 8 Jahre lang mit einem Kiesgrund ohne Probleme betrieben. Der zweite Grund ist, das Koi nun mal Karpfen sind, die von Natur aus gerne Gründeln und wühlen und der dritte Grund ist einfach die Optik. Ein mit Kies bedeckter Boden sieht einfach nicht so steril aus, als würde man nur auf die Folie gucken und es gibt nichts schöneres, als wenn man bei Kristall klarem Wasser seine Koi über den Kies durchs Wasser gleiten sieht ;)

So, aber hier die Bilder.

Gruss Erazer
 

Anhänge

  • DSC01974.JPGkies3.JPG
    DSC01974.JPGkies3.JPG
    144 KB · Aufrufe: 831
  • DSC01975.JPGkies2.JPG
    DSC01975.JPGkies2.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 831
  • DSC01976.JPGkies1.JPG
    DSC01976.JPGkies1.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 832
Wird der feine Kies auf dem ganzen Boden verteilt, oder bleibt es so wie jetzt? Sicherlich würde das im Laufe der Zeit ja überall verteilt werden von den gründelnden Koi, oder?
Und fallen diese kleinen Steinchen nicht in den BA? Da herrscht doch sicherlich ein Sog, oder?
 
Hallo erazer,

ich befürchte, dass der Kies früher oder später trotz der Steine um die Bodenabläufe im Filtersystem landen wird.

Die Domdeckel sind recht hoch montiert. Hoffentlich hast Du später nur große Fische im Teich. Ansonsten kann das zu unfreiwilligen Fahrten durch die Verrohrung führen. Anschließend sieht so ein Röhrenpilot meist sehr ramponiert aus.

Gruß

Wipe
 
lauser227 schrieb:
Wird der feine Kies auf dem ganzen Boden verteilt, oder bleibt es so wie jetzt? Sicherlich würde das im Laufe der Zeit ja überall verteilt werden von den gründelnden Koi, oder?
Und fallen diese kleinen Steinchen nicht in den BA? Da herrscht doch sicherlich ein Sog, oder?

Ja, der Kies wird überall verteilt. Und ja, an den BA´s herrscht ein sog, aber deswegen habe ich ja auch die Absperrung mit den größeren Kieseln. Das dies kein 100%iger Schutz ist, ist mir klar. Aber dann muss ich halt ab und zu die BA´s rückspülen. Auf jeden Fall möchte ich es so versuchen und hoffe das alles so klappt. Werde euch auf jeden Fall über den Erfolg oder evtl. auch den Misserfolg berichten. Aber wie sicherlich jeder weis, probieren geht über studieren ;)
 
Wipe schrieb:
Hallo erazer,

ich befürchte, dass der Kies früher oder später trotz der Steine um die Bodenabläufe im Filtersystem landen wird.

Die Domdeckel sind recht hoch montiert. Hoffentlich hast Du später nur große Fische im Teich. Ansonsten kann das zu unfreiwilligen Fahrten durch die Verrohrung führen. Anschließend sieht so ein Röhrenpilot meist sehr ramponiert aus.

Gruß

Wipe

Die Domdeckel sind noch nicht endgültig montiert, denn wie du schon sagst, sind sich noch zu hoch für die kleinen. Da muss ich das Standrohr noch ein wenig einkürzen.

Gruss Erazer
 
Also ich finds klasse. In meinem neuen Teich werd ich auch Kies reinmachen, damit die Koi was zum gründeln haben. Das gefällt mir viel besser als diese blanke Folie, und ein heller Bodengrund lässt die Fische besser hervortreten.

Hab deinen Text garnicht gelesen, sondern nur die Fotos angeschaut.. :oops:

Wie war das noch gleich?.....du kommst dann bei mir vorbei und machst mir auch so nen schönen Teich, oder? :lol:
 
Ach ja, am Wochenende wird auch das Holz für die Komplette Terasse und für die Filterabdeckung geholt :dance: Habe mich da für Bankirai entschieden 8)
 
Sehr schön bis etz.

Wird bei mir auch gemacht mit dem Kies/Quarzsand. Bin der meinung macht einfach nen schöneren Eindruck.

Bin gespannt wie er fertig aussieht.

Würde auch mal gern vorbei schaun, aber denk is weng zu weit.

Grüße an den Tuning Kollegen
 
Oben